Ostpreußen

77 Jahre Ostern? Ostern 2021 in der Pandemie so schlimm wie im Krieg? Nein!

Vor 77 Jahren, Ostern 1944 in Königsberg. Pfarrer Bonisch bringt das Licht Christi in die Königsberger Domkirche. An der Ostfront tobte der Krieg, im ostpreußischen Königsberg der Kampf um Beutekunst und um das Geheimnis des Bernsteinzimmers. 09.04.1944, Ostersonntag, Königsberg „Ostern ist der Tag der Hoffnung gegen den Augenschein“. So stand es auf dem heutigen Kalenderblatt, und wie es schien, traf das Motto genau auf sie zu. Der Winter war endlich vorbei, die Front noch 700 Kilometer entfernt. Ruth strahlte vor Glück. Hans ging an ihrer Seite und plauderte. Sie hörte ihm aufmerksam zu und antwortete ab und an mit einem Lächeln. Die Morgensonne schien, sie hatte einen freien Tag und einen schönen Mann an ihrer Seite. Hoffentlich bekommt er nie heraus, warum gerade er Arm in Arm mit mir, der Sekretärin der Gaupropagandaleitung, durch Königsberg spazieren geht. Anna und Luise erwarteten sie bereits am Domplatz und nahmen Ruth...

Kirchspiel Gr. Bertung/Kr. Allenstein/Ermland/Ostpreußen - Ein historischer Einblick

Gerhard Glombiewski blickt in "Kirchspiel Gr. Bertung/Kr. Allenstein/Ermland/Ostpreußen" auf die Hauptentwicklungen der Beziehungen zwischen Polen und Deutschen in der Nachkriegszeit. Die Idee zu diesem Buch entstand, als der Autor schweren Herzens dabei war, seine in vielen Jahren gesammelten Unterlagen zur Genealogie und Historie des Kirchspiels Gr. Bertung auszusortieren. Dabei fielen ihm auch die vielen Ausgaben der "Jomen-Post" in die Hände, einer jährlich erscheinenden Heimatzeitschrift, anfangs von Jomendorfern für Jomendorfer herausgegeben, später dann für das gesamte Kirchspiel. Der Autor war schon immer voller Hochachtung für die gute Aufbereitung der großen Fülle an Themen, die zunächst in einfachen Heftchen, mit den Jahren in einem immer anschaulicheren "Gewand" angeboten wurden. Besonders beeindruckt war er von der großen Bereitschaft der ehemaligen Bewohner des Kirchspiels, freimütig und umfangreich auch von sicherlich traumatischen...

Zum Perlenlicht - autobiografische Miniaturen

Regina M. E. Albrecht begibt sich in dem Seelenkrimi "Zum Perlenlicht" auf eine Expedition in die eigene Vergangenheit. Zum Perlenlicht ist kein "Oma-erzähl-mal-Buch", eher ein Seelenkrimi, der zunächst mit selbstgemalten Traum-Bildern der 50-jährigen Autorin beginnt und sie zu einem nächtlichen Sprung aus dem Fenster des eigenen Hauses ermutigt. 20 Jahre später, ausgerechnet nach der Feier ihres 70. Geburtstages, beginnt sie, ihre traumatischen Kindheitserlebnisse durch Schreiben aufzuarbeiten und ihre Erinnerungen an Krieg und Flucht, an Hunger und Vertreibung zu entschärfen. So entstehen in 7 Jahren als Herzstück des Buches ihre Erinnerungsperlen, kurze poetische Geschichten aus Kindheit, Jugend, Studienzeit und, darin eingewebt, Essays über den faszinierenden Vorgang des eigenen Schreibprozesses. Regina M. E. Albrecht hat sich in ihrem außergewöhnlichen Werk "Zum Perlenlicht" für eine ungewöhnliche Form entschieden. Neben ihrer...

Buchneuerscheinung: Wie "Wolfskinder" um ihr Überleben kämpften

„Das Wiegenlied der Wolfskinder“ – ein spannender historischer Roman von Johanna Ellsworth über das Schicksal zweier Kinder auf der Flucht aus ihrer ostpreußischen Heimat. Die Handlung basiert auf Zeitzeugenberichten und überzeugt dank authentischer, wahrheitsgetreuer Schilderungen. Winter 1944/1945. Noch herrscht der 2. Weltkrieg. Die Temperaturen in Ostpreußen sind eisig. Gemeinsam mit ihrer Mutter, der Großmutter und ihrem Bruder Karlchen flüchtet die achtjährige Gretel aus ihrer Heimatstadt Gerdauen. Der Familie bleibt keine Wahl. Die Front rückt immer näher – und damit auch die russischen Soldaten. Ihr Ziel...

10-tägige Rundreise ab/bis Kiel

(ddp direct) Ostpreußen ist zu einem Mythos geworden. Der nördliche Teil des ehemaligen Ostpreußens gehört heute zum Kaliningrader Gebiet, einer russischen Enklave inmitten der Europäischen Union. Allein diese Situation macht die Region einzigartig und der Verlauf der Geschichte tut sein Übriges. Schnieder Reisen hat eine jeweils 10-tägige Ostpreußen-Rundreise im Programm, die an 3 Terminen (z.B. 05.-14. August) angeboten wird. Unter dem Reisemotto „Auf den Spuren Ostpreußens“ führt diese Reise nach Kaliningrad, dem früheren Königsberg. Klangvolle Städte wie Tilsit und Insterburg - aber auch das Samland und die erste...

Trendziel Baltikum

(ddp direct) PKW Rundreisen durch Estland, Lettland und Litauen stehen auch 2013 auf dem Reiseprogramm des Baltikum-Spezialisten Schnieder Reisen. Der Osteuropa-Veranstalter hat in seinem neuen Katalog Reisetipps und Vorschläge für verschiedene Routen mit Mietwagen aufgeführt. Das Reiseangebot: Eine jeweils 15-tägige Baltikum-Autorundreise ab/bis Riga, die nicht nur die Baltischen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn einschließt, sondern auch die Kurische Nehrung, 2 Baltische Nationalparks und vier ehemalige Hansestädte. Die Reise ist mit Flug, Hotels und Mietwagen ab 1.198€ pro Person zu buchen. „Auf den Spuren der Hanse“...

Schnieder Reisen: Viele Reisetipps gen Osten.

(ddp direct) 2 neue Reisekataloge für die Saison 2013 hat Schnieder Reisen soeben herausgebracht. Im Katalog Osteuropa liegt der Schwerpunkt auf Russland. Eine Vielzahl von Reise-Ideen, z.B. Die Paläste St. Petersburg (7 Tage ab 799), Flusskreuzfahrten von St. Petersburg nach Moskau und Reisen Auf der Transsib zur Perle Sibiriens, werden vorgestellt. Außerdem gibt es Reisevorschläge für die Ukraine und Usbekistan. Im Katalog Busreisen & mehr werden Bus- und Flugreisen in das frühere Ostpreußen, nach Polen und in die Baltischen Staaten angeboten. Eine Städtereise ins einstige Breslau (6 Tage ab 538) ist ebenso dabei wie Schlösser...

02.04.2012: | | |

Früheres Ostpreußen per Rad entdecken.

(ddp direct) Klangvolle Namen wie Insterburg, Tilsit und die Samlandküste stehen auf dem Programm einer individuellen Radreise, die jeweils 8 Tage von Mai bis September (ab 998 Euro) angeboten wird. Die Anreise erfolgt per Flug von deutschen Flughäfen nach Kaliningrad, dem einstigen Königsberg. Die Kulturlandschaft Ostpreussens mit uralten Ordenskirchen und Burgen und ihrer wechselvollen Geschichte sowie der sprichwörtlich weite Himmel begleiten diese Reise. Übernachtet wird in Hotels und Guthäusern. 2x Schienenkreuzfahrt Früheres Ostpreussen und Riesengebirge bis Krakau Die Naturlandschaften zwischen Pommerscher Ostseeküste...

Mehr PKW Rundreisen durchs Baltikum.

(ddp direct)PKW Rundreisen durch die Baltischen Staaten werden immer beliebter. So hat der Hamburger Reisespezialist Schnieder Reisen für dieses Jahr neue Entdeckungstouren im Reise-Angebot. 15-tägige Mietwagenrundreisen durch Litauen, Lettland und Estland stehen ebenso auf dem Programm wie jeweils 8-tägige Reisen im Mietwagen, die zum Beispiel im estnischen Tallinn (ab 789 mit Fluganreise), im lettischen Riga (ab 748 mit Fluganreise) oder im litauischen Vilnius (ab 788 mit Fluganreise) jeweils beginnen. Im Reisepreis enthalten: Der Mietwagen und die vorgebuchten Hotels für 7 Übernachtungen mit Frühstück und Fluganreise von deutschen...

Ende 2010 erschien das neue Buch von Erwin Jürgensen : WASSERZEITEN

Im Herbst 2010 erschien das Buch "Wasserzeiten" des Autors Erwin Jürgensen aus Bremen. Das Buch erzählt die Geschichte Dirk Feldens: Seine dramatische Flucht aus Pommern 1945, seinen schwierigen Neubeginn in Westdeutschland in den fünfziger Jahren und seinen Brückenschlag der Freundschaft ins heutige Polen. Nach all den Erfahrungen in einem Land, in dem er anfangs nicht willkommen war, setzt sich Dirk Felden für die Versöhnung ein, ist aber gleichzeitig entsetzt über das nachwirkende nationalsozialistische Gedankengut in den Köpfen der Ewiggestrigen. Doch er nutzt die neuen Freiheiten der Wende für eine Polenreise und findet...

Inhalt abgleichen