Touch-Panel

Promoscreen Deutschland und TotApp gehen gemeinsamen Weg

Die Multitouch-App für Ihr Werbedisplay Mit Displays der Marke Promoscreen Deutschland werben Sie mit dem extra Touch an Stil. Ihre Werbung, Präsentation oder Ihre Filmdarstellung wird durch diesen besonderen Eyecatcher zum Magneten. Für Werbedisplays gibt es verschiedenste Software und Anwendungsmöglichkeiten. Bei der Vielzahl von Möglichkeiten ist es schwer den Überblick zu behalten. Deshalb möchten wir Ihnen hier kurz TotApp, eine multitouch Applikation, vorstellen, die einfach zu handhaben und ein must-have für jedes Werbedisplay ist. TotApp – Die führende Software für Ihr Multitouch-Gerät TotApp bietet eine multimediale Anwendungsmöglichkeit das eigene Unternehmen auf eine höchst attraktive Art und Weise vorzustellen. Eine TotApp-Präsentation lässt sich in kürzester Zeit, sehr einfach und individuell für jedes einzelne Unternehmen erstellen. Hierzu werden keinerlei Programmierungskenntnisse benötigt. Egal ob als...

Display Image – Der neue Profi im Displaymarkt

Nachdem im vergangen Jahr der US Konzern Avnet die MSC Technologies gekauft und in diesem Jahr der US Konzern Arrow die Aktienmehrheit der Data Modul erworben hat, verbleiben nur noch wenige konzernunabhängige, mittelständische Unternehmen, die ausschließlich den Display und Embedded Markt in Europa bedienen. Hinzu kommt, dass diese Mittelstandsunternehmen meist keine Spezialisierung in Bereichen Display und Embedded PC aufweisen sondern als Broadliner viele verschiedene Produktgruppen vertreiben. Da ist es nachvollziehbar, dass die Beratung manchmal zu kurz kommt, weil die Vertriebsmitarbeiter nicht alle Artikel bis ins Detail kennen können. In diese Lücke stößt die neu gegründete Display Image GmbH & Co. KG aus München, die sich auf die Bereiche Display und Embedded PC spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im November letzten Jahres von 3 Top Managern gegründet, die seit Jahrzehnten im Display und Embedded Markt zu Hause sind. Walter...

Wohnen und Energie erzeugen: Das Eigenheim als Selbstversorger

Wohnkonzepte für Gegenwart und Zukunft mit durchdachter Gebäudetechnik Zukunftsweisende neue Gebäudekonzepte zeigen Wege und Strategien für das Wohnen von morgen auf. Unter den Stichworten „nachhaltiges Bauen“, „Nutzung der Sonnenenergie“ und „intelligente Vernetzung der Gebäudetechnik“ verbergen sich innovative Ideen, die sich bereits umsetzen lassen. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Bauen und Technik Hand in Hand Architektur- und Bauexperten sind sich einig, dass die intelligent vernetzte Gebäudetechnik, gepaart mit einer gut gedämmten Gebäudehülle und der effizienten Nutzung von Wohnraum, die Antworten sind auf die dringendsten Fragen nach dem Wohnen von morgen. „Ohne die Einbeziehung der durchdachten und vernetzten Steuerung der Gebäudetechnik geht es nicht“, sagt Architekt Hannes Guddat, Mitglied des 25-köpfigen Teams der Technischen Universität (TU) Darmstadt, das ein international prämiertes Solarhaus...

Schlankes Display für HMI-Aufgaben

Mit dem neuen T19-Slim-VGA bietet tci ein besonders schlankes Industrie-Display an. Der Heuchelheimer Hersteller von Industrie-Computern und -Displays hat bei der Entwicklung besonderen Wert auf kompakte Abmessungen und eine hohe Bedien- und Servicefreundlichkeit gelegt. Dem rundum geschlossenen Gehäuse des Displays in IP65-Ausführung können auch raue Umgebungsbedingungen nichts anhaben. Die Anschlüsse sind bequem über die Servicehaube auf der Rückseite erreichbar, die sich mit wenigen Handgriffen werkzeuglos öffnen und schließen lässt. Das Gerät hat hinter der thermisch vorgespannten und entspiegelten Schutzscheibe ein kontrastreiches...

Einfache und effizienzsteigernde Produktions-Überwachung für jeden Geldbeutel

Präzise Produktions-Kennzahlen, gezielte Auswertungen, sofortige Auftragsrückmeldung – und eine Lösung, mit der sich das Ganze erst einmal im Kleinen austesten lässt. Viele Produktionsunternehmen wissen, dass sie die Produktivität ihrer Maschinen steigern könnten, wenn sich die Leistung in handfesten Zahlen fassen ließe. Dann wäre auch das Auffinden und Heben von Produktionsreserven deutlich leichter. Doch viele Unternehmen scheuen die Kosten und den Aufwand für solch eine Software-Lösung. Zu viele Unwägbarkeiten stehen im Weg: Passt die Lösung zu uns? Bringt sie wirklich, was sie verspricht? Wie hoch ist der Einführungs-...

Inhalt abgleichen