Ressource

Spektakulärer Beginn der Goldbohrungen 2025!

Furioser Start in das Bohrprogramm 2025 für Sitka Gold! Zahlreiche Stellen sichtbaren Goldes gleich im ersten Bohrloch meldet der kanadische Explorer. 2024 hatte Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) mit Bohrloch 68 in der Goldlagerstätte Blackjack gewaltige 678,1 Meter mit durchschnittlich 1,04 Gramm Gold pro Tonne nachgewiesen, davon 93 Meter sogar mit 2,57 Gramm Gold je Tonne! Mit der ersten Bohrung des auf 30.000 Meter angelegten Bohrprogramms des Jahres 2025 (DDRCCC-25-075) wollte Sitka sowohl die vertikale als auch horizontale Ausdehnung dieser hochgradigen Vererzung testen - und meldet jetzt, dass man in den gewonnenen Bohrkernen sage und schreibe 130 Mal sichtbares Gold beobachten konnte! Bei diesem Bohrloch mit seiner Länge von 715,97 Metern handelt es sich um eine der längsten Bohrungen, die Sitka bislang auf Blackjack bisher durchgeführt hat. Nach einer ersten Prüfung der Bohrkerne sind die Geologen nun überzeugt, dass sich starke...

Sitka Gold: Jeder Bohrmeter erhöht die Goldressource im Schnitt um 122 Unzen!

Die kanadische Edelmetallgesellschaft Sitka Gold legt eine beeindruckende neue Ressourchenschätzung vor. Die Zahl der Unzen wurde mehr als verzweifacht! Die Effizienz der Bohrkampagnen von Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) auf dem RC Gold-Projekt im Yukon beeindruckt immer wieder auf's Neue, so auch jetzt bei der Veröffentlichung der neuen Ressourcenschätzung (MRE). Mit gerade einmal 11.725 Metern an zusätzlichen Diamantbohrungen seit der Veröffentlichung der ersten Ressourcenschätzung Anfang 2023 hat das Unternehmen die Goldressource seiner Blackjack-Lagerstätte von 900.000 Unzen bei 0,83 g/t auf jetzt insgesamt 2.335.000 Unzen mehr als verdoppelt und außerdem die Durchschnittsgehalte sowohl in der Kategorie der angezeigten wie auch bei den geschlussfolgerten Ressourcen deutlich erhöht. Mit jedem Bohrmeter hat das Unternehmen demnach und umgerechnet 122 Unzen Gold zusätzlicher Ressourcen erbohrt! Bei einem Cutoff-Gehalt von 0,3 g/t...

American West zeigt mögliche Logistikkette für Kupferprojekt Storm auf

American West Metals meldet nicht nur hervorragende Bohrergebnisse sondern zeigt auch, wie die Logistik für einen Minenbetrieb auf dem Kupferprojekt Storm aussehen könnte. Der australische Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) verfolgt auf seinem ausgedehnten Storm-Projekt in der kanadischen Provinz Nunavut mit dem diesjährigen Bohrprogramm mehrere Ziele. Vorrangig ist dabei aber die Ausweitung der bereits auf der Liegenschaft nachgewiesenen Ressourcen. Und in dieser Hinsicht konnte das Unternehmen von Managing Director Dave O'Neill einmal mehr herausragende Ergebnisse präsentieren! Denn wie heute mitgeteilt wurde, haben jüngste Analyseresultate gezeigt, dass man innerhalb und um das Gebiet der Ressourcenlagerstätte Cyclone herum einmal mehr auf hochgradige Kupfervererzungsabschnitte gestoßen ist. So wies zum Beispiel die Bohrung SR24-093, die 75 Meter außerhalb (südlich) der bestehenden Ressource erfolgte, 53 Meter...

American West: Erste Tiefenbohrung bestätigt Potenzial auf riesiges Kupfersystem

Die erste Tiefenbohrung auf dem Kupferprojekt von American West Metals zeigt gleich das Potenzial auf. Jetzt geht es darum, sich den noch stärker vererzten Bereichen zu nähern. Ein weiterer Bohrerfolg für American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) - diesmal in der Tiefe! Das Unternehmen von Managing Director Dave O'Neil wollte mit Bohrung ST24-01 das Gebiet Central Graben auf dem Kupferprojekt Storm darauf testen, ob Potenzial auf neue Kupfermineralisierungszonen innerhalb des so genannten "Deep Copper Horizon" besteht, den man vor ziemlich genau einem Jahr entdeckt hatte. Und das kann jetzt getrost bejaht werden. Denn wie American...

American West beginnt bisher größtes Bohrprogramm auf Kupferprojekt Storm

Die bereits beeindruckende Kupfer-Ressource auf dem Storm-Projekt soll noch erweitert werden. American West hat die nötigen Arbeiten bereits aufgenommen. Das Team von American West Metals (ASX: AW1; FRA: R84) hat das diesjährige Bohr- und Explorationsprogramm auf dem Kupferprojekt Storm in Nunavut, Kanada, begonnen. Das Umfeld könnte angesichts des derzeit sehr starken Kupferpreises dabei kaum positiver sein. Wie das Unternehmen heute mitteilt, sind Explorationsbohrungen und leistungsstarke geophysikalische Untersuchungen bereits im vollen Gange. Die Bohrungen haben zum Ziel, die bereits erstellte, erste Ressourcenschätzung (MRE)...

100% Trefferquote: American West setzt auch 2024 auf EM-Tests zur Bohrvorbereitung

Das Kupferprojekt Storm von American West weist bereits über 200.000 Tonnen des roten Metalls auf. Jetzt sollen neue Bohrungen die Vorkommen deutlich erweitern. Wie im Interview mit Goldinvest.de auf der PDAC 2024 in Toronto angekündigt, treibt der australische Kupferexplorer American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) die Erkundung seines riesigen Kupferprojekts Storm im kanadischen Nunavut mit Hochdruck voran. Bevor sich die Bohrer drehen, wird das Unternehmen noch elektromagnetische Oberflächenuntersuchungen (EM) durchführen. Das ist mehr als verständlich, hatten Bohrungen, die auf dieser Art von Untersuchung basierten, in der...

American West: Erste Ressource auf Storm legt Grundstein für global bedeutendes Kupfercamp!

Die erste Ressource vom Kupferprojekt Storm wartet mit einem Gesamtmetallgehalt von 205.000 Tonnen Kupfer und 1,9 Mio. Unzen Silber auf. Das Wachstumspotenzial ist aber immer noch gewaltig. Nach nur einer einzigen Saison gezielter Ressourcenbohrungen (10.000 m) auf seinem Storm Projekt auf Somerset Island in Nunavut, Kanada, präsentiert American West (ASX: AW1; FRA: R84) bereits seine erste oberflächennahe Ressource und legt damit nach Ansicht des Managements "den Grundstein für ein global bedeutendes neues Kupfercamp". Die erste unabhängige JORC 2012-Schätzung der angezeigten und abgeleiteten Mineralressourcen (MRE) definiert...

Omai Gold Mines: Goldressource der Omai-Liegenschaft mehr als verdoppelt!

Das kann sich sehen lassen: Omai schraubt die Ressourcen in Guyana auf fast 3,7 Mio. Unzen Gold hoch! Hervorragende Neuigkeiten meldet die kanadische Omai Gold Mines (TSXV OMG / WKN A2QJC4) aus Guyana. Man hat die Goldressource der Omai-Liegenschaft mehr als verdoppelt! In die neue Ressourcenschätzung fließen dabei Daten von zwei Goldlagerstätten der Liegenschaft ein - zum einen von der in einer Scherung beherbergten Wenot- sowie von der in Intrusivgestein enthaltenen Gilt Creek-Lagerstätte. Mit den 2022 dort durchgeführten Arbeiten konnte Omai Gold die bestehende Wenot-Ressource ausweiten und zudem die Gilt Creek-Lagerstätte,...

Desert Gold Ventures weist fast 160 Meter durchgehende Goldvererzung nach!

Der kanadische Goldexplorer Desert Gold sieht seine Theses bestätigt: Die Gourbassi West North-Zone könnte sich als sehr ergiebig erweisen. Besser kann ein Bohrprogramm kaum beginnen als mit den 124 Metern durchgehender Goldvererzung, mit durchschnittlich 1,08 g/t Gold, die der kanadische Explorer Desert Gold Ventures (TSXV DAU / FRA QXR2) heute von seinem SMSZ-Projekt in Mali meldet! Die Bohrung, eines von bisher drei auf dem Zielgebiet Gourbassi West North abgeteuften Bohrlöchern, wies innerhalb des breiteren Abschnitts zudem einen Intervall von 41 Metern mit sogar 1,85 g/t Gold auf. Hinzu kamen noch einmal - fortlaufend -...

Granite Creek: Nachgewiesene Kupferressource steigt um 43 Prozent

Nicht nur die Kupfer-, auch die Gold und Silbervorkommen von Granite Creek legen deutlich zu! Seine auf dem Carmacks-Kupfer-Gold-Silber-Projekt nachgewiesen Ressource hat Granite Creek Copper Limited (TSXV: GCX, FSE: GRK) in diesem Jahr erheblich erweitern können. Die Tonnage der Kupferressource erhöhte sich gegenüber dem Stand von 2018 um 43 Prozent. Nicht unerheblich sind auch die Steigerungen der Gold- und Silberressource. Die Zahl der im Boden nachgewiesenen Unzen Gold erhöhte sich um 24 Prozent. Jene der Silberunzen stieg sogar um 41 Prozent an. Seit der Übernahme des Carmacks-Projekts im Jahr 2020 hat Granite Creek Copper...

Inhalt abgleichen