Fruktose

Sind Sie nach dem Mittagessen schlapp und müde?

Ständige Müdigkeit drückt nicht nur auf die Stimmung, sondern lässt auch den Alltag beschwerlich meistern. Nicht immer steckt gleich eine Depression dahinter, vielmehr könnte es sich um eine mangelhafte oder fehlerhafte Ernährung handeln. Viele Menschen kennen das Gefühl sich schlapp und müde zu fühlen, vor allem nach einer reichhaltigen Mittagsmahlzeit. Hierbei kommen gerne die üppigen Beilagen, wie Pommes, Reis oder Nudeln eher als Hauptspeise auf den Teller. Sie sind aber die Hauptursache für die Träg- und Müdigkeit. Jetzt ein Schläfchen in Ehren, kann sich aber kaum jemand aus Zeitgründen gewähren. Um wieder arbeitstauglich zu agieren, muss eben eine Tasse Kaffee oder schwarzen Tee den Kreislauf puschen oder sich überlegen, wie man ansonsten die Müdigkeit umgehen kann. Ernährungsmediziner wissen, warum der Mensch nach dem Essen müde wird. Sie sagen, dass besonders nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit es zu einem...

Was hilft gegen ständige Müdigkeit?

Bremen - Ständige Müdigkeit drückt nicht nur auf die Stimmung, sondern lässt auch den Alltag beschwerlich meistern. Nicht immer steckt gleich eine Depression dahinter, vielmehr könnte es sich um eine mangelhafte oder fehlerhafte Ernährung handeln. Viele Menschen kennen das Gefühl sich schlapp und müde zu fühlen, vor allem nach einer reichhaltigen Mittagsmahlzeit. Hierbei kommen gerne die üppigen Beilagen, wie Pommes, Reis oder Nudeln eher als Hauptspeise auf den Teller. Sie sind aber die Hauptursache für die Träg- und Müdigkeit. Jetzt ein Schläfchen in Ehren, kann sich aber kaum jemand aus Zeitgründen gewähren. Um wieder arbeitstauglich zu agieren, muss eben eine Tasse Kaffee oder schwarzen Tee den Kreislauf puschen oder sich überlegen, wie man ansonsten die Müdigkeit umgehen kann. Ernährungsmediziner wissen, warum der Mensch nach dem Essen müde wird. Sie sagen, dass besonders nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit es...

Auf den richtigen Bissen kommt es an - Low Carb macht fit und munter

Ständige Müdigkeit drückt nicht nur auf die Stimmung, sondern lässt auch den Alltag beschwerlich meistern. Nicht immer steckt gleich eine Depression dahinter, vielmehr könnte es sich um eine mangelhafte oder fehlerhafte Ernährung handeln. Viele Menschen kennen das Gefühl sich schlapp und müde zu fühlen, vor allem nach einer reichhaltigen Mittagsmahlzeit. Hierbei kommen gerne die üppigen Beilagen, wie Pommes, Reis und Nudeln eher als Hauptspeise auf die Teller. Sie sind aber die Hauptursache für die Träg- und Müdigkeit. Jetzt ein Schläfchen in Ehren, kann sich aber kaum jemand aus Zeitgründen gewähren. Um wieder arbeitstauglich zu agieren, muss eben eine Tasse Kaffee oder schwarzen Tee den Kreislauf puschen oder sich überlegen, wie man ansonsten die Müdigkeit umgehen kann. Ernährungsmediziner wissen, warum der Mensch nach dem Essen müde wird. Sie sagen, dass besonders nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit es zu einem...

Neues Kochbuch für Menschen mit Zöliakie, Laktose- und Fruktose-Intoleranz

100 leckere Rezepte (nicht nur) gegen Darmbeschwerden Nur zwei von zehn an Zöliakie erkrankten Menschen kennen die Ursache ihrer Beschwerden und können mit einer Ernährungsumstellung gegensteuern. Glutenhaltige Nahrung, zu, Beispiel Weizen, Roggen, Gerste oder Dinkel, löst im Dünndarm der Patienten eine Reihe von entzündlichen und immunologischen Prozessen aus, die sich mit vielfältigen und unspezifischen Symptomen bemerkbar machen. Ein kranker Darm kann eben den ganzen Menschen krank machen. Mit einer Dünndarmbiopsie wird die Krankheit sicher diagnostiziert. Doch die große Mehrheit der Betroffenen schleppt sich von Arzt...

Inhalt abgleichen