Turnaround

Geht net, gibt's net! WEIHBRECHT Lasertechnik hat den Turnaround geschafft

In knapp zwei Jahren hat Franziska Weihbrecht ihr Unternehmen mit Unterstützung der Sanierungsexperten von Planer & Kollegen restrukturiert und saniert. Seit dem 5. April 2022 ist es amtlich: Die WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH hat die Krise überwunden - die Insolvenz in Eigenverwaltung ist erfolgreich abgeschlossen, nachdem die Gläubiger im Erörterungs- und Abstimmungstermin zugestimmt haben. Knapp zwei Jahre hat das Verfahren gedauert, in dem Franziska Weihbrecht ihr Unternehmen mit Unterstützung der Sanierungsexperten von Planer & Kollegen restrukturiert und saniert hat. "Geht net - gibt's net: Dieses Motto hat mich durch die Zeit getragen. Ich habe immer daran geglaubt, dass ich es schaffe. dass WEIHBRECHT in der Familie bleibt. Und ich bin sehr dankbar und glücklich, dass ich Recht behalten habe", sagt Franziska Weihbrecht. WEIHBRECHT wurde 1986 vom Vater Gerhard Weihbrecht als Firma für Laser- und Wasserstrahlschneiden in Schwäbisch...

Voith Industrial Services erbringt besondere Turnaround-Dienstleistungen bei Preem

Voith Industrial Services in Dänemark hat für den langjährigen Kunden Preem (schwedisches Mineralölunternehmen) in dessen Raffinerie in Lysekil, Schweden, einen Turnaround durchgeführt. Zusätzlich zu den regulären Turnaround-Dienstleistungen führte der Industriedienstleister besondere Arbeiten an einem großen Ofen durch, welche nach dem Öffnen und Prüfen des Behälters erweitert wurden. Da die Rohrleitungsprüfung sowohl Materialermüdung als auch Risse ergab, entschied der Kunde, alle Verteilerrohre und Rohrleitungen auszutauschen. Voith Industrial Services stellte die sechs neuen Verteilerrohre, die alle senkrecht verlaufenden Rohrleitungen verbinden, in der Werkstatt in Göteborg her, während auf die Produktion der 240 neuen Rohrleitungen gewartet wurde. Während der Installationsarbeiten im Juli und August 2016 war der Industriedienstleister mit circa 45 Mitarbeitern beim Kunden vor Ort, um im 2-Schichtbetrieb mehr als 600...

Neue Turnaround-Projekte für Voith in Skandinavien

Turnarounds sind logistische Meisterleistungen: Zum Beispiel müssen Systeme und Ausstattung in einer Erdöl-Raffinerie konsequent in kürzester Zeit überprüft werden, bevor sie für einen nächsten, störungsfreien Produktionszyklus vorbereitet und freigegeben werden. Voith Industrial Services ist darauf spezialisiert, alle notwenigen Arbeiten in kürzester Zeit, und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards durchzuführen und die Anlage möglichst schnell fit für den Produktivbetrieb zu machen. Dazu bereiten sie die Mitarbeiter in der Anlage vor, mobilisieren Maschinenparks, erstellen umfangreiche Vorplanungen und treffen Absprachen mit Kunden, Partnern und Nachunternehmern. Gerade hat Voith Industrial Services wieder neue Aufträge in Skandinavien gewonnen, einer davon bei der St1 Raffinerie in Göteborg. Bei den Aufträgen geht es darum, im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Wartungszyklus mechanische Wartungsarbeiten an Luftkühlern...

Mehr Struktur, weniger Kosten: AlphaNodes bringt IT-Standards in den Mittelstand

München, 17. 01. 2012. Mit der Neustrukturierung der Webseite komplettiert AlphaNodes seine strategische Neuausrichtung: Als einer der ersten Anbieter in Deutschland spezialisiert sich das Beratungsunternehmen auf die Strukturierung geschäftskritischer Drupal und PHP-Projekte. AlphaNodes führt in mittelständischen Unternehmen dieselben Qualitätsstandards ein, die bei großen Unternehmen wie z.B. Siemens oder BMW längst etabliert sind - und füllt mit dieser Spezialisierung eine Lücke in IT-Abteilungen. "In IT-Projekten werden täglich Unmengen an Geld, Zeit und Arbeitsleistung verbrannt", sagt AlphaNodes-Geschäftsführer Alexander...

Zu hohe Komplexität in den Unternehmen verhindert Wachstum nach der Krise

Die gegenwärtige Krise hat manche Unternehmen drastische Umsatzeinbrüche beschert. Neues profitables Wachstum und erfolgreiches und schnelles Durchstarten ist nun gefordert. Dies ist aber oft nicht einfach: In der Wirtschaftskrise haben viele Unternehmen ungewollt ihre Komplexität erhöht statt reduziert. Dieses Zuviel an Komplexität verzögert nun den schnellen Aufschwung und weiteres Wachstum. Eine zu hohe Komplexität im Unternehmen ist einer der grössten Margen-Killer und Wachstums-Verhinderer. Wollen Unternehmen nach der Krise wieder ihr alte Grösse im Markt erreichen, dann müssen sie diese unnötige Komplexität zuerst abbauen....

Inhalt abgleichen