Militär

„United for Human Rights“ mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Kolumbien - United for Human Rights Florida wurde mit dem kolumbianischen „José Hilario López Valdes“-Preis für herausragende Förderung der Menschenrechte ausgezeichnet. Gracia Bennish aus Tarpon Springs, Florida, Präsidentin von United for Human Rights Florida, und Paula Gutierrez, Vize-Präsidentin von United for Human Rights Miami, erhielten am 9. September vom Verteidigungsministerium in Bogota den „José Hilario López Valdes“-Preis für Menschenrechte. Sie wurden für ihre herausragende Arbeit in der Menschenrechtsbildung bestätigt. Die Medaille wurde zu Ehren des kolumbianischen Präsidenten Hilario Lopez...

Eine Analyse moderner Kriegsführung am Beispiel des russisch-georgischen Krieges 2008

Das Schlagwort „Cyber“ ist in aller Munde, viele Themen lassen sich durch dieses Präfix „aufsexen“. Was aber steckt tatsächlich hinter den oftmals beschworenen Szenarien eines umfassenden Cyber-Krieges? Wie wirkt sich die Integration von Cyber-Operationen auf die klassische Kriegsführung aus? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie. Durch die Analyse des russisch-georgischen Krieges 2008, in dem es zu einem vermehrten Einsatz von Cyber-Operationen im Kontext konventioneller Angriffe kam, wird gezeigt, dass Cyber-Operationen noch nicht das Potenzial haben, umfassende und verheerende Wirkungen im klassischen Kriegsgeschehen...

Die preussischen Festungsanlagen von Koblenz (1815-1834)

Nachdem 1815 die Preussen die Herrschaft am Rhein übernommen hatte, bauten sie am Zusammenfluss von Rhein und Mosel die alte, ehemals kurtrierische, später französische Stadt Koblenz zur größten und modernsten Festung Europas aus. Verschiedene Bauten dieser Anlage, die sich über ein Areal von rd. 20 qkm ausbreitete, sind bis heute erhalten, darunter die Festung Ehrenbreitstein als Teil des Weltkulturerbes Mittelrheintal. Die Untersuchung, die als Dissertation an der Universität Mainz entstand, verfolgt die Entstehung und Ausführung der Festungsanlagen von den Anfängen 1815 bis zum Abschluss der Baumaßnahmen 1834. Planung und...

Die Geschichte der Bundeswehr

"Am 12. November 1955 - dem 200. Geburtstag des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst - erhielten die ersten 101 Soldaten der Bundeswehr in einer Garage in Bonn ihre Ernennungsurkunden. Die Soldaten steckten noch in umgeschneiderten amerikanischen Uniformen. Im Geiste Scharnhorsts sollten sie gemeinsam mit ihren rund 495.000 Kameraden, die im Kalten Krieg hinzukamen, in den nächsten Jahrzehnten als Bürger in Uniform für ihre Heimat eintreten. Die Bundeswehr alter Prägung mit dem Auftrag der grenznahen Verteidigung ist inzwischen zu einer modernen Kriseninterventionsarmee geworden. Die Bundesrepublik Deutschland...

Scientology-Passagierschiff Freewinds feiert 25-jähriges Jubiläum

Mit einem Feuerwerk über St. Kitts Bay startete das Passagierschiff Freewinds am Abend des 14. Juni – anlässlich ihres Silberjubiläums - zu einer Kreuzfahrt. Zur 25-Jahrfeier kamen zahlreiche Scientologen aus der ganzen Welt, um für eine Woche auf dem Schiff diesem Ereignis beizuwohnen. Mr. David Miscavige, Vorstandsvorsitzender des Religious Technology Center und kirchliches Oberhaupt der Scientology Kirche, informierte die Anwesenden in einer Reihe von Einzelveranstaltungen über die jüngsten Entwicklungen der Scientology, darunter auch die Leistungen der Freewinds in den vergangenen 25 Jahren, sowohl im humanitären Bereich...

Innodisk beschichtet DRAM-Module zum Schutz vor Nässe, Staub und Verunreinigungen

14. Februar 2014, Taipeh, Taiwan - Innodisk, Entwickler und Hersteller von Speicher- und Storageprodukten für industrielle Anwendungen, bietet eine breite Palette an DRAM-Produkten mit Conformal Coatings zugunsten höherer Zuverlässigkeit, überragender Betriebsdauer, höherer Leistung und reduzierter Gesamtkosten an. Innodisk DRAM-Module mit Schutzbeschichtung sind gegen Feuchtigkeit, Staub und chemische Verunreinigungen geschützt. Dies ermöglicht den normalen Betrieb selbst in extremen Umgebungen, in denen ungeschützte Module unzuverlässig arbeiten würden. Einige Systemintegratoren lassen ihre DRAMs extern beschichten, um...

Innodisk: SATA III nun auch für Luftfahrt- und Militäranwendungen

Taipeh, Taiwan - Innodisk, ein Entwickler und Hersteller von SSDs für kommerzielle und industrielle Anwendungen, gibt die Verfügbarkeit von SATA III Produkten für Luftfahrt- und Militäranwendungen bekannt. Die schnelleren SATA III SSDs basieren auf der preisgekrönten InnoRobust-Technologie (Taiwan Top Excellence Award) und sind nun auch für robuste Speicherprodukte in verschiedenen Baugrößen, wie etwa 2.5-Zoll SSD, 1.8-Zoll SSD, SATA Slim und mSATA, erhältlich. Die jüngste Generation dieser Produkte sind schnell und robust, für militärische Anwendungen geeignet, verfügen über Smart-Data Schutztechnik und werden durch Innodisks...

Durchbruch in der Wissenschaft: Zeitreise doch möglich ?

Militär- und Denkfabrik meldet umfangreiche, technologische Patente an. Nach Angaben Professor Dr. Dr. Karl-Heinz Sägeblatts, des vierten Vorsitzenden der Liechtensteiner Militär- und Denkfabrik M.O.U.T.H. ( www.mouth.li ), hat sein wissenschaftliches Team mit Bau und Betrieb der ARACHNE 1 einen Meilenstein in der Aeternautik, dem sogenannten Zeitreisen, gesetzt. Auf der Internetseite der Firma M.O.U.T.H. sind nicht nur die Blaupause des Geräts, sondern auch eine Anzahl von Fotos und Erklärungen beigefügt, die den hochwissenschaftlichen Ansatz des Professors detailliert erläutern. Da die Firma M.O.U.T.H. mit ihren globalen...

Mehrere Ex-Militärs über UFO-Zwischenfälle bei US-Atomraketenbasen

Dass Atomenergie und Nuklearwaffen per se in ihrem Gefahrenpotential kaum zu überbieten sind, dürfte mittlerweile so ziemlich jedem bekannt sein. Wer aber weiß, dass bereits mehrfach in den vergangenen 50 Jahren unbekannte fliegende Objekte über Raketensilos gesichtet wurden und zeitgleich die darin befindlichen Atomraketen „wie durch Geisterhand“ deaktiviert worden sind? Wohl kaum jemand, denn die Geheimhaltung dieses hochsensible Thema betreffend war nahezu perfekt, hätten nicht sechs ehemalige Offiziere und ein Pilot der US-Luftwaffe stellvertretend für über 120 Aussagen weiterer Militärs bei einer Pressekonferenz ihre...

27.08.2012: | | | |

Counterinsurgency: Neue Strategien gegen den Jihad

Ohne Kenntnisse des islamischen Rechts versagt der Westen im Krieg gegen den Terrorismus Berlin/Jena, 27. August 2012 – Islamisch legitimierter Terrorismus fordert nicht nur im Nahen und Mittleren Osten regelmäßig Todesopfer. Denn der Jihadismus zielt auf Strukturen des zivilen Raums, die trotz anhaltender massiver Einschränkungen der Bürgerrechte auch in Zukunft nicht zu schützen sein werden. Anlässlich des anstehenden Truppenabzugs auf Afghanistan fordert ein Diskussionspapier der STRESEMANN STIFTUNG ein Umdenken beim „Krieg gegen den Terror“. „Der urbane Jihadist ist ein neuer Typus des global handelnden, mobilen...

Inhalt abgleichen