Vectoring

Glasfasernetzen gehört die Zukunft - auch Kupfer und Vectoring machen Breitbandanschlüsse möglich

Für kurzfristig flächendeckende Breitbandanschlüsse mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde ist das vorhandene Kupfernetz mittels Vectoring aufzurüsten, um dieses Ziel in angemessener Zeit zu erreichen. Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, lässt sich nach Auffassung des Ingenieurverbandes IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. auf der Zeitachse auflösen: Wird ein langfristiges Breitbandziel definiert, beispielsweise 1 Gigabit pro Sekunde für jeden Haushalt und jede Arbeitsstätte, kommt man mit der derzeitigen Technologie an einem flächendeckenden Glasfaseranschluss nicht vorbei. Sollen kurzfristig flächendeckend Breitbandanschlüsse mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen, können übergangsweise auch vorhandene Kupfernetze mittels Vectoring aufgerüstet werden, um dieses Ziel in angemessener Zeit zu erreichen. Der Ingenieurverband weist darauf hin, dass die Diskussion um die technische Umsetzung nur eine...

IfKom: Unternehmen brauchen mehr Bandbreite - Netzausbau beschleunigen!

Deutschland bewegt sich mit schnellem Internetanschluss im Mittelfeld der EU-Spitzenplätze.Der Bedarf für sichere Infrastruktur steigt mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung in der Wirtschaft. In Deutschland verfügen ca. 38% aller Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten über einen schnellen Internetanschluss von mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), teilt das Statistische Bundesamt in diesen Tagen mit. Damit liege Deutschland im internationalen Vergleich im Mittelfeld, die Spitzenplätze in der EU belegten im Jahr 2016 Dänemark mit 65% und Schweden mit 59%. Aus Sicht der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) sollten diese Angaben den politisch Verantwortlichen zu Denken geben. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Wirtschaft steigt dort der Bedarf nach ausreichend dimensionierter und sicherer Infrastruktur. Zudem verursacht die Betrachtung der Bandbreite von 30 Mbit/s - anstelle der als Ziel der...

IfKom: Mittelstand benötigt Breitbandausbau zur Digitalisierung!

Die von der Bundesregierung verfolgte Digitale Agenda soll den Mittelstand stärken. Derzeit herrscht dort jedoch Nachholbedarf bezüglich der Digitalisierung. Ein Schlüsselfaktor ist der Breitbandausba Mit dem flächendeckenden Breitbandausbau kann nach Auffassung der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen massiv vorangebracht und so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gestärkt werden. In dieser Meinung fühlt sich der Ingenieurverband durch aktuelle Studien bestätigt. Die neueste Untersuchung im Auftrag der KfW-Bankengruppe belegt, dass der fehlende Breitbandanschluss zu den drei wesentlichen Hemmnissen gehört, die Deutschlands Mittelstand daran hindern, größere Fortschritte im Bereich der Digitalen Transformation zu unternehmen. Während in großen Unternehmen unter dem Begriff "Industrie 4.0" Strategien und ITK-Kompetenzen zur Digitalisierung vorhanden sind,...

IfKom: Breitbandausbau forcieren - Kursbuch Netzausbau 2016 reicht nicht aus!

Die Netzallianz hat in der letzten Woche die strategischen Weichen für die kommende Zeit gestellt. Dies ist ein zielführender Ansatz, bedarf jedoch weiterer Maßnahmen. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt die jüngste Vereinbarung zwischen dem Bundeminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und den Netzbetreibern sowie deren Verbänden zu einem "Kursbuch Netzausbau 2016", um den Breitbandausbau in Deutschland weiter voranzubringen. Allerdings werden die darin beschriebenen Maßnahmen allein nicht ausreichen, um das Ziel der Koalition von flächendeckend 50 Megabit pro Sekunde bis zum Jahr...

Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur: Völlig falsches Signal für Breitbandstandort Deutschland

Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V. auf den Entscheidungsvorschlag der Bundesnetzagentur zum Antrag der Telekom, im Nahbereich die Vectoring-Technologie auszurollen. "Damit wird ein völlig falsches Signal gegeben. Wirklich nötige Investitionen in zukunftsfähige Glasfaserinfrastrukturen werden damit vermutlich um Jahre verzögert. Der Rückstand Deutschlands auf andere Industrieländer wird sich vergrößern, statt sich zu verringern!", ärgert sich Bernd Rudolph, Zweiter Vorsitzender des Verbandes. Die BNetzA hat sich nicht nur entschlossen, ein wenig zukunftssicheres...

IfKom: Schneller Breitbandausbau hat wichtige Schlüsselfunktion für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Förderprogramm für Breitbandausbau muss effizient gestaltet werden. Weitere Gelder für unwirtschaftliche Gebiete notwendig. Damit Deutschland den Anschluss nicht verliert, ist die Politk gefordert. Die Höhe der Finanzmittel aus der Frequenzversteigerung steht fest, ebenso die Aufteilung zwischen dem Bund und den Ländern. Mit dem anstehenden Förderprogramm kann die Bundesregierung für einen effizienten Einsatz der Gelder sorgen und politischen Aktionismus verhindern. Darüber hinaus dürfen die Länder im Osten Deutschlands nicht abgehängt werden. Die Bundesländer erhalten zusammen 626 Mio. Euro aus den Erlösen der Frequenzversteigerung...

Inhalt abgleichen