Lohn- und Gehaltsabrechnung

Buchhaltungsservice erleichtert die Lohnabrechnung. Praktisch, webbasiert und enorm innovativ.

Die effiziente Nutzung von Zeit ist für Unternehmen ein enorm wichtiger Faktor für Rentabilität. Denn Zeit bedeutet Geld. Und Geld können Unternehmen mit dem innovativen DATAC Buchhaltungsservice Ralf Przybilla einsparen. Der Buchhaltungsservice in Kaiserslautern bietet seit 2023 professionelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen an, die auf 30 Jahren Erfahrung im Accounting und im Buchhaltungs-Management von renommierten Unternehmen aufbauen. Der Service arbeitet vorbildlich, schnell, transparent und digital. Das hat viele Vorteile für das Unternehmen und die Mitarbeiter: Eine korrekte Lohnabrechnung fördert die Zufriedenheit und das Vertrauen der Mitarbeiter, die sich auf eine faire und pünktliche Bezahlung verlassen können. Außerdem beugt eine korrekte Lohnabrechnung Problemen mit den Finanzbehörden, den Sozialversicherungen oder den Krankenkassen vor, die zu Bußgeldern, Nachzahlungen und einem Imageverlust des Unternehmens führen können....

Accounting-Experte Ralf Przybilla neu im Verband Selbständiger Buchhalter. Digitaler Service.

Mit professioneller Einstellung, großem Fachwissen aus über 30 Jahren im Accounting und mit innovativer Buchhaltungssoftware, die stets auf dem aktuellen Stand deutscher Gesetze ist, übernimmt der DATAC Buchhaltungsservice Ralf Przybilla in Kaiserslautern die Lohn- und Gehaltsabrechnung für etablierte Unternehmen. Hierfür kommuniziert der Bilanzbuchhalter und Lohnbuchhalter auch in englischer Sprache. Das Buchhaltungsbüro, das unter dem Motto „The best for payroll accounting“ arbeitet, ist nun auch Mitglied im Verband Selbständiger Buchhalter. Mit der Mitgliedschaft im Buchhalter-Verband unterstreicht der Kaiserslauterer Dienstleister seinen Anspruch, die fristgerechte Bearbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu sichern, zugleich die Risiken von hohen Nachzahlungen an das Finanzamt oder an die Sozialversicherungsträger zu minimieren. Ralf Przybilla ist geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) und geprüfter Lohnbuchhalter (Steuer-Fachschule...

Notfallplan für die Lohnabrechnung

Outsourcing der Personalabrechnung im Öffentlichen Dienst Die Gemeinde Markt Pilsting hat durchlebt, wovor jeder Gemeinde graut: ein kurzfristiger, langfristiger Ausfall der erkrankten Personalabrechnungs-Beauftragten. Doch durch kluges und schnelles Outsourcing an den IT-Dienstleister J.M. software solutions und dessen deutsches Rechenzentrum konnte man das Schreckensszenario rasch bewältigen und alle Löhne und Gehälter der über 70 Angestellten und Beamten jeden Monat pünktlich vornehmen. Nach gut einem Jahr konnte das outgesourcte Personalabrechnungswesen wieder reibungslos an die Personalerin übergeben werden. Als die Verantwortliche für die Personalabrechnung der Gemeinde Markt Pilsting von einem Tag auf den anderen krankheitsbedingt ausfiel, fiel von heute auf morgen auch alles Wissen um außertarifliche Zahlungen und steuerliche und sozialversichungsrechtliche Aspekte weg. Zu dem Schock und der Besorgtheit um die erkrankte Kollegin...

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel: Viel zu tun rund um den Lohn

Nürnberg, 04. Dezember 2012: Für Personalabteilungen beginnt sie nun wieder, die turbulenteste Zeit des Jahres: Die Vorbereitungen auf die obligatorischen Änderungen zum Jahreswechsel stehen an. In diesem Jahr sind es insbesondere die Umstellung auf das Verfahren der elektronischen Lohnsteuerkarte, eine höhere Einkommensgrenze bei Minijobs, Auswirkungen der E-Bilanz, die Erweiterung der Monatsmeldung für die Gesetzliche Krankenversicherung sowie die ersten Vorbereitungen auf das SEPA-Verfahren, auf die sich die Lohnbüros einstellen sollten. Einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Hintergründe liefert...

Durchgängige Digitalisierung für die Personalwirtschaft

Nürnberg, 05. September 2011: Um die Digitalisierung von personalwirtschaftlichen Abläufen geht es bei der Nürnberger DATEV eG auf der diesjährigen Zukunft Personal. Am Stand des Unternehmens in Halle 3.2 können die Messebesucher sich Lösungen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, zum Personalmanagement, sowie zur Reisekostenabrechnung und für das Führen des Fahrtenbuchs vorführen lassen. Darüber hinaus erläutern die DATEV-Spezialisten, wie sich in Personalabteilungen mit durchgängig elektronischen Abläufen Einsparpotenziale realisieren lassen und auch der Trend zur elektronischen Datenübermittlung bei den anfallenden Meldepflichten...

Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung

Auf Grund der immer komplizierter werdenden Vorschriften im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, bietet die DAW Deutsche Akademie für Wirtschaft GmbH im 1. Quartal 2012 erneut eine eigenständige Seminarreihe zu diesem Thema an. Im Einzelnen handelt es sich um eintägige Seminare in acht verschiedenen Städten im gesamten Bundesgebiet. Bedeutsam ist dieser Bereich insbesondere auch deshalb, da die Sozialversicherungsträger regelmäßig alle vier Jahre die Unternehmen hinsichtlich einer korrekten Lohn- und Gehaltsabrechnung prüfen. Stellt sich dann heraus, dass diese evtl. über Jahre hinweg nicht korrekt waren, drohen unter...

DATEV: Neues Jahr bringt leichte Einbußen beim Netto-Gehalt

Nürnberg, 17. Januar 2011: In Kürze flattern die ersten Lohn- und Gehaltsabrechnungen des neuen Jahres auf den Tisch. Damit stellt sich die bange Frage, wie sich die Anhebungen bei den Beiträgen zur Sozialversicherung beim eigenen Einkommen bemerkbar machen. Zum Jahresbeginn wurde der Beitragssatz in der Krankenversicherung auf 15,5 Prozent und in der Arbeitslosenversicherung auf 3 Prozent angehoben. Dadurch haben Arbeitnehmer insgesamt zunächst eine Mehrbelastung von 0,4 Prozent (0,3 Prozent für die Krankenversicherung und 0,1 Prozent für die Arbeitslosenversicherung) zu schultern. Inwiefern diese Änderungen das Einkommen...

Arbeitnehmer erhalten keine Lohnsteuerkarten mehr

Nürnberg, 16. November 2010: In diesem Jahr bleibt der Briefkasten leer: Steuerpflichtige erhalten keine neuen Lohnsteuerkarten von ihrer Kommune. Hintergrund ist die geplante Einführung eines rein elektronischen Verfahrens. Umgesetzt wird dieses "ElsterLohn II" genannte Verfahren zwar erst ab 2012, im Hinblick auf diese Umstellung werden aber bereits für das kommende Jahr keine "Pappkarten" mehr ausgegeben. Die Lohnsteuerkarte aus dem laufenden Jahr behält für 2011 ihre Gültigkeit. Arbeitgeber müssen die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zu Grunde legen und dürfen die Karte für 2010...

Rundum-Beratung vom Steuerberater: Existenzgründer informieren sich – DATEV stellt Software-Angebot vor

Nürnberg, 25. August 2010: Steuerberater sind in der Gründungsphase eines Unternehmens wichtige Partner, nicht nur beim Thema Steuern. Auf der Existenzgründermesse START in Essen stehen deshalb Experten der DATEV eG und der Steuerberaterkammern NRW auf dem gemeinsamen Messestand Existenzgründern und jungen Unternehmern für Fragen rund um den Start in die Selbständigkeit zur Verfügung. Außerdem informieren sie in Vorträgen und Workshops zu den Themen Steuern, Rechnungswesen und betriebswirtschaftliche Planung. Die START-Messe Nordrhein-Westfalen findet am 24. und 25. September auf der Messe Essen/Grugahalle statt. Der Stand der...

DATEV Software und Sourcing für Kleine und Große

Nürnberg, 05. August 2010: Die DATEV eG hat als genossenschaftlicher IT-Dienstleister knapp 40.000 Mitglieder vor allem aus den steuerberatenden Berufen. Diese konfrontieren das Nürnberger Unternehmen mit sehr differenzierten Wünschen. Die Hintergründe sind vielfältig, je nachdem wie groß die Kanzleien sind, ob sie noch in der Gründungsphase stecken oder sich schon lange am Markt etabliert haben, wie sich ihre Mandantschaft zusammensetzt und wie sie die Zusammenarbeit mit dieser organisieren. DATEV bietet deshalb nicht nur Lösungen für Kanzleien an, sondern auch solche, die für den zumeist kooperativen Einsatz in Unternehmen,...

Inhalt abgleichen