kunstrecht

Kunstinvestment - Die elegante Form der Vermögensbildung

In Krisenzeiten flüchtet das Kapital in Sachwerte. Dieses Verhalten führt derzeit zu einer relativen Überhitzung des Immobilienmarktes. Das Investment in Kunst stellt demgegenüber eine elegante und nachhaltige Alternative dar, die allerdings gutes Timing und Fingerspitzengefühl erfordert. Ein Beispiel: Nicht jeder Anleger und Investor hat Zeit, die Kenntnis oder das Geld, um selbst eine Kunstsammlung aufzubauen. In Zeiten des Börsenbooms durch private Anleger legte daher die DG-Bank 1997 in Deutschland den Kunstfonds "Global Art Fund" auf. Unter der Leitung des renommierten Kunstkenners und Galeristen Torsten Bröhan erwarb der Fonds Werke namhafter Künstler der klassischen Moderne und pflegte darüberhinaus einen Schwerpunkt zum Thema Design. Trotz sehr positiver Entwicklung, sachkundiger Leitung und professionellem Vertrieb des Luxemburger Fonds kam im Jahr 2000 das Aus. Was waren die Gründe? Der Fonds konkurrierte zu seiner Zeit mit...

Kultursponsoring im Mittelstand - "CSR" mit Kopf und Konzept!

Immer mehr Unternehmen engagieren sich im Bereich der Kunst- und Kulturförderung, um ihr Firmenimage zu gestalten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Eine nicht immer leichte Aufgabe, weiß der Düsseldorfer Kunstrechtsexperte Dr. Carsten Ludwig Riemer zu berichten. Ein Beispiel: "Frank Stella in Jena" - so lautet die Erfolgsgeschichte der sächsischen Technologiefirma Jenoptik AG, die seit 1996 eine enge Verbindung zu dem renommierten New Yorker Künstler Frank Stella pflegt. Anlässlich seines 75. Geburtstags stellte Stella im November 2011 bereits zum dritten mal auf Einladung der Jenoptik AG der Öffentlichkeit neue Werke vor. Die Gründe für das Engagement von Jenoptik und anderer Unternehmen sind nach Aussage des Kunstrechtlers Dr. Riemer historisch wirtschaftlich bedingt. Mit der Strukturkrise der Schwerindustrie in den 70er Jahren fielen weite Bereiche der betrieblichen Fürsorge der Großunternehmen für ihre Arbeitnehmerschaft...

Inhalt abgleichen