bonusheft

Ein Klassiker seit über 33 Jahren - jetzt aktualisieren

Schöne, gesunde Zähne sind wichtig für das Selbstbewusstsein und in vielen Bereichen eine Voraussetzung für Erfolg. Wären da nur nicht die zum Teil erheblichen Kosten. Jetzt mit dem Bonusheft sparen. Saarlouis, 23.02.2023 - Das "gute, alte" Bonusheft , digital und aktueller denn je Aktuelle Krisen beuteln die Gesellschaft. Inflation, Krieg und Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist es, Auswege zu finden, um sich in der Krise zu helfen. Dies fängt bereits bei der Mundgesundheit an. Ein operativer Eingriff kann schnell zu hohen Kosten führen. Zudem sind größere Eingriffe in einigen Fällen unumgänglich, um die Schmerzen und weitere Folgeschäden zu unterbinden. Deshalb kommt dem Bonusheft eine wichtige Rolle zu, um die Kosten der Behandlung abzufedern. Die beste Investition in die Mundgesundheit ist die tägliche Zahnpflege, und damit einhergehend das Bonusheft. Sollte es zu einer Erkrankung des Zahns kommt, bleibt...

Jetzt Zahnvorsorge nachholen, um Zahnerkrankungen zu erkennen

Corona hat vieles verändert und nicht selten dazu geführt, dass notwendige, medizinische Behandlungen verschoben oder abgesagt wurden, auch zahnmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. Saarlouis, 08.12.2021 - Trotz Corona die Zahnvorsorge nicht vernachlässigen Wegen der Pandemie wurden viele Zahnarzttermine verschoben. Doch fällige Prophylaxe ist wichtig, denn auf diese Weise können Zahnerkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Wer regelmäßig zur Zahnvorsorge geht, erhält seine Zahngesundheit noch bis ins hohe Alter. Wenn Sie keine Corona-Symptome verspüren, spricht nichts gegen einen Kontrollbesuch. Zumal eine Zahnvorsorge harmlos ist. Zahnärzte empfehlen, mindestens 1-2 mal pro Jahr zur Routine-Untersuchung zu gehen. Leistungen der Praxis Die Zahnarztpraxis-Saarland bietet ihren Patienten ein umfassendes Spektrum an zahnmedizinischen Leistungen an. Dazu gehört die Zahnerhaltung, die Zahnästhetik und die Zahnprothetik. Hygiene-Vorschriften Schon...

Zahnvorsorge "scheckheftgepflegt"

So wie gut gepflegte Autos einer termingerechten Inspektion unterzogen werden müssen, gilt dies natürlich auch für die eigenen Zähne. Gesetzlich versicherte Erwachsene sollten daher mindestens einmal im Jahr den Zahnarzt zur Vorsorge aufsuchen und ihren Besuch im Bonusheft dokumentieren lassen. Nur so können Erkrankungen im Mund rechtzeitig erkannt und behandelt werden und es spart bares Geld. Denn nur bei lückenloser Dokumentation im Bonusheft zahlen Krankenkassen höhere Zuschüsse für Zahnersatz. Das Bonusheft wurde vor 27 Jahren in Deutschland eingeführt. Den zusätzlichen Bonus auf den Festzuschuss für Zahnersatz erhalten Versicherte nur, wenn sie mittels Bonusheft nachweisen können, dass in vergangenen fünf Jahren mindestens einmal jährlich beim Zahnarzt waren. Der Zuschuss steigt sogar auf bis 30 Prozent, wenn ein lückenloser Nachweis über zehn Jahre gelingt. Fehlt jedoch ein Jahr, beginnt die 5- bzw. 10-Jahres-Frist von neuem. Frauen...

Zahnarztstempel im Bonusheft ist auch für Gebissträger bares Geld wert

Wer sich bei seinem Zahnarzt für 2012 noch keinen Stempel fürs Bonusheft geholt hat, sollte dies bis zum Jahresende in die Tat umsetzen und sich einen Kontrolltermin geben lassen. Der Stempel im Bonusheft ist bares Geld wert. Dies gilt für Kinder ab dem zwölften Lebensjahr genauso wie für Träger der “dritten Zähne”, so die Techniker Krankenkasse in Niedersachsen. Wer mit dem Bonusheft nachweisen kann, dass er mindestens einmal pro Jahr bei der Vorsorge war, bekommt von seiner Krankenkasse weitaus höhere Festzuschüsse für Kronen, Brücken und Prothesen. Darum ist es wichtig, sich jeden Zahnarztbesuch im Bonusheft bestätigen...

Schulstart heißt Zahnwechsel

In wenigen Wochen beginnt die neue Schulzeit. Der Schulstart ist für viele Sechsjährige eine aufregende Zeit. Das gilt auch für die Zähne. Denn bei vielen Sechsjährigen fallen die Milchzähne aus. Die ersten bleibenden Zähne entstehen. Mit dem Erreichen des siebten Lebensjahres können Kinder zweimal im Jahr zur Vorsorge gehen. Die Krankenkassen zahlen für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren den zweimal jährlichen Zahnarztbesuch. Eine frühzeitige Vorsorge ist optimal für die Zahngesundheit. Die Zeiten, in den Kinder Angst vorm Zahnarzt haben, sollten dabei längst passé sein. Denn moderne Zahnarztpraxen...

Inhalt abgleichen