Hoteliers

Choice Hotels: Dalai Lama schlägt Mike Tyson

Klares Votum der deutschen Hoteliers: Im Rahmen der jährlichen Umfrage der weltweit agierenden Hotelkette Choice Hotels® gaben rund ein Drittel der Choice Hoteliers auf die Frage nach ihrem beliebtesten Hotelgast den Dalai Lama an. Dem geistlichen Politiker dicht auf den Fersen lag US-Präsident Barack Obama, dessen Landsmann Mike Tyson ohne Stimme das Schlusslicht bildete. Weitere Fragen des Surveys klärten ab, welche Gegenstände Hotelgäste am häufigsten vergessen, wie oft Hotelhandtücher unbenutzt zurückgelassen werden oder welche teuren Gegenstände von Hotelgästen öfter aus dem Fenster geworfen werden. Es sind weniger als fünf Prozent der Hotelgäste, die ein Hotel verlassen, ohne jemals das Handtuch im Bad benutzt zu haben. Diese beruhigende Erkenntnis gaben rund 90 Prozent der deutschen Hoteliers im Rahmen der jährlichen Umfrage von Choice Hotels an. Die Franchisees beantworteten dabei allerlei Fragen rund um das Hotelgewerbe...

Aus Mundpropaganda wird Social Media

Reagiert Ihr Tourismusunternehmen auf Meinungen im Internet? Ob Restaurants, Arzt oder Hotel - Menschen tauschen sich über Erfahrungen aus und beeinflussen so die Meinung des anderen. Das bedeutet auch: Social Media wird immer wichtiger und traditionelle Werbung verliert zunehmend an Effektivität, da die Meinung eines Freundes oder Bekannten glaubwürdiger ist. Spätestens zur Hochsaison ist es daher für Hotels entscheidend Vertrauen zu schaffen, um bestehende Gäste zu halten und durch moderne Technologien neue Gäste zu gewinnen. Es wird immer wichtiger, dass ein Hotelier weiß, was im Internet über sein Hotel gesagt wird um dann vor allem positive Aussagen zu nutzen, um auf seine Qualität aufmerksam zu machen. Wie aber behält man bei der großen Fülle an Social Media Plattformen den Überblick? Hierfür gibt es spezielle Software, die ein Filtern und Beobachten von Informationen erlauben: Social Media Monitoring. Gerade...

Marketing-Erfolgs-Seminar für Hoteliers

Garmisch-Partenkirchen, Sonthofen 05. Mai 2010 Zusammen mit der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen veranstaltete die hotline hotelsoftware gmbh ein Impulsseminar für Hoteliers zum Thema „Grundlagenmarketing“. Zahlreiche Hoteliers, unter anderem aus Füssen, Murnau, Bad Kohlgrub und Garmisch-Partenkirchen, waren zu dem 5-stündigen Workshop in der Hotelfachschule angereist. Referent Robert T. Coester erarbeitete gemeinsam mit den Teilnehmern die Grundlagen der Thematik und stellte erfolgserprobte „Rezepte“ zur Gästegewinnung und Stammgastbindung vor. Den Abschluss des Seminars bildete das Thema „Ziele stecken, Ziele erreichen“, in dessen Verlauf die Hoteliers Einblicke in die psychologischen Aspekte von Mitarbeiterführung und Organisation erhielten. Während den Pausen konnten sich die Teilnehmer über die neuesten Techniken im Bereich Hotelsoftware und Restaurantkassen informieren. Auch die Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen...

Achtsamkeit – wo gibt es die?

Ebenso wie Zivilcourage allenthalben eingefordert wird, gilt dies spätestens seit der Weihnachtsansprache von Bundspräsident Horst Köhler auch für die Achtsamkeit. Wo aber können die BürgerInnen diese erlangen, wenn sie wirklich darauf angewiesen sind? Ist es zu spät, wie nach einem Amoklauf in Winnenden, einem Suizid wie von Adolf Merckle oder Robert Enke, einer Heldentat wie von Dominik Brunner, wollen sie nicht verstummen: die zahllosen guten Meinungen, Kommentare und Aufrufe. In der Realität des Alltages aber, wie sieht es da wirklich aus? Schon der begnadete Franz Schubert gab 1826 seiner Deutschen Messe den...

Bayern, das Land der nicht nur großen Skandale

Während des Volkes Seele kocht, nachdem für raffgierige Banker und chancenlose Konzerne Milliarden versenkt werden, geraten durch völlig gegenläufige Handlungsweise geradezu unbemerkt Mittelständler in wirkliche Existenznot. Die Gebrüder Förstl – Hoteliers aus Kirchheim bei München – können als ein ganz besonderes exemplarisches Beispiel ein Lied davon singen, denn seit über 30 Jahren werden sie von allen Ebenen der Bayerischen Politlandschaft buchstäblichst im Regen stehen gelassen, wenn man es nicht gar als Erpressungen bezeichnen will. Angefangen hat Alles mit einer rechtswidrigen Baugenehmigung der Gemeinde Kirchheim....

Inhalt abgleichen