Tradition

Herbstliche Urlaubstage im Wohlfühlhotel Lena in Südtirol

Tolle Events und traumhafte Wanderungen in der Ferienregion Meraner Land Der Herbst in Südtirol ist eine sehr bewegte Jahreszeit. Zahlreiche Events, uralte Traditionen und Wanderungen in die traumhafte Landschaft sind fester Bestandteil der goldenen Jahreszeit in der alpinen Region. Die kräftig roten oder sonnig gelben Äpfel an den Bäumen in den Obstgärten werden geerntet und auch die Traubenernte steht bevor. Besonders freut man sich in Südtirol jedoch auf die Edelkastanien. Gebraten und mit einem Glas jungem Wein genossen schmecken die heimischen Früchte hervorragend. Meist werden Kastanien beim traditionellen Törggelen...

Kulinarisches Frühlingserwachen in Tirol

Kulinarik und Genuss werden in der Region Hall-Wattens das ganze Jahr über groß geschrieben. Im Frühling aber gibt es eine besonders hohe Dichte an frühlingshaften Veranstaltungen zum Entdecken, Verkosten und Mitmachen. Neu 2014: Die Tiroler Schnapsroute und ein Mehlspeisen - Kochkurs zum Mitmachen. In der vom Klima begünstigten Region im Herzen Tirols fängt die Erntezeit schon Mitte April an: Ab jetzt ernten die heimischen Bauern die ersten knackigen Radieschen. Später kommen dann Salat in allen Variationen sowie an die 60 (!) weitere Gemüsesorten dazu. Fast zeitgleich findet auch der erste kulinarische Veranstaltungshöhepunkt...

Viel Rauch für Nix

Die 1 Cent Zigarette Der Autor Elmar Weller hat sie verwirklicht und sie ist qualitativ absolut hochwertig. Diese Ersparnis von ca. 2.500% konnte aber nur durch den Anbau im eigenen Garten gelingen. Dadurch aber belebte der Autor eine Nachkriegstradition wieder. Er wurde oft von älteren Nachbarn angesprochen, ob die Pflanzen im Garten Tabak seien. Alle freuten sich bei der Bestätigung, dass dem so sei. Man kam ins Gespräch und viele ältere Menschen erzählten davon, dass sie „in der schlechten Zeit“ selbst Tabak in ihrem Garten anbauten. Für Raucher mit einem „grünen Daumen“ und einem Garten mag dies ein erfüllendes...

Stabelle – ein echtes Stück Handwerk

Stuhl der Möbelmanufaktur Längle Hagspiel vereint Tradition und Moderne Höchst, 29. Januar 2014 – Der Tradition verbunden und dennoch am Puls der Zeit: Die Stabelle der österreichischen Möbelmanufaktur Längle Hagspiel kombiniert gekonnt die Form eines einst bäuerlichen Stuhles mit einer modernen Farbgebung. In blau, gelb, grün oder rot ist das rustikal anmutende Möbelstück auch in jedem modernen Ambiente ein Hingucker. Die typischen Merkmale dieses traditionellen Sitzmöbels sind die vier schrägen Beine, die in einer mit einem Schwalbenschwanz eingenuteten Gratleiste stecken. Eine alte Handwerkstechnik, die Längle...

Dassbach Küchen wollte es wissen: Wer hat die älteste Küche Deutschlands?

Dassbach Küchen Werksverkauf, Küchenhersteller mit Tradition, feiert dieses Jahr sein sechzigstes Jubiläum und hat sich aus diesem Anlass auf die Suche nach der ältesten Küche Deutschlands begeben. Unter dem Motto „Je oller, je doller“ konnte jeder bis zum 27. Oktober ein Bild seiner alten Küche auf der Webseite von BB Radio oder auf der Dassbach Facebook Fanseite hochladen. Aus über 100 geteilten Küchenbildern wurden nun die sechs Gewinnerküchen ausgelost. Die Küchenbesitzer können sich über einen 1.000 Euro Dassbach Gutschein freuen und ihre alte Küche aufrüsten oder erneuern. Von alt über antik zu abgewohnt bis...

Die Faszination des Inka-Kults

Das Erbe einer beinahe vergessenen Tradition Seit jeher fasziniert uns die jahrhundertealte Kultur des Inka-Volks. Diese hatte ihre Blütezeit im 13.-16. Jahrhundert und erstreckte sich über große Flächen von Südamerika, von Ecuador bis hin zu Argentinien und Chile. Die Kultur der Inka zeichnete sich durch ihre tiefe Spiritualität und ihrer Verbundenheit zu Naturgewalten wie Sonne, Blitz und Donner aus und wurde dank ihrer faszinierenden Mythologie auch in westlichen Ländern bekannt. Durch zahlreiche Kriege mit spanischen Kolonialisten, die schließlich zum Untergang des Reiches führen, wurden beinahe sämtliche Tempel und...

29.08.2013: | | |

Biografie-Service Quintessenz und das Online-Netzwerk seniorbook starten Kooperation

(NL/9892815642) München, den 29. August 2013 - Seit Ende August sind das soziale Netzwerk seniorbook und Quintessenz, Manufaktur für Chroniken, Kooperationspartner. Quintessenz übernimmt dabei das Thema Biografie [http://www.seniorbook.de/biografie] um dort Autobiografen Hilfestellung zu geben und damit einen Beitrag zum Erhalt von Zeitzeugenerzählungen zu leisten. seniorbook ein soziales Netzwerk und wendet sich an Menschen, die Lebenserfahrung und Wissen mit anderen teilen wollen, die sich für ihre Mitmenschen interessieren, einander helfen und der Gesellschaft etwas zurückgeben wollen. Als Zeitzeugen und damit ein Teil unseres...

Feierlichkeiten zu L. Ron Hubbards Geburtstag und beispielloser Expansion

Mehr als 4500 Scientologen aus 40 Nationen waren bei der jährlich stattfindenden Geburtstagsfeier des Gründers L. Ron Hubbard (13. März) in Clearwater (Florida, USA) anwesend. Die am Wochenende stattgefundenen Feierlichkeiten bezogen sich auf das Vermächtnis von L. Ron Hubbard sowie das beispiellose Wachstum der Scientology-Religion in den letzten 12 Monaten. Die Feierlichkeiten begannen am Samstagabend (16. März) unter dem Vorsitz des Kirchenoberhauptes der Scientology-Religion, David Miscavige. Er begrüßte die begeisterte Menschenmenge und präsentierte einen Überblick über das Vermächtnis des Religionsgründers L. Ron...

Ostern mal anders – die Alternative zum Eiersuchen

Mit Castello del Nero zum Scoppio del Carro in Florenz Laut, bunt und einmalig auf der Welt: Wer Ostern auf besondere Weise feiern möchte, muss einmal im Leben den Florentiner Brauch des Scoppio del Carro miterlebt haben, die sprichwörtliche „Explosion des Karrens“. Reiselustige, historisch Interessierte und Liebhaber einzigartiger Folklore können in das festliche Treiben einstimmen und es mit dem Oster-Arrangement des Castello del Nero krachen lassen – ganz festlich. Der Brauch des scoppio del carro (dt.: „Explosion des Karrens“) in Florenz geht auf den ersten Kreuzzug im zwölften Jahrhundert zurück und erinnert...

Uhligs Bleikristall Tradition trifft Zeitgeist: Letzter Glasschleifer feiert Jubiläum

(ddp direct) Zu klein und zu traditionell um am großen Rad zu drehen und dennoch ein Hidden Champion im Erzgebirge. Neben Schwibbögen, Nussknackern und Räuchermännern gibt es eine weitere Tradition im Erzgebirge: Uhligs Glasschleiferei. Über Jahrhunderte existiert diese Tradition und Peter Uhlig, der 60-jährige gebürtige Satzunger, feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Seit Dezember 1992 gibt es Bleikristall-Uhlig und damit ist Peter Uhlig der letzte seiner Art. Uhlig zeichnet auf Glas wie Andere auf einem Blatt Papier. Er nimmt eine Vase in die Hände und malt drauf los. Man sehe und staune und die Ergebnisse gehen um...

Inhalt abgleichen