Krebs

Krebs vorbeugen mit Bewegung

Präventionsfaltblatt "Schritt für Schritt" der Deutschen Krebshilfe motiviert zu körperlicher Aktivität Bonn (cg) - Der Herbst hat längst Einzug gehalten: Die Tage werden kürzer und es wird merklich kühler. Viele Menschen bleiben nun lieber zuhause und machen es sich auf dem Sofa gemütlich. Doch gerade Bewegung trägt dazu bei, fit und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. "Radfahren oder Wandern, aber auch Indoorsportarten wie Schwimmen, Squash oder Pilates stärken das Immunsystem und reduzieren zudem das Risiko für einige häufige Krebsarten", so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Die...

Deutsche Krebshilfe fördert Ausbau der Bewegungstherapie

5,5 Millionen Euro für neue Förderprojekte Bonn (gwb) - Gezielte körperliche Aktivität hat einen großen positiven Einfluss auf den Therapieverlauf bei Krebspatienten. Doch oftmals fehlen spezielle Sport- und Bewegungstherapieangebote. Mit modellhaften Förderprojekten will die Deutsche Krebshilfe den nötigen Anschub für die Bildung entsprechender Strukturen schaffen. Ihr Ziel ist es, dass Sport- und Bewegungstherapieangebote in die Regelversorgung des Gesundheitssystems aufgenommen werden. Viele Krebspatient*innen leiden unter den Nebenwirkungen ihrer Therapie, etwa unter chronischer Erschöpfung, dem sogenannten Fatigue-Syndrom....

Saarländische Krebsliga setzt auf EU bei Stärkung der Hyperthermie in „onkologischem Gesamtpaket“

Zum „breakfast -round table" mit dem Thema „Integrative Oncology – best practises for a patient-centered cancer care“ hatte die EU-Interessengruppe Integrative Medizin & Gesundheit Vertreter der Integrativen Medizin und Hyperthermie ein. „Wir hoffen, dass das Treffen Signale sendet, dass auch die Gesundheitspolitik vor Ort die Hyperthermie als integrative Therapie in der Onkologie und als Regelleistung akzeptiert“, sagt Reinhilde Detemple, Vorsitzende der Saarländischen Krebsliga. Diese ist führend im Engagement für Hyperthermie und hat mit Manuela Ripa, EU-Abgeordnete und Mitglied der Interessengruppe, eine Fürsprecherin...

Präzisionsonkologie richtungsweisend bei Gallenwegs-Karzinomen

Krems (Österreich), 31. Mai 2023: Genveränderungen bei Gallenwegs-Karzinomen bieten potenzielle Angriffspunkte für aktuelle oder zukünftige Präzisionstherapien. Das zeigt eine viel beachtete Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. In dieser Studie wurden Zellen von Gallengangs-Tumoren auf genetische Veränderungen untersucht. Die Ergebnisse demonstrieren das Potenzial des genetischen Profilings von Tumoren als Grundlage für vielversprechende und zielgerichtete Therapien. Fortgeschrittene Krebserkrankungen des Gallengangs (BTC –...

Trauer mit einem Lächeln: Dana Heidrich bricht Tabus und hilft Frauen, den Trauerschmerz mit Humor zu meistern

Die ehemalige Cateringköchin Dana Heidrich hat nach dem Verlust ihres Mannes eine scheinbar ungewöhnliche Methode gefunden, um sich und andere Frauen zurück ins Leben zu führen: Humor und Fernweh. Nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Mannes Steffen mit nur 40 Jahren im Februar 2019 nach schwerer, doch scheinbar geheilter Krebserkrankung tauschte Dana Heidrich enttäuscht ihre Kochkleidung gegen einen Koffer und begann ein neues Leben als digitale Nomadin. Mitten im Leben ein komplett Neues starten müssen, während Gleichaltrige sich im besten Fall nur Sorgen darüber machen, dass die neue rote Küche keine Fettspritzer...

Ob Borreliose, Vireninfektionen aller Art, Lyme-Bakterien oder auch Krebs - neue Therapie kann helfen!

Wir sprachen mit Dr. Rainer Mutschler, Leiter des BioMedical Centers in Speyer. Der Vollblutmediziner und Naturheilarzt setzt auf SOT und der Erfolg gibt ihm Recht. Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2000 machte es möglich, neue Ansätze in der Diagnostik von Krankheiten und individuelle neue Behandlungsformen zu entwickeln. Heute setzt man gendiagnostische Techniken ein, um die Gene eines Organismus wissenschaftlich zu verstehen und darauf Einfluss nehmen zu können. Wir sprachen mit dem Leiter des BioMedical Center in Speyer, Dr. med. Rainer Mutschler. Der Facharzt für Allgemeinmedizin hat zusätzlich den Abschluss...

Interview: Ein neuer Weg Infektionen effektiv zu bekämpfen?

Ob Borreliose, Vireninfektionen aller Art, Lyme-Bakterien oder auch Krebs. Eine neue Therapie gibt Betroffenen Hoffnung. Dr. Rainer Mutschler, Leiter des BioMedical Centers in Speyer, setzt auf SOT. Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2000 machte es möglich, neue Ansätze in der Diagnostik von Krankheiten und individuelle neue Behandlungsformen zu entwickeln. Heute setzt man gendiagnostische Techniken ein, um die Gene eines Organismus wissenschaftlich zu verstehen und darauf Einfluss nehmen zu können. Wir sprachen mit dem Leiter des BioMedical Center in Speyer, Dr. med. Rainer Mutschler. Der Facharzt für Allgemeinmedizin...

Praktische Einführung in die Physikalische Radiästhesie

In seinem Buch stellt Rainer Höing eine wissenschaftlich orientierte Radiästhesie vor, deren Zuverlässigkeit und Präzision traditionelle Methoden weit übertrifft - Lecher Antenne und Universalpendel. Wie der Autor als ausgewiesener Praktiker ausführt, liegt das Geheimnis der Werkzeuge physikalischer Radiästhesie darin, präzise einstellbar zu sein. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise geopathische Felder genau bestimmen. Denn eine Lecher Antenne reagiert selektiv und punktgenau, und zwar ohne Einmischung des Menschen. Sie hat gewissermaßen keine Wahl als "in Resonanz zu gehen", wenn sie auf die entsprechende Frequenz trifft....

Vitalpilze geben Krebspatienten Hoffnung auf mehr Lebensqualität und verbesserte Behandlungserfolge

Vitalpilze können zu höheren Erfolgschancen bei der schulmedizinischen Krebsbehandlung verhelfen. Hervorzuheben ist zudem ihr Potenzial, die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu lindern. Im ersten Moment ist die Diagnose Krebs ein Schock. Im zweiten Moment stehen eine Unmenge an Fragen im Raum, zum Beispiel: Wie weit fortgeschritten ist die Erkrankung? Lässt sich der Tumor gut behandeln? Heutzutage verfügt die Schulmedizin über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Art der Tumorerkrankung gute Aussichten auf Erfolg bieten. Leider bleiben bei Behandlungen wie Strahlen- und Chemotherapie mitunter gravierende...

75. Jubiläums-Kongress der der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

Präsident Kriegmair rückt Interdisziplinarität in den Fokus Seit September 2022 ist Prof. Dr. Martin Kriegmair Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und leitet in dieser Funktion den 75. Kongress der wissenschaftlichen Fachgesellschaft vom 20. bis 23. September 2023 im Congress Center Leipzig. Mit seinem Kongressmotto "#Urologie #interdisziplinar #voraus" will der Chefarzt der Urologischen Klinik München Planegg auf der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung einen Anstoß für die zukünftige Entwicklung einer immer komplexeren Urologie geben. In einer Zeit weitreichender Strukturreformen im Gesundheitswesen...

Inhalt abgleichen