Risikokapitalmarkt

Freier Kapitalmarkt, Risikokapitalmarkt und Finanzmarkt haben ihre Bedeutung für die Eigenkapital-Finanzierung von Unternehmen

Der Kapitalmarkt hat den Erfahrungswert gebracht, so Dr. Horst Werner www.finanzierung-ohne-bank.de, dass die Kapital- und Risikokapitalmärkte funktionieren müssen, damit die Wirtschaft nicht in einer Katastrophe landet. Unternehmen wie Banken müssen sich über den (Börsen-)Kapitalmarkt und den Risikokapitalmarkt ausserhalb der Börse refinanzieren können. Das Going Public und das Private Placement müssen bei angemessenem Risiko grundsätzlich erfolgreich verlaufen, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht und Arbeitsplätze als Existenzgrundlagen nicht vernichtet werden. Aber nicht nur die Börsenmärkte mit der Eigenkapitalbeschaffung für Großunternehmen, sondern auch die freien Risikokapitalmärkte für kleine und mittlere Unternehmen müssen reguliert funktionieren, da der Mittelstand weltweit die meiste Beschäftigung für Einkommen und Existenzen schafft. Genau wie bei einem Börsengang handelt es sich bei der Form des Private Placements...

Der graue Kapitalmarkt als unentbehrlicher Risikokapitalmarkt für über 3 Mio. mittelständische Unternehmen -von Dr. Horst Werner

Der ausserbörsliche Kapitalmarkt wird oft abschätzig als der "graue" Kapitalmarkt bezeichnet. Er dient aber kleinen und mittleren Unternehmen ( KMU ) bei einer kostengünstigen Kapitalbeschaffung ohne teure Kapitalmarktprospekte und ohne teure BaFin-Billigungen für diese Prospekte. BaFin-freie und prospektfreie Privatplatzierungen führt die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) schon seit über drei Jahrzehnten für mittelständische Unternehmen durch.Die Staatsschuldenkrise und die Bankenkrise hatten bereits 2008 den Erfahrungswert gebracht, daß die Kapital- und Risikokapitalmärkte funktionieren müssen, damit die globale Realwirtschaft nicht in einer Depression landet. Staaten, Unternehmen und auch die Banken müssen sich bei Investoren über die Finanzmärkte, den (Börsen-)Kapitalmarkt und die freien Risikokapitalmärkte ausserhalb der Börse refinanzieren können. Das Going Public und das Private Placement sowie...

Dauer der Prospekt-Billigungen bei der BaFin und Kosten von Prospektgenehmigungen sind ausufernd - von Dr. Horst Werner

Prospekt-Billigungen bei der BaFin dauern zwischenzeitlich 10 Monate und länger ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de )! Es gibt in Einzelfällen Berichte von Genehmigungsdauern von weit über einem Jahr ! Ferner erfordern Prospektprüfungen - je nach Prüfungsaufwand - allein eine BaFin-Billigungsgebühr von Euro 12.000,- und mehr. Noch vor zwei Jahren war die Prüfungszeit gesetzlich auf 20 Tage beschränkt ! Und die Prüfungskosten betrugen gesetzlich festgelegt für ein Finanzinstrument Euro 1.000,- . Das war für ein kleines oder mittleres Unternehmen bezahlbar und lag in einem angemessenen Zeitrahmen bis zur Kapitalaufnahme am Beteiligungsmarkt. Das hat der Gesetzgeber dann vollkommen ausufernd und praxisfern geändert. Ähnlich wie bei der realitätsfremden "Immobilienkreditrichtlinie" sind das Justizministerium und das Finanzministerium völlig über das Ziel hinausgeschossen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin...

Kleinanlegerschutzgesetz: Beschränkungen u. Ausnahmebereiche bei Kapitalbeschaffung und kapitalmarktorientierter Finanzierung

Mit dem Entwurf der Bundesregierung zum Kleinanlegerschutzgesetz vom 10. 11. 2014 sollen vermeintliche Regelungslücken am freien Kapitalmarkt ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ) geschlossen werden. Deshalb will die Bundesregierung mit dem Kleinanlegerschutzgesetz ( ein Werk von 72 Seiten ) den Geltungsbereich des Vermögensanlagengesetzes mit der Prospektpflicht von Beteiligungsangeboten erweitern und somit die freie Kapitalbeschaffung einschränken. So soll das Prospektgesetz künftig auch die von kleinen und mittelständischen Unternehmen und von regionalen Bürgerprojekten gewählten Nachrangdarlehen umfassen. Damit werden in...

Finanzwirtschaft, Geldtransfer und Finanzierungen für Unternehmen sind nach Dr. Horst Werner eingebettet in offene Geldmärkte

Die Finanzwirtschaft von Unternehmen und öffentlichen Rechtsträgern ist, so der Geldmarktspezialist Dr. Horst Werner ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) abhängig von funktionierenden Geld- und Kapitalmärkten mit Kredit- und Risikokapital. Als Kapitalmarkt im weiteren Sinne werden die nationalen und internationalen Finanz- und Kreditmärkte für kurz-, mittel- und langfristige Gelder bezeichnet. Diese Geldmärkte bieten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Rechtsträgern wie Kommunen, Ländern und Staaten die Gelegenheit, sich Kapital für ihre Aufgaben zu beschaffen. Die Finanz- und Kapitalmärkte lassen sich in die Bankenmärkte...

Der Risikokapitalmarkt als Beschaffungsmarkt von Eigenkapital für mittelständische Unternehmen und Familiengesellschaften

Der freie, ausserbörsliche Risikokapitalmarkt, so Dr. Horst Siegfried Werner von www.finanzierung-ohne-bank.de, ist ein leistungsfähiger Beschaffungsmarkt von Kapital für Unternehmen ohne Kreditaufnahme. Die Finanzmarktkrise bzw. die Kreditklemme der Banken haben den Erfahrungswert gebracht, daß diese Kapital- und Risikokapitalmärkte für die Eigenkapitalbeschaffung funktionieren müssen, damit die Wirtschaft nicht in einer Katastrophe landet. Unternehmen ( und auch die Kreditinsitute ) müssen sich über den (Börsen-)Kapitalmarkt und den Risikokapitalmarkt für Investitionen mit bankenunabhängigem Kapital refinanzieren können....

Inhalt abgleichen