Hypotheken-Genussschein

Genussrechte u. stille Beteiligungen als Equity-Mezzanine sind bilanzrechtlicher Eigenkapital-Ersatz - von Dr. jur.Horst Werner

Genussrechte mit einem wertpapierrechtlichen Hintergrund und Stille Beteiligungen mit einem gesellschaftsrechtlichen Hintergrund ( einschließlich des Prinzips der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht ) können je nach den Vertragsinhalten bilanzrechtlich Verbindlichkeiten darstellen oder beim Einfügen entsprechender, zusätzlicher Vertragsvoraussetzungen bilanzrechtliches ( ausschüttungsfähiges ) Eigenkapital bedeuten. Die genannten gewinnorientierten Finanzinstrumtente sind sogen. Individualverträge. Das bedeutet, dass der Geschäftsinhaber jeden stillen Gesellschaftsvertrag individuell abschlißen kann. Der Geschäftsherr kann also 50 stille Geseellschafsverträge abschließen und alle Verträge dürfen unterschiedlich und verschied3enartig sein. Beide gewinnorientierten Beteiligungsformen zählen zum Mezzaninekapital, worunter das stimmrechtslose Beteiligungskapital zu verstehen ist. Demgegenüber steht das sogen. "offene Beteiligungskapital",...

Genussrechte als Vermögensanlagen und Genussscheine als Wertpapiere sind hybride Finanzinstrumente - von Dr. jur. Horst Werner

Das Genussrechtskapital kann ohne Wertpapierverbriefung als vinkulierte Vermögensanlage oder als wertpapierverbriefter Inhaber-Genusschein oder als Namensgenussschein begeben werden, wobei die beiden letzteren auch börsenfähig sein können, so Dr. Horst Werner von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ). Das Genussrecht - ein klassisches Mezzanine-Kapital - gibt es also in den hybriden Erscheinungsformen der Vermögensanlage und des Wertpapiers. Und in hybrider Form bilanziell als Eigenkapital (= Equity-Mezzanine ) und bilanziell als Verbindlichkeit ( Debt-Mezzanine ). Das Genussrecht ist also je nach vertraglicher Ausgestaltung in doppelter Hinsicht ( kapitalmarktrechtlich und bilanzrechtlich ) ein hybrides Finanzinstrument. Genussrechte wurden bereits im frühen Mittelalter erstmals namentlich erwähnt, woraus die gesetzliche Anerkennung dieses Finanzinstruments ersichtlich ist. Das Genussrecht ist seit Jahrhunderten...

Eigenkapital mit Investorengeldern erhöhen und die Eigenkapitalquote verbessern zur Steigerung der Kreditwürdigkeit

Das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) entscheiden über die Refinanzierung bei den Banken mit Krediten und über die Gesamtfinanzierungsfähigkeit sowie das Wachstum eines Unternehmens. Die Kapitalerhöhung und Liquiditätsaufstockung kann sowohl über stimmrechtsloses Mezzaninekapital als auch über Gesellschaftskapital von zukünftigen Miteignern als auch über Sacheinlagen oder die Barkapitalerhöhung der Gesellschafter erfolgen. Derartige Kapitalerhöhungen sind jeweils rechtsform-gebunden ( eine Erhöhung mit Aktienkapital ist nur bei einer Aktiengesellschaft möglich ). Bei einer Kommanditgesellschaft kann nur mit KG-Beteiligungen das Kapital mit Kommanditeinlagen erhöht werden. Eine derartige Rechtsformbindung besteht bei Mezzaninekapital-Beteiligungen nicht. Mezzaninekapital ( = stimmrechtsloses Beteiligungskapital ) kann jedes Unterneh men gleich welcher Rechtsform begeben. Gemäß seiner Zwischenstellung...

Der Hypotheken-Genussschein auf Eigenkapitalbasis für Unternehmen und zur Besicherung von Investoren - von Dr. jur. Horst Werner

Die Dr. Werner Financial Service AG konzipierte erstmalig am deutschen Kapitalmarkt für das Immobilienunternehmen Quinvest AG grundschuldbesicherte Genussscheine mit einem Volumen von € 10 Mio. zur Investition in Immobilien im Rhein-Main-Gebiet. Der Hypotheken-Genussschein wurde von Dr. jur. Horst Siegfried Werner von der Dr. Werner Financial Service AG ( http://www.finanzierung-ohne-bank.de ) als eigenständige Anlageform auf Eigenkapitalbasis entwickelt und detailliert zum Vorteil für Unternehmen und Anleger für den Beteiligungsmarkt ausgearbeitet. Der Hypotheken-Genussschein ist abgeleitet aus der bekannteren Hypothekenanleihe....

Inhalt abgleichen