Jenoptik

Lasertechnologie von Jenoptik auf LASER World of PHOTONICS 2013.

Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung stellt ihre Produkte für die Lasermaterialbearbeitung auf der LASER World of PHOTONICS, Stand C1.320 auf dem Gelände der Messe München zwischen dem 13. und 16. Mai 2013 vor. Zu den ausgestellten Produkten der Sparte Laser & Materialbearbeitung gehören die neuen Halbleiterlaser mit noch weiter gesteigerter Effizienz sowie ein neues fasergekoppeltes Diodenlasermodul. Darüber hinaus werden neuartige Anwendungsmöglichkeiten des Femtosekundenlasers JenLas® D2.fs und des Scheibenlasers JenLas® disk IR70E vorgestellt. Effizientere Lasermaterialbearbeitung durch die neuen Einzelemitter und Laserbarren von Jenoptik. Die neuen Halbleiterlaser von Jenoptik sind die perfekten Pumpquellen für Faserlaser und Scheibenlaser. Aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades von über 70 Prozent mit sehr geringen Strahldivergenzen garantieren sie hohe Ausgangsleistungen und eine hohe Brillanz bei langer Lebensdauer...

Kultursponsoring im Mittelstand - "CSR" mit Kopf und Konzept!

Immer mehr Unternehmen engagieren sich im Bereich der Kunst- und Kulturförderung, um ihr Firmenimage zu gestalten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Eine nicht immer leichte Aufgabe, weiß der Düsseldorfer Kunstrechtsexperte Dr. Carsten Ludwig Riemer zu berichten. Ein Beispiel: "Frank Stella in Jena" - so lautet die Erfolgsgeschichte der sächsischen Technologiefirma Jenoptik AG, die seit 1996 eine enge Verbindung zu dem renommierten New Yorker Künstler Frank Stella pflegt. Anlässlich seines 75. Geburtstags stellte Stella im November 2011 bereits zum dritten mal auf Einladung der Jenoptik AG der Öffentlichkeit neue Werke vor. Die Gründe für das Engagement von Jenoptik und anderer Unternehmen sind nach Aussage des Kunstrechtlers Dr. Riemer historisch wirtschaftlich bedingt. Mit der Strukturkrise der Schwerindustrie in den 70er Jahren fielen weite Bereiche der betrieblichen Fürsorge der Großunternehmen für ihre Arbeitnehmerschaft...

Die Präsentation der brandneuen, innovativen Abgasreinigungsanlage von Jenoptik auf der ACHEMA war ein großer Erfolg.

Jenoptik hat auf der ACHEMA 2012, der weltweit wichtigsten Internationalen Ausstellung für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, ihre neue Abluftreinigungsanlage KATASORB® M mit integrierter mikrowellenassistierter Technologie der Industrie präsentiert. Diese innovative Technologie für die Abgasreinigung ist auf reges Interesse gestoßen. In Kooperation mit den Forschern des Instituts für Technische Chemie und Umweltchemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat Jenoptik eine neue Technologie für die Abluftreinigung entwickelt, die sich die Vorteile der Mikrowellentechnik zunutze macht. Die Realisierung gelang mit einer Anlage zur katalytischen Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen. „Die Abluftreinigung organisch schwach beladener Schadstoffströme ist ein energieintensiver Prozess, der sich nur schwer an schwankende Abgaskonzentrationen anpassen lässt“, sagt Ronald Krippendorf, Werksleiter der Abluftreinigungsanlagen...

Inhalt abgleichen