Generation 50+

Über 50? Ab jetzt nur noch mit Freude und mit Freunden leben.

Die Kinder gehen eigene Wege und das große Haus mit Garten macht mittlerweile mehr Last als Freude? Die Generation 50+ stehen vor der Frage, wie sie im letzten Lebensdrittel leben und wohnen wollen. Zwei Immobilien-Projektentwickler glauben, eine Antwort gefunden zu haben. Was macht Menschen wirklich glücklich? Forscher an der Harvard Medical School haben in einer jahrzehntelangen Studie herausgefunden: Noch wichtiger  als niedrige Cholesterinwerte sind gute Beziehungen zu anderen Menschen entscheidend dafür, wie gesund wir bleiben, wie alt wir werden und wie glücklich wir uns fühlen. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Seit den 50er-Jahren werden unsere Wohnungen zwar immer größer, schicker und teurer. Aber gerade im letzten Lebensdrittel sitzen hier oft Menschen, die einsam und unglücklich sind. Mit dem Verlust der Elternrolle und dem Beginn des Rentenalters brechen nicht selten Konflikte auf und wir werden vor die Frage...

Weil Scheitern ein Anfang und nicht das Ende ist …

Hoffnung nach dem Jobverlust www.Gefeuertunddann.blogspot.de ist der gerade online gegangene Blog, der neue Hoffnung für all diejenigen gibt, die Ihren Job verloren haben. Egal ob Kündigung, Rauswurf oder Gesundschrumpfen: Das Thema betrifft mittlerweile vom Arbeiter bis zum Geschäftsführer immer mehr Menschen. Von A, wie Arbeitsagentur, über O, wie Outplacement, bis Z, wie Zeugnis, bietet www.gefeuertunddann.blogspot.de Hilfe zur Selbsthilfe, Motivation und Tipps für eine potenziell schwierige Zeit und das nötige Wissen, um wieder durchzustarten. Interviews mit Rechtsanwälten, Coaches oder Outplacementberatern, Tipps für das knallharte Ausleseverfahren bei der Bewerbung oder Lektürehinweise off- und online runden die Themen ab. Der Blog deckt in täglich wechselnden Posts insgesamt sechs große Themenbereiche rund um die Bewerbung ab. Motivation, Jobsuche und Langfriststrategien stehen im Vordergrund. „Was haben andere in...

"Personalentwicklung 2014": Interne/Offene Weiterbildungsmaßnahmen altersgerecht gestalten

Im Zuge des demografischen Wandels gilt es sowohl für Unternehmen als auch Bildungsinstitute, Ihre Schulungsangebote zunehmend altersgerechter zu gestalten.. Das heißt es gilt nicht nur eigene Überlegungen und Zielsetzungen in Bezug auf Weiterbildungsplanung und -entwicklung umzusetzen, sondern auch die Anforderungen und Eigenschaften des Lernenden zu berücksichtigen. Hierbei ist ein detaillierter Blick auf die bisherige Vita des lernenden Mitarbeiters bzw. Bildungsteilnehmers inklusive seiner Lernvoraussetzungen, -bedürfnisse und –motivation zu werfen sowie alters- bzw. geschlechtsspezifische Faktoren stärker in die Schulungskonzeption mit einzubeziehen. Das Offene Intensivseminar: „Altersgerechte Didaktik in beruflicher und betrieblicher Weiterbildung“, welches am Montag, den 15. September 2014 von 08:30-17:30 Uhr in der Alten Börse Berlin Marzahn stattfindet, beleuchtet dabei den Aspekt der altersgerechten Didaktik. Diese...

Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Die Generation 50+ ? Bauherren im besten Alter

Noch vor wenigen Jahren war es für „ältere Semester“ schwierig, eine Baufinanzierung zu erhalten. Aufgrund der langen Laufzeiten von Hypothekendarlehen befürchteten Banken, dass die Kredite im Krankheits- oder Todesfall nicht mehr beglichen werden können. Mittlerweile haben viele Kreditinstitute umgedacht: Da die sogenannten Best Ager in der Regel über mehr Eigenkapital verfügen und erheblich fitter sind als frühere Generationen, wird eine Baufinanzierung wesentlich häufiger genehmigt. Die Baufinanzierungsexperten von Creditweb geben einen Überblick über unterschiedliche Finanzierungsvarianten für ältere Kreditnehmer,...

Erfahrung älterer Industrie-Mitarbeiter bewahren: IGK übernimmt Federführung für EU-Pilotprojekt

RHEIN-SIEG-KREIS - Die in Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis aktive Interessengemeinschaft Kunststoff (IGK) hat die Federführung für ein Pilotprojekt der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur übernommen. Dabei wird in kleinen und mittelständischen Industrie-Unternehmen untersucht, inwieweit bei Weiterbildungsangeboten Bedarf und Möglichkeiten von Mitarbeitern beachtet wird, die 50 Jahre oder älter sind. Hintergrund des Projekts ist die Tatsache, dass in den kommenden Jahren viele erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem in der Industrie und im Handwerk aus Altersgründen aus den Betrieben ausscheiden werden....

Community-Plattform Activagers international erfolgreich

Ende April startete die VIVA49PLUS AG unter dem Namen activagers (www.activagers.de) erfolgreich die erste internationale Community-Plattform für die Generation 40+. Das soziale Netzwerk, das einen umfassenden Mix aus interaktiven und multimedialen Applikationen bietet, stößt nicht nur diesseits des Atlantiks auf allgemeines Interesse, sondern auch in vielen Ländern Lateinamerikas. So sprach sich bereits die Veröffentlichung einer Beta-Version der Community-Plattform im Internet sehr schnell herum und führte zu einer nicht vorhersehbaren Explosion an Neuregistrierungen. "Über Nacht hatten wir auf einmal mehrere Tausend neue User...

Wir brauchen neue Bilder des Alters - Aufruf zum Kunstwettbewerb

02.09.2008, Dortmund-Hörde. Über die hohe Beteiligung im Kunstwettbewerb freut sich das Dortmunder Projekt GenerationenZukunft. Rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus NRW sind dem Wettbewerbsaufruf gefolgt und haben ihre Beiträge eingereicht. Durch die Jury wurden jetzt zehn Beiträge für die sich anschließende Ausstellung ausgewählt. Im Rahmen der Vernissage werden dann auch die drei Gewinner des Wettbewerbs prämiert. Die Jury vergibt Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro. Dem Sieger winkt außerdem eine eigene Ausstellung. Gemeinsam mit seinen Partnern, dem Stadtbezirksmarketing Hörde, dem Kulturtisch Hörde, dem Verein...

1. ReifeForum in Hannover: Generation Flakhelfer oder Woodstock?

Wegweisende Beispiele für den Markt 50plus – Experten berichten aus der Praxis Das 1. ReifeForum findet am 18. Oktober 2007 in Hannover statt. Experten aus ganz Deutschland werden innovative Lösungen für den Markt 50plus aufzeigen und diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Frage: Wie erkenne ich meine Zielgruppe und wie spreche ich sie richtig an? Unternehmen – gerade auch aus dem Mittelstand – beginnen, das enorme Potenzial des Marktes 50plus zu erkennen. Sie suchen nach Mitteln und Wegen, diese heterogenen und anspruchsvollen Konsumenten für sich zu gewinnen. Dazu müssen sie die Wünsche und Bedürfnisse...

Die Generation 50+ bucht lieber im Reisebüro – die Defizite der großen deutschen Online Reiseportale

Lediglich 26,4% der 50 – 64-Jährigen schaffen es, eine Reise über die Online-Portale der sechs großen deutschen Reiseanbieter zu buchen. Das belegen die Ergebnisse des Usability Monitors 2007 der Bad Homburger Internetagentur Syzygy, in dem die Gebrauchstauglichkeit deutscher Reiseportale aus der Sicht der Zielgruppe 50+ untersucht wurde. Es fällt ins Auge, dass gerade der Branchenprimus TUI bei der Ansprache der Generation 50+ am schlechtesten abschneidet: “Keiner der Testpersonen gelang es, auf der TUI-Website eine Reise zu buchen”, bilanziert Joachim von Maltzan, Studienleiter und Verantwortlicher für das Usability-Labor...

Inhalt abgleichen