Heimat

Korea-Konflikt im Roman: Mord, Erpressung und internationale Spannungen

„Tausendfache Vergeltung“ von Frank Ebert basiert auf einem historischen Ereignis Seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea. Doch es ist nicht nur ein Konflikt zwischen zwei Ländern - internationale Interessen spielen einen große Rolle, Verwicklungen bleiben nicht aus. Auf diesem Hintergrund spielt der spannende Geheimdienst-Roman „Tausendfache Vergeltung“ von Frank Ebert, der jetzt im Verlag Kern erschienen ist. Der Ausgangspunkt ist ein historisches Ereignis: Im September 1996 strandete an der Ostküste Südkoreas ein nordkoreanisches Unterseeboot. Nahezu alle Besatzungsmitglieder sowie die mit dem...

Fitis und Bosso - Eine kleine Geschichte über zwei ganz ungleiche Vögel

Katja Körner betont in "Fitis und Bosso" den Wert von Freundschaft - und dass oft alles anders als geplant kommt. Fitis ist ein kleiner Vogel, der bei den Erzählern im Unterholz lebt. Keiner nimmt ihn richtig wahr. Der kleinste Fitis im neusten Nest ist immer so müde, zu oft verpasst er die leckeren Futterhappen. Das wird zum Problem, als sich die Familie im Spätsommer auf den Weg in den Süden machen will, um dem kalten Wetter zu entkommen. Fitis verschläft den Abflug seiner Familie. Er versucht sich selbst das Fliegen beizubringen, doch schafft es nicht und gerät in Lebensgefahr, als sich ihm eine Schlange nähert. Dann taucht...

Das Büchlein für Wartende! - Wie Zeiten des Stillstands neue Perspektiven eröffnen können

Der Autor Steffen Kersken gibt in seinem neuen Werk "Das Büchlein für Wartende!" hilfreiche und humorvolle Tipps, wie man die Zeit des Wartens sinnvoll nutzen kann. Im Laufe des Lebens verbringt der Mensch nicht nur Tage, sondern Monate und Jahre seines Lebens mit Warten. Ob beim Arzt, Amt oder im privaten Bereich, es gibt kaum einen Tag, an dem man nicht die ein oder andere Minute wartet. Der Autor macht aus der Not eine Tugend, so dass aus der Wartezeit eine Atempause, ein Innehalten wird. Denn sein Buch ist gefüllt mit Anekdoten und Geschichten für das Krankenbett und den Wartesaal, für Traurige und Gescheiterte. Mit seiner...

Geschichten aus der Heimat! - Kleine Momente und Anekdoten aus dem Leben

Mit seinem für ihn charakteristischen niederrheinischen Humor sowie einer guten Portion Ironie erzählt der Autor Steffen Kersken in seinem neuen Buch "Geschichten aus der Heimat". Der Leser findet im neuen Buch von Steffen Kersken Momente, Begegnungen und Augenblicke in seiner Heimat, dem Niederrhein. Dabei trifft der Autor stets den Nagel auf den Kopf und versteckt kleine Weisheiten in typisch niederrheinischen Geschichte mit all ihren Eigenheiten und liebenswerten Menschen. So gelingt es Kersken wunderbar, das Leben in kleinen Impulsen und Anekdoten einzufangen, wobei sich nicht selten eine amüsante Geschichte in eine nachdenkliche...

ANA - Romantischer Roman mit Tiefgang

Die Leser gehen in Jürgen Kempers "ANA" auf eine fantastische Reise in das Innere eines Mannes, dessen Leben mehrmals aus der Bann geworfen wird. Der Erzähler hat seine Frau verloren und weiß nicht, ob er den Weg ins Leben zurück finden kann. Er sucht nach Ablenkung vom Schmerz, doch zuerst scheint alles durch einen Bergunfall noch schlimmer zu werden. Das Glück scheint nicht auf seiner Seite zu sein. Doch dann trifft er nach diesem Unfall auf eine Frau, die nicht nur atemberaubend sondern auch abenteuerlustig ist. Sie taucht immer wieder im Haus des Erzählers in einem abgelegenen Bergdorf in den italienischen Alpen auf, ohne...

Zwei Räder, ein Land - Eine literarische Collage über Deutschland

Auf der 2.451 Kilometer langen Radfahrt durch alle 16 Bundesländer spürt der RadelndeReporter der Frage nach "Wie geht's Deutschland, 30 Jahre nach dem Mauerfall?" "Das Land im Kleinen unter die Räder nehmen": So beschreibt der begeisterte Rennradfahrer und freie Journalist Martin Christof Roos sein Vorhaben, es im Jahr 30 nach dem Mauerfall im Sattel seines "blauen Italieners" in alle 16 Bundesländer zu schaffen. Abschnittweise wird die Tour dabei zur Tortur - und das unterscheidet "Zwei Räder, ein Land" auf sehr sympathische Weise von vielen anderen Reiseberichten: Weder scheint hier immer die Sonne, noch sind alle Menschen freundlich...

Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens - Kurzweilige Liebesgeschichte.

Sophia Kankias Protagonistin findet in "Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens" eine Antwort darauf, was Heimat wirklich bedeutet. Eni, die ehemalige Medizinstudentin, verdankt ihre Schauspielkarriere einem Zufall. Nach dem Tod des Regisseurs, der sie einst entdeckte, findet sie keinen Zugang mehr in die Szene. Als sie vom Jobcenter eine Tätigkeit in einem Lager vermittelt bekommt, lernt sie Leon kennen. Sie, in deren Leben Männer beliebig austauschbar waren, verliebt sich in den für sie ganz besonderen Mann: "Da ich mich in seiner Nähe von allem Gewesenen befreien konnte, so unmerklich nahm er mir alles Schwere." "Die...

Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens - Kurzweilige Liebesgeschichte

Sophia Kankias Protagonistin findet in "Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens" eine Antwort darauf, was Heimat wirklich bedeutet. Eni ist eine ehemalige Medizinstudentin, aber wird dank eines Zufalls zu einer Schauspielerin. Nach dem Tod des Regisseurs, der sie einst entdeckte, findet sie allerdings keinen Zugang mehr in die Szene und ihre Schauspielkarriere scheint am Ende angekommen zu sein. Als Eni vom Jobcenter einen Lagerjob vermittelt bekommt, lernt sie Leon kennen. Es scheint, als komme mit ihm die Hoffnung zurück in ihr Leben. Vielleicht ist alles doch nicht ganz so schlecht. Es entsteht hier nicht nur eine...

Lebensabschnitte, Umwege, Grenzgänger-Biografien

Persönliche Ansichten und biografische Entwicklungen nach 30 Jahren deutscher Einheit 30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland: Was hat sich in dieser Zeit entwickelt? Welche Erinnerungen bleiben von der DDR? Wie tickt der Osten heute? Wie leben die Menschen mit DDR-Biografie im vereinigten Deutschland? Ist die Mauer weg oder so finden sich noch „kleinteilige Mauerreste“? Diese Themen berühren folgende Bücher aus dem Verlag Kern. Max lebt in Berlin. In "Lebens-Abschnitte – Nichts ist zu Ende"  schildert der Autor Rainer Grebe, wie sehr das Streben nach Erfolg und die Sehnsucht nach Liebe immer mit Verlust oder der Möglichkeit...

Zwei Räder, ein Land - Unterhaltsamer Radreise-Bericht

Martin C Roos lädt die Leser in "Zwei Räder, ein Land" auf eine abwechslungsreiche Reise mit dem Rad ein. Wer alle 16 deutschen Bundesländer radeln will, der hat eine Strecke von ganzen 2451 Kilometern vor sich. Für den Autor dieses neuen Reiseberichts übersetzte sich dies in 24 Etappen und 18.000 überwundene Höhenmeter. Martin C Roos startet im Norden bei klammen Bedingungen, fährt im Westen der Republik gen Saarland und schrammt im Süden am Zusammenbruch vorbei. Sportliche Ambitionen treiben den Autor nicht um, sondern die eine große Frage: Wie geht's Deutschland? Antworten holt der radelnde Reporter aus den Gesprächen...

Inhalt abgleichen