Solaranlagen

Wagner & Co Solarpaket jetzt Spitzenreiter bei Stiftung Warentest UND Ökotest

Das Solarheizpaket SH 1440 AR von Wagner & Co wurde im aktuellen Vergleichstest von Ökotest als eine von zwei Anlagen mit „sehr gut“ ausgezeichnet –„höchste solare Deckung“ Cölbe, 27.09.2010 - Ökotest hat 17 Solaranlagen zur Heizungsunterstützung von namenhaften Herstellern getestet. Unter dem Titel „Schön warm hier“ sind die Ergebnisse im aktuellen Heft (Ökotest 10/2010) veröffentlicht. Das Solarheizpaket COMBI line SH 1440 AR ist dabei eine von zwei Anlagen, die mit dem Gesamturteil „sehr gut“ ausgezeichnet wurden. "Spitzenreiter in Bezug auf die reine Anlage ist die Wagner COMBI line SH 1440...

Wagner Solarpakete zur Trinkwassererwärmung für den Selbstbau

Solarpakete Hersteller gibt es mittlerweile in kaum überschaubarer Vielzahl. Allen Solarpaketen ist gemeinsam, dass Sie die wesentlichen Komponenten für die Installation beinhalten: - Flachkollektoren, Solarspeicher, Solarregler, Solarstation und mehr oder weniger Installationszubehör. Referenzanlage Wagner Solarpaket für die Trinkwassererwärmung Am Beispiel des Wagner Solarpaketes für Solar Warmwasser – Topline BW 720 AR - mit 400 Liter Ecoplus Solarspeicher und drei Euro L20 AR Flachkollektoren lassen sich Merkmale für eine optimale Warmwasser Solaranlage zum Selbstbau verdeutlichen. Solarpaket Bestandteile und...

"Das Geheimnis wie Sie Ihre eigene Solarenergie Anlage bauen...

...für weniger als 100 Euro." WUSSTEN SIE SCHON? Sie können Ihre eigenen Sonnen-kollektoren bauen und dabei Tausende von Euro gegenüber dem Ladenpreis sparen. Praktisch jedermann kann dies tun, auch ohne Erfahrungen in der Solartechnik zu haben. Es gibt ein Schritt-für-Schritt-Handbuch, in dem Ihnen genau erklärt wird, wie Sie Ihre eigene Solaranlage bauen. Warum Tausende Euro für Solarenergie ausgeben (Durchschnittskosten: 25.000 Euro), wenn Sie für nur einen Bruchteil des Ladenpreises Ihre eigene Solaranlage bauen können? Sie können einen einzelnen Sonnenkollektor bauen oder auch eine ganze Solaranlage. Wenn...

Solarheizung – Thermische Solaranlage für jeden Anwendungsfall

Grundsätzlich werden vier Systeme für eine thermische Solarheizung ( http://www.gerenda-solar.de/solar-angebote/alle-solaranlagen-heizung.html ) / Solaranlage zur Heizungsunterstützung auf dem Markt angeboten: 1. Solarheizung mit Kombispeicher – Der Solarspeicher erwärmt als Tank in Tank Lösung das Trinkwasser in einer separaten Blase – getrennt von Pufferwasser / Heizungswasser 2. Solarheizung http://www.gerenda-solar.de/content/solaranlage-heizung.html mit Kombispeicher – Hier ist das Prinzip ähnlich – allerdings kommt kein Innenliegender Tank zum Einsatz, sondern ein im Solarspeicher integriertes Edelstahl Wellrohr...

WASI Solar zieht positive Bilanz nach Intersolar 2010 | Montagelösungen für Photovoltaik- und Solaranlagen

WUPPERTAL, 07.07.2010 WASI Solar zieht als Aussteller der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik, der Intersolar Europe 2010 in München, eine positive Bilanz: Besonders die Nachfrage von Großfirmen und marktführende Unternehmen für die individuellen Montagelösungen von WASI Solar stimmen Bereichsleiter Thomas Fischer positiv. Die Kernkompetenz von WASI Solar liegt in der Flexibilität kundenspezifische Planungswünsche zeitnah umzusetzen. WASI Solar hat zum Ziel dieses Angebot verstärkt in den europäischen Markt zu tragen. Deshalb stellte sich die Wagener & Simon WASI GmbH & Co.KG den Solar-Experten mit drei Schwerpunkten...

29.06.2010: |

Wofür Solaranlagen einbauen?

Begriffe sie Solar, Photovoltaik, Dünnschicht, Wechselrichter, Solaranlagen, Solarmodule, Wafer oder Solarzellen hat man heutzutage sicherlich bereits einmal gehört. Die Begrifflichkeiten stehen in engem Zusammenhang mit der Gewinnung von erneuerbarer Energie über sog. Photovoltaikanlagen. Damit diese jedoch funktionieren können, benötigen sie leistungsfähige und hoch technologische Bestandteile, die die Gewinnung und Umwandlung in Energie erst ermöglichen. Schottsolar gehört seit mehr als fünf Jahrzehnten zu den führenden deutschen bzw. internationalen Herstellern von Solarzellen, Solarwafern und Solarmodulen. Das Unternehmen...

Stärkere Förderung beim Solarstrom-Eigenverbrauch zu erwarten

Vermehrt ist zu lesen, eine Investition in eine Solaranlage würde sich nicht mehr lohnen. Schließlich würde fast täglich über sinkende Förderungen - und die daraus resultierende Gefahr einer Insolvenzwelle in der Solarbranche - berichtet. Für zusätzliche Verunsicherung sorgen die immer lauter werdenden Forderungen nach noch weitergehenden Einsparungen, um eine „Überförderung“ zu stoppen. Wir von B&W Energy halten diese Sorgen für unbegründet. Denn: Während der Eigenverbrauch einer privaten Solarstromanlage bisher oftmals gedeckelt wurde, so wird er nun stärker gefördert, um die regionalen Mittel- und Niederspannungsnetze...

Kapillarsysteme – flach, flink und energiesparend

Fürstenwalde, den 14.04.2010 Das Kapillarsystem ist die flachste wassergeführte Fußbodenheizung mit extrem geringem Aufbau von nur 5 mm. Vor allem in der Modernisierung von Gebäudebestand kommt es wegen des geringen Gewichts und der möglichen Verlegung auf bestehenden Estrichen oder anderen Fußböden zum Einsatz. Die Montage kann sowohl von Fachfirmen als auch in Eigenleistung durch den Bauherrn ausgeführt werden. Durch den flachen Aufbau sind keine Veränderungen an Türen oder Treppen notwendig. Flinkes Aufheizverhalten und hohe Wärmeleistung auch bei niedrigen Heizwassertemperaturen zeichnen das System aus und machen es...

Photovoltaik Versicherungen vergleichen

Jedes Jahr werden in Deutschland mittlerweile mehrere Zehntausend neue Photovoltaik-Anlagen in Deutschland zugebaut. Die Gesamtzahl aller Anlagen ist mittlerweile größer als eine halbe Million. Mit der wachsenden Anzahl neuer Photovoltaik-Anlagen steigen auch die Anbieter für spezielle Anlagen-Versicherungen. Durch die wachsende Anzahl von Versicherungsunternehmen in diesem Bereich wird es immer schwieriger für Anlagenbetreiber einen Überblick über Kosten und Leistungen verschiedener Photovoltaik-Anlagenversicherungen zu bekommen. Abhilfe schafft hier der Vergleichsrechner für Photovoltaik-Versicherungen auf www.photovoltaik-versicherung-vergleichen.de....

kfi setzt auf fortschrittliche Komponenten für Photovoltaikanlagen

Bayreuth, den 04.03.2010. Der Bayreuther Komplettanbieter für Solarenergie und Photovoltaikanlagen kfi GmbH & Co. KG setzt auf fortschrittlichste Komponenten und setzt demnächst die neuen dreiphasig einspeisenden Wechselrichter von SMA ein. Die Modelle Sunny Tripower 10000TL / 12000TL / 15000TL / 17000TL sind dreiphasig einspeisende Wechselrichter zur einfachen Systemplanung. Vollgepackt mit zukunftsweisender Technologie sorgt er für einfache Installation, hohe Erträge und sichere Netzstützung. Durch seine Multi-String-Technologie und größtem Eingangsspannungsbereich eignet sich der dreiphasige Wechselrichter für alle...

Inhalt abgleichen