Landleben

Sachbuch-Empfehlungen - Qualifiziert aufbereitete Informationen zu Landeskunde, Mensch-Tier-Beziehung, Karriere und Historie

Walter Kehr gibt in „Mehr als Kühe und Kirmes – Thüringer Landleben im Wandel der Zeiten“ (ISBN 978-3-95716-388-2)“ vielfältige Einblicke in die Dorfentwicklung und örtliche Besonderheiten in dem mitteldeutschen Bundesland. Sachkundig und detailreich beschreibt er, wie sich das Leben in den Dörfern veränderte: die Landwirtschaft als wichtigstem Wirtschaftszweig, regionale Naturräume, das Zusammenleben der Menschen, soziale Einrichtungen und kulturelles Leben. Einen breiten Raum nimmt die Dorfentwicklung im Wandel der Zeiten ein. Kulturelle und architektonische Besonderheiten in ausgewählten Orten werden dargestellt. Das Buch enthält 56 Fotos, welche das Landleben in Thüringens Dörfern widerspiegeln. Er bietet auch für die Leserschaft aus anderen Regionen aufschlussreiche Informationen, denn manche Entwicklungen sind überregional gültig. Ob Hund, Katze, Pferd: Beziehungen des Menschen zu einem Haustier sind meist ungemein intensiv....

Zum Paradies mögen Engel dich geleiten - Historischer Familienroman

Brigitte Felderhoff vermittelt den Lesern in "Zum Paradies mögen Engel dich geleiten" anhand einer spannenden Geschichte, wie der Alltag im frühen 20. Jahrhundert aussah. Maria würde den 21. Februar 1912 wohl nie vergessen. Es war der Tag, an dem sich ihr Leben vollkommen und auf dramatische Weise veränderte. Maria wächst in einem kleinen emsländischen Dorf in einfachen Verhältnissen auf. Von einem Tag auf den anderen muss sie mit noch nicht mal 17 Jahren ihren fünf jüngeren Geschwistern die Mutter ersetzen, denn diese verstarb bei der Geburt ihres siebten Kindes. In oft erschütternder Weise wird in diesem bewegenden und zugleich spannenden Roman Marias weiterer Lebensweg geschildert. Die Leser werden auf eine Zeitreise von fast fünfzig Jahren Geschichte des letzten Jahrhunderts mitgenommen und lernen dabei einiges. Es wird z.B. das einfache Leben der ländlichen Bevölkerung beschrieben.. Dieses ist vom katholischen Glauben und den kirchlichen...

Altes Einbeck - Porträt einer Kleinstadt im demografischen Wandel

Ralf Blasig wirft in "Altes Einbeck" einen Blick auf die Zukunftschancen von kleinen, alternden Gemeinden. In Südniedersachsen altert und schrumpft die Bevölkerung stärker als in vielen anderen Regionen Deutschlands. In diesem neuen Buch beschreibt der Autor am Beispiel Einbecks, wie der demografische Wandel eine Kleinstadt verändert, wie Politiker, Unternehmer und Bürger mit den Folgen umgehen und sie gestalten. Es geht aber nicht nur um Einbeck: Millionen Menschen leben in Deutschland in Gemeinden von vergleichbarer Struktur. Sie können in dem Buch über Einbeck gute Ideen entdecken - aber auch aus Einbecker Fehlern lernen. Die Grundlage des Buchs sind Interviews mit mehr als 30 Einbecker Akteuren. Der Ausblick beschäftigt sich mit den Zukunftschancen: Kann es einer schrumpfenden Kleinstadt gelingen, sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen? Und wenn ja: Wie? Das einsichtsreiche Buch "Altes Einbeck" von Ralf Blasig ist ein...

Pferdemähnen und Apfeltorten - Leidenschaftlicher Pferderoman für Erwachsene

"Pferdemähnen und Apfeltorten" ist ein Roman von Mari Zurheide. Die Autorin entführt ihre Leser aufs Land, wo sich drei Freundinnen ihren Traum erfüllen und die große Liebe finden. Ist das Leben vielleicht doch ein Ponyhof? Für die drei Freundinnen Ricca, Karla und Nike scheint sich diese Redewendung als wahr zu erweisen, denn sie erfüllen sich den Traum einer eigenen Reitschule. Doch bevor sie eröffnen können, steht noch viel Arbeit an. Mit viel Tatendrang machen sich die drei an die Arbeit und renovieren einen alten Resthof in Schleswig-Holstein. Dabei gestaltet sich das Landleben viel aufregender als erwartet und der Hof...

Pferdemähnen und Apfeltorten - Kurzweiliger Pferderoman

Mari Zurheides Protagonistinnen verwandeln ihr Leben in "Pferdemähnen und Apfeltorten" in einen Ponyhof. Die drei Freundinnen Ricca, Karla und Nike träumen wie so viele Mädchen und Frauen davon, ihr Leben auf einem Ponyhof zu verbringen - doch anstatt nur zu träumen, nimmt das Trio sein Schicksal selbst in die Hand: Sie kaufen sich gemeinsam einen alten Resthof in Schleswig-Holstein und renovieren ihn aufwendig. Das Landleben gestaltet sich allerdings in Realität viel aufregender, als die drei erwarten, weil sich ihr Hof zu einem Anziehungspunkt für jung und alt entwickelt. Zusätzlich wohnt auf dem Nachbarhof eine attraktive...

Lyrik zu Mensch und Natur

„Im Sommer auf dem Land“: Die Natur und das dörfliche Leben inspirieren Gerald Gleichmann zu seinen Gedichten. „Dem Ginster hat´s die Blüten verhagelt / einen Nachmittag lang“: Gerald Gleichmanns Lyrik verwebt Beobachtungen in der Natur und im dörflichen Leben. In seinem neuesten Gedichtband „Im Sommer auf dem Land“, der jetzt im Verlag Kern erschienen ist, spiegelt sich das menschliche Leben mit seinen Höhen und Abgründen in verschiedenen Beobachtungen des Wetters, der Pflanzen und Tiere. Nachdenklich blickt Gleichmann auf Werden und Vergehen, andächtig hält er die Schönheit eines Augenblickes fest. Doch sacht...

Geschichten aus dem Landleben - neu in einem Buch von Bernadette Voglsinger

Die Autorin Bernadette Voglsinger aus Eggenburg in Niederösterreich veröffentlicht ihr Buch "Geschichten aus Göblein" im Zwiebelzwerg Verlag. Es gibt ein kleines Dorf mit Namen Göblein. Dieses Dorf liegt umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern an einer kurzen nur wenig befahrenen Straße. Die Häuser stehen alle aneinandergereiht auf einer Straßenseite einen kleinen Hügel hinauf. Die Geschichten aus diesem Dorf finden Sie in diesem Buch: nicht nur Geschichten der Kinder und Eltern, die heute in dem Dorf leben, sondern auch Geschichten aus früheren Zeiten, aus dem Leben von Oma Anna. Das Buch hat 72 Seiten mit zahlreichen kleinen...

13.09.2012: | |

Die größte Rassegeflügelschau im Rheinland

Land un Höhner Herzlich Willkommen auf dem Land zur 28. Merbecker Grenzlandschau für Rassegeflügel, der größten Rassegeflügelschau im Rheinland. Land un Höhner. Die Ausstellung vom Land. Über 550 Tiere werden gezeigt: Ziergeflügel, Wasserziergeflügel, Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Kleintierbedarf. Zu sehen gibt es den Superhahn "Pepe", der im Jahreswettbewerb "Merbeck sucht den Superhahn" ausgewählt wurde und von den Kindern bestaunt werden kann. Erleben Sie alte Geflügelrassen, hören Sie lustige Vertällkes und tolle Anekdötsches in Original Merbecker Platt in...

Urlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und Böhmerwald

25 Jahre Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen Neusath-Perschen (tvo). Es ist das „Gedächtnis der Oberpfalz“ und vermittelt Besuchern hautnah und in vielen Facetten, wie die Bauern in der Region früher lebten und arbeiteten: Das Freilandmuseum Neusath-Perschen, bestehend aus dem Bauernmuseum „Edelmannshof“ in Perschen und dem Freilandmuseum in Neusath. In diesem Jahr begeht die Einrichtung ein doppeltes Jubiläum. Denn der Museumsverein, der das alte Bauernhaus in Perschen rettete, wird heuer 50 Jahre alt, und das Freilandmuseum in Neusath feiert seinen 25. Geburtstag. Entsprechend steht 2011 unter dem Motto „Jubiläum“. Auf...

Landchatter - Mehr als Geplapper vom Land

Stuttgart/Hohenheim, 27. September 2010 - Unter dem Motto "Wissen, was auf dem Land passiert - in Echtzeit" feierte am 25.09.2010 anlässlich des 98. Landwirtschaftlichen Hauptfestes Baden-Württemberg das innovative Kommunikationsmedium www.landchatter.com von Proplanta Premiere. Landchatter ermöglicht es ohne Zeitverzögerung Neuigkeiten, Erfahrungen, Tipps und Events - online oder via SMS - im Internet bekannt zu geben. Ebenso können Fotos, Filme und Dokumente mit Gleichgesinnten binnen kürzester Zeit über eine persönliche Mediathek ausgetauscht werden. Dank Web 2.0 Elementen der neuesten Generation wie "virtuelle Freundschaften"...

Inhalt abgleichen