eSport

Studenten der RWTH Aachen stellen eSport-Arena vor

Ausstellung zeigt eSport-Arenen für 10.000 Zuschauer - gemeinsamer Ideenwettbewerb der RWTH Aachen mit der Turtle Entertainment GmbH Köln, 20. Mai 2008 – Auf der Presseveranstaltung am 26. Mai präsentieren Architekturstudenten der RWTH Aachen ihre Entwürfe zum Bau einer eSport-Arena. Inhalt des Projektes "On / Off" sind Entwurf und Planung einer 10.000 Zuschauer umfassenden Ausrichtungsstätte für den elektronischen Sport. Die Studenten der RWTH Aachen erläutern bei der Veranstaltung die Details und Hintergründe zu ihren Entwürfen sowie dem Planungsgrundstück in Köln. Die Presseveranstaltung ist der Start für einen...

Neues Strategiespiel WorldShift in der Electronic Sports League

Heute Verkaufsstart des neuen Spiels von Black Inc. – Startschuss für WorldShift auch in der Electronic Sports League – Zwei Cups zum Auftakt des neuen Titels Köln, 8. Mai 2008 – Ab heute steht WorldShift, der neue Titel von Black Inc., in den Regalen der Händler. WorldShift vereint Echtzeitstrategie mit Massive Multiplayer Online Gaming und startet zum Verkaufsbeginn auch in Europas größter Liga für Computerspieler, der Electronic Sports League (ESL). Die ESL lädt ab heute Spieler zu zwei WorldShift-Turnieren ein: Der "1on1 Welcome Cup" und die "1on1 Ladder" starten am 8. Mai auf www.esl.eu/de/worldshift. Der Welcome...

Junge Medienmacher treffen sich in Leipzig

Treffpunkt Mediennachwuchs mit zahlreichen Experten aus Medien, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – Ibrahim Mazari, Jugendschutzbeauftragter der ESL, spricht über die sozialen Aspekte des Online-Gamings Köln, 30. April 2008 – Beim Treffpunkt Mediennachwuchs in der Media City Leipzig und in den Hallen des Leipziger Hauptbahnhofs dreht sich alles um den richtigen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien. Dazu diskutieren vom 5. bis zum 7. Mai 2008 mehr als 60 Referenten, darunter Ibrahim Mazari, Pressesprecher der Turtle Entertainment GmbH und Jugendschutzbeauftragter der Electronic Sports League (ESL). Themen...

eSport Europameisterschaft ESL European Nations Championship startet

Hauptrunde der eSport Europameisterschaft startet im April – Finale auf der Games Convention 2008 – Vier Disziplinen – 55.000 Euro Köln, 30. April 2008 – Die Hauptrunde der eSport Europameisterschaft ESL European Nations Championship startet im April. In den Disziplinen Counter-Strike, Warcraft 3, FIFA 2008 und Counter-Strike:Source kämpfen je zwölf Nationalmannschaften um die Finalqualifikation. Insgesamt sind noch 22 europäische Nationen im Wettbewerb. Das Finale der eSport Europameisterschaft findet auf der Games Convention 2008 in Leipzig statt. Vier Nationalmannschaften pro Disziplin qualifizieren sich für das Finale....

ESL-Umfrage 2007 – "eSportler sind keine Kellerkinder"

Electronic Sports League liefert Deutschlands größte Jugendstudie – Online-Umfrage unter deutschen eSportlern – 88.000 Teilnehmer beantworten jeweils 100 Fragen – Ergebnis: eSportler sind jung, männlich und sportlich Köln, 24. April 2008 – Der typische deutsche eSportler ist männlich, etwa 19 Jahre alt und treibt Sport beileibe nicht ausschließlich am Computer. Europas größte Liga für Computerspiele, die Electronic Sports League (ESL), gibt die Ergebnisse der jährlichen ESL-Umfrage bekannt. Über 88.000 Mitglieder gaben Auskunft und beantworteten jeweils 100 Fragen. Zum Zeitpunkt der Umfrage zählte die ESL rund...

Offener Betatest für ESL Wire startet

Desktop-eSport-Tool ESL Wire startet offenen Betatest am 21. April – All-in-One Lösung für Casual Gamer und eSportler – Anmeldung zum Betatest unter www.esl.eu/wire Köln, 21. April 2008 – Die Electronic Sports League (ESL), Europas größte Liga für Computerspiele, startet am 21. April 2008 den offenen Betatest für das eSport-Tool ESL Wire an. Die All-in-One Lösung bündelt für Online-Spieler wichtige Softwarefunktionen wie Chatten, Gegnersuche und Spielen in einer übersichtlichen Anwendung. ESL Wire bietet Instant-Messaging, das Anti-Cheat-Tool ESL Aequitas und Matchmaking-Funktionen. Ein integriertes Virtual Private...

Premiere: Bundesliga für Computerspiele gastiert in Bremen

Intel Friday Night Game zum ersten Mal im Bremer Maritim am 25. April – 170.000 Euro Preisgeld – Bremer Team hoorai mit von der Partie Köln, 21. April 2008 – Das fünfte Intel Friday Night Game der zwölften ESL Pro Series-Saison findet am 25. April im Bremer Maritim statt. Es ist die erste Live-Veranstaltung der deutschen Bundesliga für Computerspiele in Bremen. Gespielt werden die Disziplinen Counter-Strike:Source, Warcraft 3 und Counter-Strike 1.6 live vor Publikum. Die Profispieler kämpfen um wichtige Punkte für die Finalqualifikation der Bundesliga für Computerspiele, ESL Pro Series. Es winkt ein Preisgeld von 170.000...

eSport in Deutschland größer als Basketball

435.000 deutsche Mitglieder in der Electronic Sports League – Elektronischer Sport größer als Basketball Köln, 16. April 2008 – In der größten europäischen Liga für Computerspieler, der Electronic Sports Legaue (ESL), sind alleine in Deutschland 435.000 Mitglieder organisiert. Damit hat die Electronic Sports League mehr aktive, organisierte Mitglieder als zum Beispiel Basketball in Deutschland. Nach der Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes 2007 (http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/2007_DOSB_Bestandserhebung.pdf - Seite 11) sortiert sich die Electronic Sports League hinter Volleyball auf Platz...

10.04.2008: | | | | |

Intel neuer Hauptsponsor der eSport-Plattform ESL Sports

Intel engagiert sich als Hauptsponsor bei ESL Sports – Enge Verzahnung von Sportsponsoring und eSport – Beginn der Motorsportsaison mit BMW M3 Challenge Köln, 10. April 2008 – Intel, der führende Chiphersteller weltweit, engagiert sich als Hauptsponsor der neuen eSport-Ligenplattform ESL Sports. Hier treten eSportler ausschließlich in Sportspielen gegeneinander an. "Elektronischer Sport begeistert die Jugend weltweit. In der Electronic Sports League erreichen wir über 800.000 eSport Fans und technikaffine Jugendliche. Ein Engagement bei ESL Sports war der nächste logische Schritt. Wir freuen uns darauf das traditionelle...

Electronic Sports League startet Liga für Sportspiele: ESL Sports

Neue Plattform für wettkampforientiertes Computerspielen – Ausschließlich Sportspiele – klassischer Sport trifft auf eSport – Start im April Köln, 3. April 2008 – Das Kölner eSport-Unternehmen Turtle Entertainment verknüpft mit ESL Sports klassischen und elektronischen Sport. Im April startet die neue Online-Gaming Plattform unter www.esl-sports.net. Auf ESL Sports werden ausschließlich ausgewählte Sportspiele online ausgetragen. Dabei orientiert sich die Ligenstruktur an traditionellen Sportligen und Großereignissen. Besonderer Clou: Durch die Zusammenarbeit mit Sportverbänden und Vereinen wird ESL Sports die offizielle...

Inhalt abgleichen