Leichtbau

21.02.2013: | | |

3M und DSM treffen Leichtbau-Experten

Die neue Leichtbaumaterialkombination für den Einsatz im Motorraum wurde Ende 2012 erstmalig vorgestellt und eröffnet neue Wege im Sinne energie- und gewichtseffizienter Fahrzeuge. Sie wird aus zwei Hochleistungswerkstoffen - Stanyl® Polyamid 46 von DSM und Fluorelastomeren von Dyneon, einer Tochtergesellschaft des Multi-Technologiekonzerns 3M, in einem wirtschaftlichen 2-Komponenten Spritzgussverfahren gefertigt und vulkanisiert. Neben dem deutlich geringeren Gewicht gegenüber herkömmlich eingesetzten Metallbauteilen erschließen sich durch das zweistufige Herstellverfahren weitere wirtschaftliche und ökologische Vorteile....

Neue Werkstoffe: Partnervermittlung für Firmen und Forscher auf Kölner Messe InnoMateria

Im Rahmen der neuen Kongressmesse für Werkstoffe im Leichtbau "InnoMateria" am 15. und 16. März in Köln wird auch eine Partnerbörse angeboten, bei der Unternehmen untereinander sowie mit Wissenschaftlern nordrhein-westfälischer Hochschulen ins Gespräch kommen können. Damit sollen Kontakte zwischen Firmen und Einrichtungen verschiedener Branchen ausgebaut werden, die Interesse an der Entwicklung und Arbeit mit innovativen Werkstoffen haben, denen speziell im Leichtbau eine hohe Bedeutung zukommt. Zu den wichtigen Anwendungsbereichen gehören die Automobilindustrie ebenso wie die Luft- und Raumfahrt. Die Kongressmesse ist die...

Seminar funktionaler Leichtbau Konstruktionsprinzipien - Gewichtsminimierung - Steifigkeitsoptimierung – Kostensenkung

Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, ausgeführt und abgestimmt sein, dass sie leicht, steif, sicher und zuverlässig sind. Dies bedingt die Umsetzung besonderer konstruktiver Prinzipien, die Wahl spezifisch leichter Werkstoffe und die Einhaltung bestimmter Auslegungskriterien. Erst diese Maßnahmen zusammen werden zu einer gewichtsminimalen Bauweise führen. Vor diesem Hintergrund bietet das Seminar im Haus der Technik in Berlin am 29. Juni...

Seminar funktionaler Leichtbau Konstruktionsprinzipien - Gewichtsminimierung - Steifigkeitsoptimierung – Kostensenkung

Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, ausgeführt und abgestimmt sein, dass sie leicht, steif, sicher und zuverlässig sind. Dies bedingt die Umsetzung besonderer konstruktiver Prinzipien, die Wahl spezifisch leichter Werkstoffe und die Einhaltung bestimmter Auslegungskriterien. Erst diese Maßnahmen zusammen werden zu einer gewichtsminimalen Bauweise führen. Vor diesem Hintergrund bietet das Seminar im Haus der Technik in Berlin am 29. Juni...

Inhalt abgleichen