Roadmovie

Anfang Oktober - Sinnlicher Reiseroman

Ein deutsches Paar erlebt in Achim Goldensteins "Anfang Oktober" in Frankreich ein bewusstseinserweiterndes Abenteuer. Elisa ist 31 Jahre alt und bereits von ihrem Alltagsleben gelangweilt. Sie sehnt sich nach Abwechslung und erhofft sich, dass ein ausgedehntes, erotisches Abenteuer mit ihrem Ex-Liebhaber diese Sehnsucht stillen kann. Sie reisen zusammen in einem Auto nach Frankreich. In dem kleinen Küstendorf Vielle-Saint-Girons begegnen sie Maylène. Die geheimnisvolle junge Frau führt ein Restaurant, das sie von ihrem kranken Onkel Antoine übernommen hat. Von ihm stammt auch ein seltsames blaues Elixier, das eine bemerkenswerte bewusstseinserweiternde Wirkung besitzt. Zu ihrem 30. Geburtstag lädt Maylène neben einer Freundin auch das deutsche Liebespaar ein. Die folgende Nacht entwickelt sich für das Quartett zu einem betörenden Extrakt aus Genuss, Albtraum und einer kafkaesken Sinnesflut, bei der Dalis Werk "Die brennende Giraffe" eine...

12 Tage auf Rügen - Die Chronik einer Männerfreundschaft

Dieter Eue erzählt in "12 Tage auf Rügen" die Geschichten von Begegnungen und zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Jeden Menschen, den man in seinem Leben kennen lernt, trifft man aus einem bestimmten Grund. Laut diesem neuen Buch hat jede einzelne Begegnung eine wüste, undurchschaubare Notwendigkeit. Eine dieser Notwendigkeiten sind für den Ich-Erzähler und Michael die Mädchen Anna und Jessica, die sie in dieser Geschichte kennen lernen. Die beiden Männer sind Autor und Kameramann und zwölf Tage auf Rügen unterwegs, um einen Film über Elizabeth von Arnim zu drehen. Beide befinden sich in ihrer zweiten Lebenshälfte und schaut man sich die beiden an, stellt man schnell fest, dass sie kaum unterschiedlicher sein könnten. Der eine Mann ist direkt und lebensprall. Der andere ist introvertiert und lebensverzagt. Niemand würde annehmen, dass die beiden eine feste Männerfreundschaft entwickeln könnten - doch sie beweisen...

A. S. Tory - Drei rasante Leseroadtrips

S. Sagenroth nimmt junge Leser in ihrer Jugendroman-Trilogie "A. S. Tory" auf einen Roadtrip der besonderen Art mit. Drei Emails - eine Reise - eine Recherche. Mit A.S.Tory geht es gleich zweimal zusammen mit Sid und Chiara, den beiden jungen Hauptprotagonisten, im Herbst auf Reisen. Quer durch Europa. Band Drei führt den Leser dagegen im Sommer von London aus bis nach Cornwall. Anlass ist jedes Mal eine E-Mail von A.S.Tory, jenem geheimnisvollen alten Engländer, dessen Vergangenheit in Band Zwei enträtselt wird. Alle drei Bücher sind heiter und ernst zugleich. Wer bereit ist zu einer alten Familiengeschichte, einem Geschichtstrip zurück in die 30er Jahre oder einem Englandtrip im Mini, mit Fahndung und Flucht, kann gleich dreifach ein spannendes und garantiert kurzweiliges Lesevergnügen erleben. Alle drei "A.S.Tory"-Bücher sind Roadtrips, Jugendromane von 14-99 und damit auch AllAger, ein Genremix, das sowohl der Belletristik,...

13.05.2014: | | |

Europa-Road-Trip mit fränkischem Bier

Für ein Filmportrait über Europa fährt Jörg Endres aus Nürnberg an 31 Tagen rund 17.000 Kilometer durch 36 europäische Länder. Mit dabei: 3 Kisten fränkischem Bier als Eintauschmittel. Einmal etwas tun, was nicht alltäglich ist und schon Tausende vor einem gemacht haben – das ist es, was Menschen auf den Mount Everest treibt oder mit dem Fahrrad nach Shanghai. Jörg Endres verwirklicht diesen "Traum" nun mit der Liebeserklärung ans fränkische Bier. Am 12.06.2014 geht es in Nürnberg mit dem PKW los, auf einer festgelegten Route 17.000 Kilometer einmal quer, oder besser gesagt rund durch Europa. Dabei führt die Reise durch...

Krokodile im Gepäck

Hamburg/Australien, im März 2013 – Kaum ist das Kapitel Schule abgeschlossen, lässt sich Lasse Schmidt auf das Abenteuer Australien ein. Gepackt vom Reisefieber, mit wenig Geld aber viel Humor, bereist er auf eigene Faust den roten Kontinent... Seine Lust am Reisen treibt Lasse Schmidt an und er entdeckt ein Australien, das mehr zu bieten hat als weiße Strände und raues Outback. Mit einem wachsamen Auge und einem unverblümt direkten Schreibstil lässt er ein Buch entstehen, das voller Geschichten ist über die Eigenarten des Landes und seiner Bewohner, die er amüsant zu einem spannenden Road Movie verknüpft. Ob er in Surfers...

Inhalt abgleichen