Generation

Am „Internationalen Tag der älteren Generation“ appelliert SENI an die Wichtigkeit von Bewegung und Gemeinsamkeit

Kampagne „Mach den ersten Schritt“ für besseres Wohlbefinden und Selbstwertgefühl bei Inkontinenz Biesenthal, den 28. September 2022 – SENI, einer der führenden Anbieter für Inkontinenz- und Körperpflegeprodukte, setzt mit der Kampagne „Mach den ersten Schritt“ ein klares Statement. Zum 1. Oktober, dem „Internationalen Tag der älteren Generation“, nutzt SENI die Gelegenheit, um die Wichtigkeit der Enttabuisierung des Themas Inkontinenz hervorzuheben, mit gezielter Aufklärung Vorurteile auszuräumen sowie Betroffenen Mut zu machen. „Mach den ersten Schritt“ zeigt Wege auf, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, raus in die Natur zu gehen, frische Luft zu genießen und sich zu bewegen – zu wandern. Passend zu diesem Aktionstag, ruft SENI ebenfalls zu Gemeinsamkeit, Respekt und Verständnis zwischen Generationen auf. „Neben der Gesundheit im Alter, spielt das soziale Leben auch eine entscheidende Rolle“, weiß Michaela...

Ist Krebsprävention im Alltag möglich? // Spruch des Tages 25.05.21

Krebserregende Giftstoffe in unserem Umfeld Wir hantieren tagtäglich mit Chemikalien. In allen Lebenssituationen sind sie zu finden, ob in Lebensmitteln, Putzmitteln, Kosmetika oder unseren technischen Geräten. Sie befinden sich in unseren Wohlstandsartikeln. Also an Orten, an denen wir sie nicht erwarten. In Substanzen, die wir tagtäglich nutzen und konsumieren. Dort wartet also auch das Risiko Krebs. Es handelt sich also nicht nur um die offensichtlich kregserregenden Konsumgüter wie Zigaretten, Alkohol oder übertriebene Besuche im Sonnenstudio. Ganz im Gegenteil – sie umgeben uns überall. Haben wir überhaupt die Chance, ihnen zu entweichen? Reicht es, wenn wir uns gesund ernähren oder übermäßigen Fleischkonsum vermeiden? Ist es möglich Krebs zu umgehen, nur weil wir etwa nicht rauchen oder keinen Alkohol trinken? Die Menge macht das Gift. So heißt es. Und so stimmt es auch. Wir können Chemikalien in unseren Alltagsartikeln...

Krebs ist kein Schicksalsschlag // Spruch des Tages 19.04.21

Krebs in Deutschland Im Jahr 1950 starben in der Bundesrepublik 493.416 Menschen. Davon waren 80.841 dem Krebs zum Opfer gefallen. 2011 waren es ca. 852.000 Menschen und davon starben ca. 221.000 an Krebs – fast dreimal so viele! Die Zahl der Krebsneuerkrankungen stieg zwischen 2000 und 2010 bei Männern um 21% und bei Frauen um 14%. Im Jahr 2010 erkrankten 477.300 Menschen in Deutschland neu an Krebs (252.400 Männer und 224.900 Frauen). Dies hat eine aktuelle Schätzung des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut gezeigt. Während der am häufigsten auftretende Krebs bei Männern der Prostatakrebs (65.830) und der Lungenkrebs (35.040)ist, ist es bei Frauen der Brustkrebs (70.340) und Darmkrebs (28.630). Dem Bericht zufolge war Lungenkrebs im Jahr 2012weltweit mit 1,8 Millionen Neuerkrankungen am weitesten verbreitet, jedoch dicht gefolgt von 1,7 Millionen Brustkrebs- und 1,4 Millionen Darmkrebsneuerkrankungen. Bei Männern...

„Forever Young“ im Nordosten Deutschlands?

Alternativen für ein zeitgemäßes Leben in der zweiten Lebenshälfte Esslingen 03.11.2015 "Mögen deine Hände immer beschäftigt sein, Mögen deine Füße immer schnell sein, Mögest du ein starkes Fundament haben" (Übersetzung aus Forever Young von Bob Dylan). „May you stay forever young“, war ein optimistischer Wunsch Bob Dylans, den er 1974 einer Generation mit auf den Weg gegeben hat. Inzwischen leben Dylan, die Rolling Stones, Eric Clapton und viele andere 60 ´s Heroen vor, dass kreative Beschäftigung auch im höheren Alter wesentlich zur Lebensqualität beiträgt. Für die europäische Babyboomer-Generation,...

Zwei wichtige Änderungen bei der TIP

Das aktuelle Thema der Unternehmensnachfolge. Die TIP GmbH, renommiertes Unternehmen der Werbeartikelbranche, hat nach entsprechender Vorbereitung die familieninterne Nachfolge gesichert. Geisenfeld (Bayern) / Eschach (Baden-Württemberg), 17. September 2012. Die TIP GmbH hat im 40. ahr ihres Bestehens gleich 2 Änderungen vollzogen. Die Bestellung der neuen Geschäftsführung und die Änderung des Firmensitzes. Zum 40. Firmenjubiläum wurde nach umfangreicher Einarbeitung und entsprechenden Vorbereitungen der Generationenübergang vollzogen. Claus-Jörg Franke, der 40 jährige Sohn des Unternehmensgründers Jörg Franke, wurde zum...

Unternehmensnachfolge erfolgreich sichern

7. Mergers & Acquisitions Symposium in Nürnberg bietet Unternehmern Tipps und Hilfestellung für den gelungenen Generationswechsel Nürnberg. Nachhaltige Unternehmenssicherung im Mittelstand ist für Wirtschaftsexperten ein zentrales Thema der nächsten Jahre. Aktuell stehen 25 Prozent der deutschen Familienunternehmen vor der Übergabe ihres Lebenswerks an den Nachfolger. Doch nicht immer gibt es einen geeigneten Kandidaten in der eigenen Familie. Zudem birgt ein solcher Schritt zahlreiche Risiken für den Fortbestand des Unternehmens, denen nur mit guter und sorgfältiger Planung begegnet werden kann. Wie werden Familienunternehmen...

Toyota setzt auf die Zukunft - Die neuste Generation der Hybridfahrzeuge

Mit den steigenden Benzinpreisen und den sich verschlimmernden Umweltproblemen suchen viele Menschen nach einer Alternative zum reinen Benziner oder Diesel. Seit geraumer Zeit wird in dieser Richtung geforscht und dem Autohersteller Toyota ist es als erster Firma weltweit gelungen, eine entsprechende Alternative in den Markt einzuführen. Hiermit gibt sich das japanische Unternehmen jedoch noch längst nicht zufrieden und tüftelt schon wieder an der nächsten Möglichkeit, welche noch effektiver, leichter und windschnittiger sein soll. Das Onlineportal www.auto.de berichtet mehr zur neuen Generation der Hybridwagen. Weltweit fordert...

Wenn mehrere Generationen zusammen leben…

Der Generationenvertrag hilft Streit zu vermeiden Notarkammer Celle. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das stellt uns vor neue Herausforderungen, die geregelt werden müssen. Vorsorge für das Alter wird immer wichtiger. Wo wird man im Alter wohnen und wie wird man dieses finanzieren, sind Fragen, die uns schon frühzeitig beschäftigen sollten. Eltern, die ihren Grundbesitz auf ihre Kinder übertragen, müssen sich hinreichend absichern. Dazu gehört nicht nur die Eintragung des Wohnungsrechts in der übertragenen Immobilie. Eltern sollten sich auch Gedanken darüber machen, wie ihre Versorgung im Alter gewährleistet bleibt....

Inhalt abgleichen