fledermäuse

Filmstar Schulerloch dreidimensional

Die Fledermäuse sind ausgeschlafen und haben ihr Winterquartier verlassen; selbst der Methusalem „Lonely George“, der immer etwas länger braucht, ist bereits ausgeflogen. Normalerweise ist das der Startschuss für eine neue Saison in der Tropfsteinhöhle Schulerloch, aber dieses Mal schickt die Corona-Krise das beliebte Ausflugsziel erst mal auf die Reservebank. Das lässt sich die Höhle jedoch nicht so einfach gefallen und dachte sich: „Wenn die Menschen nicht zu mir kommen, komme ich eben zu den Menschen. Ich werde Filmstar!“ Gesagt, getan. Diese Woche kamen Josef Kluger, Florian Kaltwasser und Peter Untermaierhofer von der KUK Filmproduktion GmbH für drei Tage zum Schulerloch und filmten. Das Team ist spezialisiert auf hochwertige Stereo 3D Filme und bearbeitet in der Regel weit größere Projekte, wollte aber der Höhle gerne ihren Wunsch erfüllen. Die Außenaufnahmen wurden mit einer kleinen Drohne eingefangen, was laut Produzent...

Die Steuerzahler und der Mittelabfluss

Bund der Steuerzahler legt Schwarzbuch 2013 vor Bund der Steuerzahler rügt Verschwendung im Schwarzbuch 2013 Alljährlich legt der Bund der Steuerzahler seinen Bericht zur Verschwendung von Steuergeldern in Deutschland vor, das mittlerweile sogenannte "Schwarzbuch". Auf gut einhundert Seiten werden darin Fälle geschildert, in denen die öffentliche Hand - Bund, Länder und Kommunen - nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler allzu freigiebig mit unser aller Steuergeldern umgegangen ist. Eine Gesamtsumme der laut Bericht verschwendeten Steuergelder kommuniziert der Bund der Steuerzahler erstmals nicht mehr. Schade eigentlich - wir ermuntern an dieser Stelle ausdrücklich jeden, es sich am Wochenende mit Steuerzahler-Schwarzbuch und Taschenrechner so richtig gemütlich zu machen. Dem Steuerzahler aufs Konto Die Einzelfälle, die das Schwarzbuch dem interessierten Steuerzahler präsentiert, sind zum Teil seit Jahren bekannt, wie die Flughafen-Milliardengräber...

Fledermaus in Lockenhaus: Geburtstagsfest am 23. Juni

Ausstellung feiert einjähriges Bestehen mit Attraktionen für Groß und Klein – Schon über 8.500 Kinder und Erwachsene besuchten die Ausstellung - Geburt der Fledermausjungen steht bevor Mit einem großen Geburtstagsfest feiern der Naturpark Geschriebenstein Lockenhaus und die Ritterburg Lockenhaus am 23. Juni das einjährige Bestehen der Ausstellung „Fledermaus in Lockenhaus“. Die einzigartige Erlebnisausstellung hat bisher bereits mehr als 8.500 Kinder und Erwachsene in die Ritterburg gelockt, darunter zahlreiche Gruppen und Schulklassen. Wenn am Sonntag, dem 23. Juni, das große Geburtstagsfest von „Betsi, der Burgfledermaus“ steigt, dann ist es gut möglich, dass die 10.000e Besucherin oder der 10.000e Besucher begrüßt werden kann. Neben der Fledermaus-Ausstellung erwarten die kleinen und großen Gäste zu Betsis Geburtstagsfest eine Reihe weiterer Attraktionen. Von 14 bis 17 Uhr steigt die Party mit Ponyreiten (zwei Ponys...

Aller guten Artenschutztürme sind Drei - Kreis Euskirchen, NRW

Nach 5-monatiger Planungs- und Umbauphase können wir im Kreis Euskirchen zu Pfingsten unsere 3 neuen Artenschutztürme in Mechernich OT Firmenich, Bouderath & Nitterscheid zum Wohle regional bedrohter "Gebäude bewohnender Tierarten" an die neuen tierischen Bewohner übergeben. Wir nehmen es den Haussperlingen und dem Hausrotschwanz in Firmenich nicht übel, dass sie schon vor der Fertigstellung des dortigen Artenschutzturms ihr neues Domizil bezogen haben. Die offizielle Einweihung der 3 Artenschutztürme in Anwesenheit der interessierten Öffentlichkeit, der Bürgermeister, der regionalen Bau- und Naturschutzbehörden, Vertretern...

Artenschutzzentrum mit neuem Trockenbiotop optimiert

Die -19° Celsius Tagestemperatur, wenig Schnee und 40 cm tief durchgefrorener Boden waren die Idealbedingungen für die Anlieferung und Entladung von 50 Tonnen kristallinem Kalkfelsgestein + Kalkschotter auf unserem Artenschutzzentrums-Grundstück in Nobitz. Nach langem Suchen nach dem idealen Felsgestein für unser neu anzulegendes Trockenbiotop waren wir im November 2011 in einem Steinbruch im Kyffhäuserkreis (Sachsen-Anhalt) fündig geworden. Nur die extremen Winterbedingungen erlaubten uns, die je 32 Tonnen Gewicht (LKW + Ladung) zum Entladen auf den schmalen Bürgersteig und auch in die ansonsten tiefgründige Wiese zu fahren....

Inhalt abgleichen