Umweltbewusstsein

Taiwans Exporte von Kunststoff- und Kautschukmaschinen nach Deutschland steigen deutlich

Umsatzsteigerung von 69 Prozent im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 macht Deutschland zu einem der größten Exportmärkte Taiwans Die Exporte von Kunststoff- und Kautschukmaschinen aus Taiwan verzeichnen ein starkes Wachstum. Allein in Deutschland stieg im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 die Exportwachstumsrate um 69 Prozent. Nach Angaben des Finanzministeriums erreichte der Gesamtexportwert im Jahr 2021 eine Milliarde US-Dollar, was einem Anstieg von 13,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und Taiwan zum sechstgrößten Exporteur von Kunststoff- und Kautschukmaschinen weltweit macht. Auch die Zahlen für das erste Halbjahr 2022 zeigen ein Wachstum: Taiwan exportierte im Zeitraum von Januar bis Juli diesen Jahres Kunststoff- und Kautschukmaschinen im Gesamtwert von 611 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Zu den wichtigsten Maschinen-Kategorien gehören Kunststoffspritzgießmaschinen,...

Elma und Albert auf Tagreise - Abenteuerliches Kinderbuch

Raphaela Isbrecht regt Kinder mit "Elma und Albert auf Tagreise" zum Nachdenken über ihren Umgang mit der Natur an. Albert ist ein junger und sehr neugieriger Fuchs. So wie andere Füchse ist er zum Großteil nur nachts aktiv und weiß nur wenig darüber, was eigentlich tagsüber in der Welt um ihn herum geschieht. Er ist ziemlich neugierig, denn wenn er früh morgens auf dem Weg nach Hause ist, sieht er die Eichhörnchen langsam aufwachen und hört den Gesang der ersten Vögel. Er möchte schlicht und einfach mehr über das Leben am Tag erfahren. Eines Tages geschieht etwas Merkwürdiges: ein Stoffhase, den Albert vor seinem Zuhause gefunden hat, fängt an zu kichern! Der Stoffhase stellt sich als Elma, das Stofftierhasenmädchen, vor. Albert kann es anfangs gar nicht glauben, doch die Beiden werden schnell zu den besten Freunden. Gemeinsam mit seiner neuen Freundin Elma erlebt der kleine Fuchs große Abenteuer in der schönen Natur und lernt viele...

Gut oder Böse - wie überleben wir am besten? - Nachdenklich stimmendes Buch über Wille und Selbstbewusstsein

Martina Kleinlein reflektiert in "Gut oder Böse - wie überleben wir am besten?" über den menschlichen Willen und die Wahl zwischen Gut und Böse. Drogenkonsum zu Prüfungen, Sekten, kriminelle Vereinigungen - Jugendliche und junge Erwachsene sehen sich heutzutage immer mehr mit Entscheidungen zwischen gutem und "bösem" Verhalten konfrontiert. Oft wollen Jugendliche mit Absicht böse sein, um aus den von Erwachsenen vorgefertigten Moralvorstellungen auszubrechen. In diesem Buch wird über Gut und Böse reflektiert und der eigene Wille zu einem gesunden Leben in einem Miteinander gestärkt. Es geht dabei auch tiefer in die Esoterik: Wie erkenne ich, ob ich in einer Sekte bin? Wie kann ich glücklich sein? Was kann ich zum Weltfrieden beitragen? Gibt es den Teufel in Person? Letztendlich brauchen Menschen laut der Autorin nur das uns umgebende Feld mit Liebe und Verständnis anzureichern, um einen Wandel zu bewirken. Das Thema, das in dem Buch...

FOODBOOST-PROTEINPOWER MIT URGETREIDE UND HÜLSENFRÜCHTEN

Mit dem foodboost-Konzept Proteinpower sind in diesem Sommer pflanzliche Eiweißquellen die Stars auf dem Teller. Teilnehmende Aramark-Betriebsrestaurants servieren zwischen dem 7. und 11. Juni gesunde und kreative Gerichte rund um Kichererbsen, Hirse und Co., die den Körper nicht nur mit essenziellen Aminosäuren und wichtigen Nährstoffen versorgen, sondern auch mit ihrer Raffinesse punkten. Neu-Isenburg, Mai 2021. Woher bekomme ich genug Eiweiß, um Muskeln aufzubauen und nachhaltig Leistung zu bringen? Welche Zutaten muss ich miteinander kombinieren, um den größtmöglichen pflanzlichen Eiweißgehalt zu erreichen? Immer mehr...

MEHRWEGKONZEPTE BEI ARAMARK: RECUP UND VYTAL FÜR EINEN UMWELTFREUNDLICHEN VERPACKUNGSKREISLAUF

Qualitativ hochwertige und regionale Zutaten, die handwerkliche Zubereitung sowie Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind wichtige Eckpfeiler der Aramark-Philosophie. Mit den Produkten von ReCup und Vytal bietet Aramark seinen Gästen, je nach Kundenwunsch, einen sicheren und umweltfreundlichen Mehrwegverpackungs-Kreislauf für verschiedene To-Go-Speisen an. Ein großes Plus ist die Flexibilität bei der Rückgabe, denn die Behälter können einfach bei ausgewählten Unternehmen wie Rewe- oder Alnatura–Filialen oder an Tankstellen abgegeben werden. Nach der hygienischen Reinigung werden sie für eine erneute Ausgabe wieder...

Pavillon im Zeichen der Nachhaltigkeit - Malaysia auf der World Expo 2015 in Mailand

Mailand / Bad Soden am Taunus (Hasselkus PR – 7. Mai 2015) – Malaysia nimmt vom 01. Mai bis zum 31. Oktober an der Expo Milano 2015 teil – und das mit einem architektonisch und ökologisch außergewöhnlichen Pavillon. Der Malaysia-Pavillon steht dabei ganz unter dem Motto der Veranstaltung: „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“. Mit organischen Baumaterialen hat Malaysia einen Pavillon geschaffen, der in seiner Form vier Samenkörner symbolisiert. Das zeigt die Transformation des Landes von einer auf Handel basierenden hin zu einer technologisch voranschreitenden Gesellschaft. „Die vier gigantischen Samenkörner...

Im Einklang mit der Natur in einem Naturhaus leben

Ökologisch zu denken und nachwachsende Rohstoffe zu nutzen wird immer beliebter. Aus diesem Grund wollen immer mehr Menschen ein Naturhaus bauen oder sich bauen lassen – viele schrecken allerdings davor zurück, weil die Häuser meistens gleich aussehen. Es muss jedoch nicht so sein, denn die Naturhaus GmbH bietet individuelle Lösungen an und fördert auf diese Weise auch die Wohnqualität. Ein solches Haus kann lange genutzt werden und ist darüber hinaus von den Anfangskosten her deutlich günstiger als ein Haus aus Beton oder aus anderen Materialien. Individuelle Lösungen wahrnehmen Individualität ist sehr wichtig, hierzulande...

Wegwerfmentalität - wie ist das heute und wie war das früher: Ein Buch von Ulrike E. Hedwig zum Thema

Im Zwiebelzwerg Verlag erschien von Ulrike E. Hedwig das Buch "Erinnerungen an die Welt der Großeltern und Eltern - Gedanken an die heutige Welt und die Wegwerfmentalität". Der Titel sagt über dieses Buch alles aus: Die Autorin macht sich Gedanken über die heutige Welt, sie zeigt in ganz eigener Reihenfolge auf, wo sich die Welt früher anders zeigte als unsere heutige Welt, wo wir uns Gedanken machen sollten, ob wir nicht auf einem falschen Weg sind, ob wir nicht vieles verloren haben, was das Leben menschlich und glücklich macht - das Zusammenleben zwischen Natur und Mensch, zwischen Natur und Kultur. Dies ist gleichzeitig ein...

Web-Intelligenz gegen Klimawandel: EU-Projekt sensibilisiert "Crowd" für nachhaltige Lebensweise

MODUL University Vienna, WWF Schweiz und NOAA für CO2-Reduktion Wien, 4. November 2013 – Nicht Verbot & Vorschrift, sondern Impuls & Initiative könnten die Bevölkerung zukünftig zu einer nachhaltigen Lebensweise motivieren. Das ist das Ziel eines jetzt begonnenen EU-Projekts, in dem Tausende von Usern zur Entwicklung eines kollektiven Umweltbewusstseins animiert werden. Das Projekt eines prominenten internationalen Teams rund um die MODUL University Vienna entwickelt und nutzt neueste Web-Technologien. Eine Online-Plattform verwendet "Games with a Purpose", um Informationen zum Umweltverhalten weltweiter User zu erfassen, auszuwerten...

Inline-Skating im Baltikum und Einkehrtage im Kloster - Neue Reiseveranstalter im forum anders reisen

Reiseveranstalter im forum anders reisen (far) bieten oft ungewöhnliche Reisen und neue Möglichkeiten, die Welt zu erkunden: Urlaub auf dem Hundeschlitten, in aller Abgeschiedenheit oder mit einem Sprachkurs im Reiseland – Lust auf das „andere Reisen“ machen 130 Veranstalter im Verband für nachhaltigen Tourismus. Für alle verbindlich: besonders strenge Nachhaltigkeitskriterien. Im ersten Halbjahr 2010 sind neun Unternehmen dem far beigetreten. Die neuen Mitglieder des forum anders reisen: „Urlaub mit Sinn“ lautet das Motto der „SKR Studien-Kontakt-Reisen GmbH“. Schon seit 32 Jahren richtet sich Veranstalter an...

Inhalt abgleichen