Rohstoffaktien

EcoGraf bringt 4.600 km² tansanische Nickel-Assets an die Börse

Es mag für viele Anleger überraschend kommen, doch EcoGraf verfügt über riesige Nickelliegenschaften in Tansania. Die sollen nun in einer eigenen Gesellschaft an die Börse gehen. Vielen Aktionäre von EcoGraf (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) dürfte nicht bewusst gewesen sein, dass Ecograf eine Vorgeschichte als Nickel-Explorer in Tansania hat. In den Jahren 2010 bis 2014 - also lange vor der Hinwendung zu Batteriegraphit oder gar zum Down-Stream-Processing -sind Schätzungen des Managements zufolge rund 6 bis 7 Mio. AUD in die Nickelexploration geflossen. Auf der Grundlage des beträchtlichen Datenschatzes, den Ecograf dabei...

Granite Creek: Neue Bohrungen erweitern Ressource erheblich!

Die jüngste Bohrkampagne auf dem Kupferprojekt Carmacks im Yukon verlief für Granite Creek Copper sehr positiv. Auf dem Carmacks-Kupfer-Gold-Silber-Projekt hat Granite Creek Copper Limited (TSXV: GCX, FSE: GRK) im vergangenen Jahr 20 Bohrungen niedergebracht. Sie hatten eine Vergrößerung der bekannten Ressource aber auch den erstmaligen Test von neuen möglicherweise vererzten Zonen zum Ziel. Inzwischen hat das Labor die dem Boden entnommenen Proben ausgewertet und Granite Creek Copper schaut auf ein erfolgreiches Bohrprogramm zurück, denn 13 von 20 Bohrungen durchschnitten signifikante Mineralisierungen. Mit dem Explorationsprogramm...

Omai Gold: Bohrungen auf neuen Goldzielen angelaufen, Ergebnisse noch im März erwartet

Nach positiven Ergebnissen aus Grabenproben hat Omai Gold nun die Bohrer angeworfen. Erst vor Kurzem hatte Omai Gold Mines (TSXV OMG / WKN A2QJC4) die Ergebnisse von auf der Omai-Liegenschaft in Guyana entnommenen Grabenproben vorgelegt, die mit Gehalten bis zu 21,3 g/t Gold andeutete, dass dort hochgradige Goldvorkommen zu entdecken sein dürften! Jetzt laufen die ersten Bohrungen. Omai Gold widmete sich mit den Grabenziehungen den Explorationszielen Blueberry Hill und Gilt Creek, die westlich der historischen Grube Fennell auf dem Goldprojekt Omai liegen. Die ersten, vielversprechenden Ergebnisse waren: Lesen Sie hier den ganzen...

Desert Gold: Starke Hinweise auf weitere Goldvorkommen

Eine magnetische Untersuchung des SMSZ-Goldprojekts liefert starke Hinweise auf weitere Goldvererzung. Erst vor Kurzem legte Desert Gold Ventures (WKN A14X09 / TSXV DAU) die erste Ressourcenschätzung für sein SMSZ-Projekt in Mali vor, die gleich mehr als 1 Mio. Unzen Gold aufwies. Die größte Einzellagerstätte war dabei Mogoyafara South am südlichen Ende der SMSZ-Lizenz. Dort allein liegen bereits jetzt 412.800 Unzen Gold bei einem durchschnittlichen Gehalt von 1,05 g/t Gold im Boden. Neueste Untersuchungen zeigen aber deutlich auf, dass dies noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein dürfte! Anfang des vergangenen Monats...

EcoGraf prüft klimaschonenden Graphitabbau in Tansania

EcoGraf intensiviert die Arbeiten am Graphitprojekt Epanko in Tansania wieder. Unter anderem steht ein umweltfreundlicherer Abbau im Fokus. Es tut sich wieder etwas in Tansania! Nachdem der angehende Batteriegraphitproduzent EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) erst gestern von "positiven Signalen" von der Regierung des ostafrikanischen Landes in Bezug auf das Graphitprojekt Epanko berichtete gibt man heute bekannt, dass bereits daran gearbeitet wird, die Auswirkungen des geplanten Abbaus auf das Klima zu minimieren! Dazu ist EcoGraf eine unverbindliche Absichtserklärung mit Vermeer Equipment Suppliers eingegangen. Die neuen Partner wollen...

Kingman Minerals: Historische Ressourcen von über 600.000 Unzen Gold im Visier

Exklusives Interview mit Kingman-CEO Peter Born zum hochgradigen Goldprojekt Mohave. Kingman Minerals (WKN A2P21P / TSXV KGS) will auf dem Mohave-Projekt historische Goldvorkommen von mehr als 600.000 Unzen nach aktuellen Standards bestätigen. Wir sprachen mit CEO Peter Born und ließen uns die Lage und die Pläne des Unternehmens erklären. Hier geht es zum Video: Kingman Minerals: Historische Ressourcen von über 600.000 Unzen Gold im Visier Jetzt den GOLDINVEST-Newsletter abonnieren! Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen...

Die Silbernachfrage dürfte 2022 Rekordhöhe erreichen

Das Silver Institute erwartet dieses Jahr einen starken Anstieg der Nachfrage nach dem Edelmetall. Nach Ansicht des Silver Institute ist der Ausblick für die Silbernachfrage im laufenden Jahr "außergewöhnlich vielversprechend". Derzeit gehen die Experten davon aus, dass die Nachfrage nach dem Edelmetall 2022 um 8% auf 1,1 Mrd. Unzen steigen wird. Der Anstieg wird dabei, so der jüngst veröffentlichte Bericht, vor allem von einem Rekordeinsatz von Silber in der Industrie getragen werden. Hier rechnet das Silver Institute mit einem Plus von 5% vor allem, da die Verwendung des Edelmetalls sowohl in traditionellen Sektoren als auch...

Camino Minerals: Zwei Weltklasse-Kupferprojekte sind für 2022 bohrbereit

2022 will Camino gleich zwei vielversprechende Projekte in Angriff nehmen. Die erste Genehmigung hat man nun erhalten. Camino Minerals Corp. (TSXV: COR; OTC: CAMZF; FRA: A116E1) hat die Bohrgenehmigung für sein Kupferexplorationsprojekt Los Chapitos in der Nähe der Küstenstadt Chala in Peru erhalten (Abbildung 2) und geht davon aus, die Bohrgenehmigung für sein zweites Kupferporphyrprojekt Maria Cecilia in Kürze zu erhalten. Los Chapitos ist ein 220 Quadratkilometer großes Projekt im Bezirksmaßstab mit mehreren genehmigten Gebieten entlang der 8 Kilometer langen mineralisierten Hauptverwerfung Diva. Die Genehmigung für Los Chapitos...

Max Resource identifiziert zweites Bohrzielgebiet auf Uru Kupferprojekt

Max Resource hat weitere, lohnende Ziele für seine Kupferexploration entdeckt. Die geologische Feld-Crew von Max Resource Corp. (TSX.V: MXR; OTC: MXROF; FRA: M1D2) hat zwei Kilometer südlich von dem zuvor gemeldeten Zielgebiet auf dem Kupferprojekt Uru (siehe Pressemitteilung vom 8. Dezember 2021) ein zweites Bohrziel identifiziert. Das Projekt Uru erstreckt sich entlang des südlichen Teils des Kupfer-Silber-Projekts Cesar im Nordosten Kolumbiens (siehe Abbildung 1, 2, Tabelle 1 und Videolink zu Uru). Das neue Bohrziel liegt am südlichen Ende einer 15 Kilometer langen Zone, entlang der das Geologenteam auf Uru eine starke Kupfermineralisierung...

Neue US-Gesetzgebung zu Seltenen Erden befeuert den Sektor

Eine überparteiliche Eingabe an den US-Senat zielt auf ein Gesetz ab, mit dem Rüstungsfirmen in den USA verpflichtet werden sollen, auf Seltene Erden aus China zu verzichten. US-Parlamentarier wollen verhindern, dass US-amerikanische Rüstungsunternehmen Seltene Erden aus China für ihre Produkte verwenden. Die Ankündigung dieses überparteilichen Gesetzgebungsvorhabens hat bei einigen Rohstoffunternehmen, die in diesem Sektor tätig sind, bereits gewaltige Kurssprünge ausgelöst - darunter die australische, aber passend benannte American Rare Earths (WKN A2P8A0), die wir auf GOLDINVEST.de schon vor einer ganzen Weile vorgestellt...

Inhalt abgleichen