MDR

Use Case Secure Medical Device

Bei der Cyber Security Prüfung eines Laien-Defibrillators hat softScheck für ein Unternehmen der Medizintechnik eine Reihe von Sicherheitslücken identifiziert und darüber hinaus bestätigt, dass das Gerät schließlich vor weiteren Angriffsvektoren geschützt ist. Damit kann das geprüfte System stand-alone und in jeder Art Netz betrieben werden. Durch Static Code Analysis konnten Passwörter im Klartext in einem Firmware-Update identifiziert werden. Dass Passwörter im Klartext anstatt in ihrer gehashten Version gespeichert werden ist eine nicht seltene – aber falsche - Vorgehensweise, die zu Problemen innerhalb, aber auch außerhalb des betroffenen Systems führen kann. Im Rahmen der Security-Prüfung war es weiterhin möglich durch Dynamic Code Analysis eine Schwachstelle im Anmeldemechanismus zu identifizieren, bei der lediglich der Anfang des Passwortes mit dem realen Passwort übereinstimmen musste. Es wurden auch Angriffsvektoren ermittelt...

MDR - Kompaktratgeber - Nützliches Nachschlagewerk

Michael W. Stiller und Raphaël Murswieck liefern mit "MDR - Kompaktratgeber" einen praxisbezogenen Einstieg für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (MDR). Zwei Berichtigungen und eine Pandemiebedingte Verschiebung der neuen EU Medizinprodukte-Verordnung "Medical Device Regulation" (MDR) haben es den Herstellern nicht einfacher gemacht die regulatorischen, organisatorischen und prozesstechnischen Herausforderungen zu meistern. Mit ihrem neuen Kompaktratgeber konsolidieren die Autoren die Anforderungen der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung - ergänzt um die Berichtigungen - und geben im Anschluss konkrete Hilfestellung in Form eines Leitfadens inklusive einer umfangreichen Checkliste zur Implementierung an die Hand. Praktisch sind zum einen die Fokussierung auf die MDR für Neueinsteiger, zum anderen lernen Verantwortliche mit Kenntnis über die bisherige Medizinrichtlinie (MDD) die wesentlichen Neuerungen...

Mehr Verbraucherschutz bei Beauty-Geräten und ihren Anwendungen in der Apparativen Kosmetik

Technisch minderwertige Beauty-Geräte und unsichere Anwendungen gehören in der Apparativen Kosmetik der Vergangenheit an. Mehr Verbraucherschutz durch neue Medizinprodukteverordnung (MDR). Verbraucherinnen und Verbraucher sind seit Kurzem vor unsicheren Anwendungen und minderwertigen technischen Geräten in der Apparativen Kosmetik besser geschützt. Denn die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die deutsche Strahlenschutz­verordnung für elektronisch betriebene Kosmetikanwendungen (NiSV) sind in Kraft. Ziel der neuen Verordnungen ist der Schutz vor schädlichen Geräten und Wirkungen nichtionisierender Strahlung in der Kosmetik.  Kosmetik mit Geräten ist gefragt Kosmetikbehandlungen mit Apparaturen sind stark gefragt, weil sie oft sofortige und nachhaltige Effekte versprechen. Zur apparativen Kosmetik zählen u.a. alle kosmetische Behandlungen mit elektronisch betriebenen Geräten. Bekannt sind kosmetische Apparate zur dauerhaften...

Gefälschte Corona-Tests - Technologie kann Sicherheitslücke schließen

Große Chargen, hohe Nachfrage und die Angst vor dem Virus machen es Fälschern gerade leicht. Fehlende Sicherheitsmerkmale bzw. niedrige Klassifizierung tun ihr Übriges. MDR, UDI, Patientensicherheit Gefälschte Coronatestkits, Masken, Impfstoffe oder Testdokumente: Die Coronapandemie bietet eine große Angriffsfläche für Kriminelle. Regularien greifen nicht oder sind für dieses Szenario nicht ausgelegt. Die Technologie, um Medizinprodukte gegen Fälscher abzusichern, gibt es allerdings schon länger. Die Fälschung von Testdokumenten, beispielsweise als Gesundheitsnachweis für Flugreisen, ist schon lange ein Thema. Auch gibt...

DORNIER MEDTECH erhält als erstes urologisches MedTech-Unternehmen die MDR-Zertifizierung der EU

Dornier setzt mit der neuen MDR-Zertifizierung sein langfristiges Engagement für höchste Qualitätsstandards fort Dornier MedTech (Dornier) wurde als weltweit erstes urologisches, medizintechnisches Unternehmen nach der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Union zertifiziert. Die Zertifizierung garantiert Kliniken die höchste Geräte-Qualität für die wachsende Prävalenz von Nierensteinerkrankungen. Schon vor Inkrafttreten der neuen MDR-Zertifizierung am 26. Mai 2021 erfüllen die Geräte der Dornier MedTech den neuen gehobenen Standard, der die bisherige EU-Medizinprodukterichtlinie (MDD) ersetzt. Die neue...

21.03.2017: |

Raue Zeiten für die Medizintechnikbranche

Stuttgart, März 2017 – Am 07. März 2017 wurde die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) durch die 28 Mitgliedsstaaten im EU-Rat in Brüssel verabschiedet. Im Juni wird diese voraussichtlich in Kraft treten und nach drei Jahren für alle betroffenen Unternehmen verbindlich. Unternehmen, die sich frühzeitig damit auseinandersetzen, können ihre Position im Markt langfristig stärken und sicher ausbauen. Die neuen Regeln und Vorgaben der MDR füllen inzwischen über 500 Seiten. Dabei werden die angeglichenen EU-weit geltenden Sicherheitsstandards und die teils gravierenden Änderungen bei der Klassifizierung von Medizintechnikprodukten...

13.04.2016: | | | | |

Meine Schlagerwelt – Die besten Hits aller Zeiten Präsentiert von Bernhard Brink

Bernhard Brink startet im MDR Fernsehen wieder durch und entführt die Zuschauer auf eine spannende Zeitreise durch die deutsche Schlagerwelt. Seit fast 45 Jahren steht er selbst auf der Bühne und kennt sie alle: Die Stars, die Sternchen und die One-Hit-Wonder-Interpreten. Der Schlagertitan lässt die Ohrwürmer der vergangenen Jahrzehnte Revue passieren, entdeckt so manche fast vergessene Perle und verrät die Geschichten hinter den Hits. So lässt er Musikgeschichte lebendig werden. Mit den Großen der Branche ist Bernhard Brink auf Du und Du. Jetzt heißt er sie als seine Gäste willkommen. Stars aus Ost und West wie Matthias...

11.07.2013: | |

pilot verteidigt drei ARD-Etats und gewinnt MDR als Neukunden hinzu

Crossmediale Planung und Community Management Hamburg, 11. Juli 2013. pilot hat in einem Pitch die ARD-Etats von „Das Erste“, der Gemeinschaftskampagnen von ARD & ZDF sowie des Bayerischen Rundfunks verteidigt. Gleichzeitig konnte die Hamburger Agenturgruppe den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) – ebenfalls in einem Pitch – von ihrem breiten Leistungsspektrum überzeugen und als Neukunden gewinnen. Der Mediamix der Kampagnen erstreckt sich von Print über Online, Mobile und Out-of-Home bis hin zur Kinowerbung und Social-Media-Projekten. Außerdem sind Kooperationen mit den Eigenmedien des ARD-Senderverbunds geplant. Kreativagentur...

03.01.2012: | | | |

Ella Endlich - Ein Großstadtmärchen

Deutschlands erfolgreichste Schlagerpop-Newcomerin hat einen Musikfilm mit eigenen Songs gedreht. TV-Premiere: 6. Januar um 21.00 Uhr im MDR Mit ihrem Chartalbum „Da" und dem Nachfolger „Meilenweit" hat sich ELLA ENDLICH den Ruf als peppigste Sängerin zwischen Pop und Schlager ersungen und kann auf zahlreiche Fans bauen, die ihre Spontaneität und ihre ausgeprägte Phantasie lieben! Allein ihre Single „Küss mich, halt mich, lieb mich" konnte mehrere Millionen YouTube-Clicks verzeichnen, verkaufte sich fast 150.000 Mal und landete sicher auf Platz 12 der Charts. Ihr zweites Album „Meilenweit" erschien im Oktober und schaffte...

HIT auf HIT mit dem Glacier Express - Die Schlagerreise mit Leonard und Gästen

In einer neuen Folge (04.11.2011 um 20.15 Uhr im MDR) der musikalischen Reisesendung „HIT auf HIT" lädt Moderator und Sänger Leonard die Zuschauer zu einer eindrucksvollen Zugfahrt mit dem legendären Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt in eine traumhafte Schweizer Alpenlandschaft ein. Der „Zug aller Züge", auch der „langsamste Schnellzug der Welt" genannt, überwindet auf seiner abenteuerlichen Fahrt nicht nur den über 2000 Meter hohen Oberalppass, er fährt auch durch 91 Tunnel, über 291 Brücken und vermittelt ein ständig wechselndes Alpenpanorama. Im Gepäck hat Leonard sehr viel Musik und eine ganze Menge...

Inhalt abgleichen