Freilassing

Out of Freilassing - Die Abenteuer des Katers Luke

Sabrina Rehrl hat in "Out of Freilassing" die Abenteuer eines besonderen Katers festgehalten. Jeder weiß, dass Katzen eigenwillig sind. Und der Kater, von dem in diesem Buch die Rede ist, ist da keine Ausnahme. Der Kater Luke wird auch der Bahnhofstiger von Freilassing genannt. Es handelt sich bei diesem Bahnhof um einen kleinen, aber regen Grenzbahnhof direkt vor den Toren Salzburgs. Und genau hier ist der umtriebige Kater Luke schon seit geraumer Zeit ein zeitungsbekanntes Gesprächsthema - er hat sogar seine eigene Facebook-Seite. Mal wurde er von einem Auto angefahren, mal in einer Buchhandlung eingesperrt, ein anderes Mal wurde er einfach "entführt". Doch sein Meisterwerk leistete sich der Kater, als er mit einem Transporter mitfuhr, um sich mal in der bayerischen Landeshauptstadt München "umzusehen". Natürlich kam er über den Umweg von Burghausen wieder wohlbehalten heim. Der Kater hat eine große Fangemeinde hat, die ständig um sein...

FREIE WÄHLER fordern Maßnahmen gegen Fluglärm im Raum Freilassing

(ddp direct) München. Die FREIEN WÄHLER setzen sich mit einem Antrag im Bayerischen Landtag für die lärmgeplagten Bürger auf bayerischer Seite in unmittelbarer Nähe zum Salzburger Flughafen ein, wie Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, erläutert: Wir fordern die Kündigung des Staatsvertrags zwischen Deutschland und Österreich, der den Betrieb des Salzburger Flughafens viel zu großzügig regelt. Stattdessen setzen wir uns für eine Durchführungsverordnung ein, in der akzeptable Überflugbedingungen festgelegt werden. Die FREIEN WÄHLER unterstützen damit die Forderungen der Bürgerinitiative vor Ort - ganz im Gegensatz zur Staats- und zur Bundesregierung, die sich bisher nicht für die Belange der Freilassinger Bürger interessiert haben, wie Aiwanger erinnert: Bundesverkehrsminister Ramsauers Arbeit gegen die Probleme mit dem Luftverkehr war bislang eine Luftnummer. Erst jetzt - kurz vor der Wahl - interessiert...

Mitten im Krieg. Die Wahrheit über die Nachkriegszeit.

Sind Konsumgesellschaft und Marktwirtschaft wirklich die Befreiung für ein Volk? Sollen wirklich alle Nationalsozialisten Unmenschen gewesen sein? Wie manipulier- und wandelbar ist der Mensch? Warum musste Josef Maier sterben, erschlagen wie ein Hund? Nach all dem, was er durchmachen musste. Am 23. September stellen wir den neuen politischen Nachkriegsroman "Mitten im Krieg. Schicksale in Nachkriegsösterreich" erschienen im "edition Innsalz" Verlag im Schloss Stauf in Frankenmarkt der breiten Öffentlichkeit vor. Im Vorwort regt der Autor zum Nachdenken an: "NICHT ALLE NATIONALSOZIALISTEN WAREN UNMENSCHEN!" So sieht auch ein amerikanischer Offizier, der selbst ein Opfer der erdrückenden Meinungsbildung des amerikanischen Establishments ist, die Befreiung der europäischen Länder kritischer und behauptet: "ES GIBT KEINE KOLLEKTIVSCHULD!". Neben all diesen politisch Aspekten spielen hauptsächlich Landmenschen und ein deutscher Unteroffizier...

Inhalt abgleichen