Pädagogik
06.09.2015: Kultur | andersseitig | Erziehung | Kinder- und Jugendarbeit | Kindergärten | Krippen | Pädagogik | Schule | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2015-09-06 12:49.
STEP - Das Buch für Erzieher / innen: Kinder wertschätzend und kompetent erziehen
Das erfolgreiche STEP-Programm gibt es auch für Erzieher/-innen - zur Stärkung ihrer Handlungskompetenz und zur Reduzierung von Stress beim Umgang mit einzelnen Kindern oder Gruppen. STEP stärkt die effektive Zusammenarbeit im Team ebenso wie die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
STEP - Das Buch für Erzieher/innen
Kinder wertschätzend und kompetent erziehen. Buch als E-Book
Don Dinkmeyer Jr.
Cornelsen Schulverlage
als ePub / Mobi: http://www.new-ebooks.de/ebooks/44862
als PDF:http://www.new-ebooks.de/ebooks/44863
In der STEP Weiterbildung für Erzieher/innen – einem weiteren Baustein des STEP Programms – steht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1961 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.07.2015: Freizeit | bücher | eltern | erziehen | Erzieher | Hasen | Heike Führ | Hören | Jutta Schütz | Kinder entdecken | kinderbücher | Kindergeschichten | Kindergärten | Kinderwebseite | KiTa | Lehrer | Lesen | Literatur | Lo | Pädagogik | Spielen | Spielzeug | Vorlesebücher
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2015-07-22 05:08.
Zum Thema Reggio-Pädagogik
Die Kinderwebseite: Kinder entdecken die Welt und Erwachsene entdecken ihre Kinder.
http://kinder-entdecken.jimdo.com/
Auf der Kinderwebseite „Kinder entdecken“ findet man viele Themen.
Eines davon ist z. B.: Reggio-Pädagogik (© Heike Führ):
Mit dem Begriff Reggio-Pädagogik wird die Konzeption und Praxis der kommunalen Kitas der italienischen Stadt Reggio nell`Emilia bezeichnet.
Es ist tatsächlich so, dass sich aufgrund einer Initiative dieser Stadt eine besondere Form der Pädagogik entwickelt hat.
Das Konzept wurde in den 1970 er Jahren unter Federführung des Lehrers Loris Malaguzzi in der Stadt Reggio Emilia entwickelt....
» Weiterlesen - 3081 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.07.2015: Wissenschaft | andersseitig | Diplomarbeiten | eBook | Pädagogik | Sozialpädagogik | Soziologie
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mi, 2015-07-01 12:33.
Gruppendynamik in der Zirkuspädagogik
„Manege frei!“, so schallt es alljährlich aus dem Munde des Zirkusdirektors, in einem rot-weißen Zelt in dem grünen Park gegenüber der freien Waldorfschule Würzburg. Seit 1993 besucht der Zirkus Knirps die Schüler der Waldorf Schule und ermöglicht ihnen ein Zirkuserlebnis der besonderen Art. Es ist nicht nur ein kurzweiliges Zirkus-Spielen, sondern ein Zirkus-Machen und Zirkus-Leben. Schon im Herbst beginnen die ersten Schnuppertage, in denen sich die Schüler mit den verschiedensten Bereichen künstlerischer Darbietung im Zirkus beschäftigen, um sich die für sie interessantesten auszusuchen. Wöchentlich üben die Schüler...
» Weiterlesen - 2088 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mo, 2015-05-04 17:03.
Gruppendynamik in der Zirkuspädagogik
„Manege frei!“, so schallt es alljährlich aus dem Munde des Zirkusdirektors, in einem rot-weißen Zelt in dem grünen Park gegenüber der freien Waldorfschule Würzburg. Seit 1993 besucht der Zirkus Knirps die Schüler der Waldorf Schule und ermöglicht ihnen ein Zirkuserlebnis der besonderen Art. Es ist nicht nur ein kurzweiliges Zirkus-Spielen, sondern ein Zirkus-Machen und Zirkus-Leben. Schon im Herbst beginnen die ersten Schnuppertage, in denen sich die Schüler mit den verschiedensten Bereichen künstlerischer Darbietung im Zirkus beschäftigen, um sich die für sie interessantesten auszusuchen. Wöchentlich üben die Schüler...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2074 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Waldorfschule am Mi, 2015-04-29 08:17.
Berufliche Bildung als neue und alte Aufgabe der Waldorfschule
Borchen/Hamburg/Stuttgart, 28. April 2015/CU. Berufliche Bildung wird zunehmend auch an Waldorfschulen zum Thema, seit in Nordrhein-Westfalen und in Berlin Waldorf-Berufskollegs entstanden sind. Eine neue Forschungsstelle für Waldorf-Arbeitspädagogik/Berufsbildung und ein Kompetenzzentrum an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sollen jetzt die Kollegs beraten und diese Entwicklung wissenschaftlich begleiten.
Die Forschungsstelle wurde auf einer bundesweiten Tagung der Waldorf-Berufskollegs in der Rudolf Steiner Werkgemeinschaft e.V. Schloss Hamborn in Borchen/Westfalen vorgestellt.
Für Prof. Peter Schneider, einen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3810 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.01.2015: Gesundheit | Familie | Hörbücher | IT-Sicherheitskurse | Medienkompetenz | Pädagogik | Pädophilie | Ralf Schmitz | sexueller Missbrauch | Sicherheit | Sicherheitsberatung
Pressetext verfasst von SicherStark am Do, 2015-01-01 11:58.
Hier sind 40 Tipps, um die Sicherheit von Kinder im Internet zu erhöhen!
Medienkompetenz für die ganze Familie
Wie wir Kindern mehr Selbstbewusstsein vermitteln, sie vor Gefahren schützen und mehr Sicherheit für die gesamte Familie erreichen – das und noch viel mehr bietet der neue Safer-Family-Kurs der Initiative Sicher-Stark
Euskirchen, 02.01.2015 – Fernlenkauto, Puppenhaus oder sogar Handy? Was liegt dieses Jahr in Deutschland für Grundschulkinder unter dem Weihnachtsbaum? Wie wäre es mit mehr Selbstbewusstsein für Kinder und handfeste Informationen für Eltern, wie sie ihre Kinder noch besser vor Gefahren schützen können? Der neue Safer-Family-Kurs der Non-Profit-Initiative Sicher-Stark,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2626 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Fr, 2014-09-12 14:24.
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Die berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College geht in die zweite Runde
Die neue Bewerbungsrunde für den Zertifikatskurs „Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie“ am UdK Berlin Career College hat begonnen. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten Fähigkeiten, Techniken und Methoden zu erwerben, um den Tanz als Kunstform an Laien zu vermitteln. Die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat findet in Kooperation mit der TanzTangente Berlin statt. „Es wird nirgendwo ein vergleichbarer, berufbegleitender...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7567 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von grills am Fr, 2013-10-11 15:19.
Dollarzeichen im Auge – Über die Ökonomisierung der Gesellschaft
Ein Gastbeitrag von Matthias Burchardt für Peira - Gesellschaft für politisches Wagnis
Berlin, 11.10.2013: Das Fernsehen verspricht mit seinen Castingshows den Mythos vom schnellen Aufstieg zum Superstar, der keine Geldsorgen mehr hat; das Fernsehen suggeriert in den inflationären Quizsendungen, Wissen habe mit enzyklopädischem Wissen zu tun, das in der Wissensgesellschaft ungeahnte Wettbewerbsvorteile verschafft. Und in anderen Formaten des Privatfernsehens darf man sich als Zuschauer lustig machen über die Verlierer der Gesellschaft, was sich auf reale Entsolidarisierungstendenzen bezieht. Der Erziehungswissenschaftler Matthias...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1127 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2013: Kultur | andersseitig | bildung | eBook | lernen | Pädagogik | Sachbücher | Schule | Unterricht | Verlag Ferdinand Schöningh
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mi, 2013-10-09 14:45.
Praxis und Theorie einer elementaren Lernform
Dieses Buch hat eine lange, persönliche Geschichte. Sie beginnt mit vielen Erfahrungen aus meiner eigenen Praxis des Übens im Alltag, Musik, Sport und Wissenschaft, lange vor meiner Tätigkeit als Lehrer, Hochschullehrer und Ausbilder im Lehramt. Ich merkte bald: Beim Üben geht es um’s Können und um’s bessere Können. Die Übung ist ein faszinierendes Phänomen, eine gleichermaßen elementare wie komplexe Lernform und eine kulturelle und soziale Praxis – man denke nur an die meditativen Übungen des Zen, die antiken Askesen, die christlichen Exerzitien oder das militärische Exerzieren.
Pädagogische Übung
Praxis und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2081 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2013: Freizeit | Achtsamkeit | Handbuch | heilpädagogik | kinder | Pädagogik | Schule | Therapie
Pressetext verfasst von BUCH CONTACT am Do, 2013-09-19 13:33.
Waches Bewusstsein in Schule und Therapie. Ein Praxisbuch für Lehrende
Die Schule setzt viele Schüler unter psychischen Druck. Sie haben oft mit fehlender Motivation, Orientierungslosigkeit, aber auch Gewalt und Depressionen zu kämpfen. Wie Lehrer und Eltern ihre Schützlinge an einen bewussten, achtsamen Umgang mit sich und anderen heranführen können, zeigt „Wach und präsent – Achtsamkeit in Schule und Therapie“ (Haupt Verlag). Die Herausgeber Monika Brunsting, Yuka Nakamura und Christoph Simma behandeln das Thema Achtsamkeit erstmals unter pädagogischen und heilpädagogischen Aspekten.
Neben einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem vieldeutigen Begriff Achtsamkeit beschäftigt sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1384 Zeichen in dieser Pressemeldung
