MTLA

MTLA-Ausbildung 2.0 ab sofort schulgeldfrei: Labore in Sachsen suchen MTA-Azubis

Das Diagnosticum sucht MTA-Azubis für Labore in Sachsen und Bayern. Die Hybrid-MTA-Ausbildung 2.0 startet am 4.10.21 an der MTA-Schule am RBZ. Zum Semesterstart am 4.10.2021 gibt es für Schülerinnen und Schüler, die eine Hybrid-Ausbildung an der MTA-Schule am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln beginnen, gute Nachrichten. Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt für alle MTLA-Azubis, auch aus anderen Bundesländern, ab sofort das Schulgeld zu 100 Prozent. Die MTLA-Ausbildung 2.0 zeichnet aus, dass die schulische Theorie ortsunabhängig online im virtuellen Klassenraum während der Arbeitszeit gelernt wird, die Praxis im jeweiligen Ausbildungslabor. Weitere Informationen auf https://mta-schule.de/. Kürzlich konnte die MTA-Schule mit dem Diagnosticum, einer Gesellschaft mit 13 Standorten für Laboratoriumsmedizin mit Hauptsitz in Neukirchen, eine Ausbildungskooperation abschließen für das MTLA 2.0-Programm. Aktuell bietet das Diagnosticum...

Berufsinfotag 2017: (Aus)Bildung wird Karriere | Samstag 18.02.17 von 10 bis 13 Uhr

Pillendreher, Durchblicker, Spurensucher: Die Ausbildungsberufe der Eckert Schulen versprechen nicht nur beste Zukunftsperspektiven. Die Absolventen einer Ausbildung bei den Medizinischen Schulen Regenstauf erwarten spannende Tätigkeiten in Apotheken, Kliniken oder Laboren. Zum Berufsinfotag am Samstag, den 18. Februar 2017 von 10 bis 13 Uhr, öffnen die Eckert Schulen ihre Türen – um Anmeldung wird gebeten. Ein nettes Wort zum Patienten oder Kunden – Konzentration und Geschick im Umgang mit der Technik: „So lässt sich der Arbeitsalltag all unserer Ausbildungsberufe am besten beschreiben“, meint Antonie Roggenbuck. Am Berufsinfotag der Eckert Schulen sorgt die Schulleiterin der Medizinischen Schulen Regenstauf mit ihrem Team für so manchen Aha-Moment. Karriere zum Anfassen am Samstag, den 18. Februar von 10 Uhr bis 13 Uhr. Was Berufsinfotag der Eckert Schulen in Regenstauf Wann Samstag, 18. Februar 2017 von 10 bis 13 Uhr Wo Campus...

Der vergessene Fachkräftemangel der MTAs

Kliniken, Labore oder Forschungseinrichtungen – der Fachkräftemangel macht auch hier keinen Halt. Es fehlt zunehmend an Medizinisch-technischen Assistenten (MTAs). Passiert kein Umbruch, stehen medizinische Einrichtungen vor einer großen Krise. In Zusammenarbeit mit Kliniken aus dem Raum Regensburg halt die Eckert Schulen dagegen. Regenstauf, der 24. Juli 2015. Die Röntgengeräte der Krankenhäuser verstaubt, die Reagenzröhrchen in den Laboren verwaist. Wo bisher reges Treiben herrschte, wird es zunehmend stiller: Die traurige Zukunft ganzer Abteilungen in Krankenhäusern, Pharmaunternehmen oder Forschungseinrichtungen. Ein Fachkräftemangel von dem keiner spricht: Es fehlt an Medizinisch-technischen Assistenten (MTAs). Heute Bedarf – Morgen ein Mangel Wo heute Krankenhäuser mit 35 MTAs eigentlich 70 beschäftigen würden, wird die Situation die nächsten Jahre noch schlimmer - durch den demografischen Wandel. Viele gehen in Rente,...

Inhalt abgleichen