Pädagogik

Ja zur Eingewöhnung in Kita & Tagespflege: Aber wissen wie! Eingewöhnungs-Coaching für Eltern

Eine sanfte Eingewöhnung kann nur erfolgen, wenn das Kind mit seinen Eltern als Ganzes betrachtet wird. Verhalten sich Eltern während der Eingewöhnungsphase natürlich, jedoch kompetent, wird für den Nachwuchs auch der Übergang in die neue Kindergruppe definitiv einfacher. Ein neues Eingewöhnungs-Coaching Programm berät und begleitet Familien dazu online. Folgen des Personalmangels Im Rahmen der bildungspolitischen Debatte wurden verschiedene Details im Bereich der Fremdbetreuung von Kindern unter drei Jahren verbessert. Jedoch zeichnet sich bis dato immer noch ein hoher Personalmangel ab. Langfristig wurden bereits dafür...

Schule Ahoi

(NL/8268567360) chlafen unter Deck, Lernen im Freien Naturerlebnisse und spannende Segelmanöver - Lebensnaher Unterricht in Zupacken, Verlässlichkeit und Teamgeist Diese abenteuerliche Szenerie stammt weder aus dem Kino noch aus dem Tagebuch eines Elite-Internats. Die Erlebnispädagogik der Freien Schule Glonntal ist das Resultat einer kühnen Lehrervision von lebensnahem Unterricht. Auch in diesem Jahr war das schwimmende Klassenzimmer wieder im Mittelmehr unterwegs. Auf vier Segelyachten erlebten die Jugendlichen Schule als eine völlig neue Welt: Vorleine los, Fahrt achteraus!, Klar zur Wende! heute ist Unterricht in der Segelsprache....

Inklusion heißt, Pädagogik täglich neu zu entwickeln

Köln/Stuttgart, 22. Februar 2013/CMS. Zur Inklusion als dem Leitthema der didacta 2013 hat die Waldorfpädagogik bei einer Veranstaltung ihre Positionen deutlich gemacht und diese sowohl mit Praxisbeispielen als auch theoretisch belegt. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Sylvia Löhrmann lobte die Waldorfschulen bei einem Standbesuch für ihre besonderen Bemühungen um ganzheitliche Lern­prozesse und die Persönlichkeitsbildung jedes einzelnen Schülers. Seit Gründung der ersten Waldorfschule steht diese Orientierung im Vordergrund der Waldorfpädagogik. Um sie flächendeckend auf inklusiv arbeitende Schulen übertra­gen...

Lernspiele. Spielend lernen und fördern

Diese pädagogischen Spiele eignen sich für Kinder mit Behinderung, Konzentrationsschwäche und Verhaltensauffälligkeit. Das gemeinsame Spielen fördert viele Punkte wie beispielsweise die Feinmotorik, die Konzentration und das soziale Miteinander. Einige auf dem Markt erhältliche Brett- und Kartenspiele eignen sich dadurch besonders gut für Kinder mit motorischer Behinderung, Lernschwäche oder Legasthenie. Die Brett- und Kartenspielexperten aus der Onlinecommunity Spielernetzwerk haben eine Auswahl Auswahl aus Lernspielen erarbeitet, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind und die diese Aspekte unterstützen. Grobmotorik Bewegung...

21.01.2013: | | |

Elterliche Stellvertreterentscheidungen

„Faire Chancen für Kinder sind eng mit der frühen Förderung durch die Eltern verknüpft.“, so beginnt die Vorstellung des neuen Projekts des Bundesfamilienministeriums „Elternchance ist Kinderchance“. Dieses Projekt, das im Sommer 2012 auf den Weg gebracht wurde, soll zukünftig Eltern stärker durch ausgebildete Elternbegleiter unterstützen. Denn das familiäre Umfeld, insbesondere aber die Erziehung durch die Eltern, prägt maßgeblich die Entwicklung und Bildung eines Kindes. Gerade in den ersten Jahren sind die Kinder noch nicht in der Lage, eigene Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Sie sind stattdessen auf...

Infoabend der Montessori-Schule

Zu Beginn boten Bilder über die Schule einen Einblick in das tägliche Leben und Lernen in dem ehemaligen Fabrikgebäude Zeiler in Geisenhausen. Ingrid Setz erklärte anschließend die Grundlagen der Montessori-Pädagogik, wonach jedes Kind einen individuellen "Bauplan" in sich trägt. Ein respektvoller, achtsamer Umgang, sowie ein intensives Beobachten und Wahrnehmen des Kindes seien unverzichtbar für einen Unterricht in dieser Form. Nur so komme jedes Kind zu dem Lernmaterial, welches es in diesem Moment braucht. Erstaunlich ist, dass die Erkenntnisse von Maria Montessori, die bereits 1870 in Italien geboren wurde gerade heute...

Dringender Weiterbildungsbedarf in der U3-Pädagogik

Hauptsache Bildung sprach mit den Initiatoren und Organisatoren des neuen Weiterbildungsangebots „Fachkraft für Frühpädagogik U3“ der Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der FH Köln über Chancen und Ansätze in diesem Bereich. In dem Interview wurde deutlich, was die Weiterbildung besonders interessierten Fachkräften bieten kann und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein solches Angebot ist. In der frühkindlichen Phase ist das Alter bis drei Jahren von besonderer Bedeutung. Um kindliches Lernen in seiner Komplexität verstehen zu lernen, benötigt man besonders für diese Altersgruppe einen Einblick in die Neurowissenschaften,...

Kompetenzorientierte Weiterbildungen in der Frühpädagogik

(ddp direct) In den letzten Jahren hat die Forschung deutlich gezeigt, dass die frühe Bildung einen entscheidenden Einfluss auf die Bildungskarrieren junger Kinder hat. Neugierde und Interesse der Kinder gilt es, über diesen Zeitraum hinaus zu fördern und Kindern dabei den Eintritt in Bildungswelten zu eröffnen. Frühkindliche Bildung gilt heute als Basis für alle nachfolgenden Bildungsstufen. Hier liegt die Chance, informelle und formale Bildungsprozesse zu bündeln. Eine gute soziale-emotionale Beziehung und die Unterstützung der Lernfreude der Kinder gelten dabei als zentrale Faktoren für das lebenslange Lernen. Sprachbildung...

Berliner Startup verleiht hochwertiges Spielzeug im Abo

Berlin – Was Eltern in Frankreich, England, Korea und in den USA schon lange nutzen können, gibt es mit Meine-Spielzeugkiste seit dem Herbst 2011 nun auch in Deutschland: Mit einem neuartigen Leihkonzept für Spielwaren bietet Meine-Spielzeugkiste eine kosten- und zeitsparende Alternative zum klassischen Spielzeugkauf. Unter dem Motto „Spielzeug einfach mieten“ orientiert sich Meine-Spielzeugkiste an dem wachsenden Bedürfnis moderner Eltern, ihre Kinder in jeder Entwicklungsphase mit pädagogisch wertvollem und hochwertigem Spielzeug zu begleiten, ohne ständig neues Spielzeug kaufen und lagern zu müssen. Auf www.meine-spielzeugkiste.de...

Karriere im Kindergarten: FRÖBEL-Gruppe lädt zur bundesweiten Informationswoche für Erzieherinnen und Erzieher

Kindergärten, Krippen und Horte der FRÖBEL-Gruppe laden in der Woche vom 16. bis 21. April bundesweit interessierte Erzieherinnen und Erzieher ein, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei dem gemeinnützigen Träger zu informieren. Die FRÖBEL-Gruppe betreibt in sechs Bundesländern 125 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Familienberatung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FRÖBEL-Einrichtungen geben während der Infowoche Einblick in ihre pädagogische Arbeit und beantworten Fragen zu Berufs- und Karrieremöglichkeiten bei FRÖBEL. Interessierte Erzieherinnen und Erzieher, Auszubildende oder Jugendliche...

Inhalt abgleichen