international

Deutschmusik Song Contest: Rock trifft auf Schlager

Kulturpreis für deutsche Musik gewinnt zusehends an Sympathie. Immer mehr auch aus TV und Presse bekannte Musiker beteiligen sich am Musikpreis für deutschsprachige Rock-, Pop- und Schlagermusik, der seit 2010 von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik verliehen wird. Bei dem Profimusiker und noch unbekannter Nachwuchs gemeinsam mit anspruchsvollen Songs teilnehmen. Seit Ausschreibung im Juli 2014 haben sich bereits dutzende Musiker/Bands am dritten Deutschmusik Song Contest beworben. Knapp dreißig der Bewerber zählen derzeit als offizieller Teilnehmer und haben sich gegenüber der Vor-Jury am Wettbewerb...

Gesucht: bester deutschsprachiger Musiker des Jahres 2015

Der erstmalig im Jahre 2010 ausgetragene Song-Wettbewerb „Deutschmusik Song Contest“ und das Musikportal für die aktuelle Musikszene „Bestmusictalent“ bekunden Kooperation. In mehreren Gesprächen mit BMT-Geschäftsführer Thomas Schröder und DSC-Organisator Ingo Kussauer steht ein Zusammenwirken von Musikportal und Musikpreis nichts mehr im Wege. Über die positive Entwicklung sind beide Parteien gleichermaßen glücklich. Auschlaggebend ist das beiderseitige Interesse an der Förderung von nationalen und internationalen Musikern. Ein starker Partner und Sponsor Mit Bestmusictalent hat der auf deutschsprachiger Rock-,...

App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser

5. Kindermedienkongress am 17. November im Literaturhaus München Penguin setzt auf Kooperationen mit Start-ups und Tech Companies. Mit „Oetinger 34“ bietet die gleichnamige Verlagsgruppe eine Autoren- und Leserplattform. Bastei Lübbe erschließt mit medienübergreifenden Kinderbuchwelten auch amerikanische und chinesische Märkte. Diese und weitere Trends und Entwicklungen stehen im Fokus des Kindermedienkongress App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser der Akademie des Deutschen Buchhandels am 17. November 2014 im Literaturhaus München. Internationale...

Stars und Sternchen beim Deutschmusik Song Contest

Solidarität unter Musikern auch beim dritten internationalen Song-Wettbewerb deutschsprachiger Rock-, Pop- und Schlagermusik. Auch für 2015 wurde von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik ein Song-Wettbewerb für nationale und internationale Musiker im Bereich deutschsprachiger Gesang mit Schwerpunkt Schlager-, Pop- und Rockmusik ausgeschrieben. Wie auch im vergangenen Contest können sich Newcomer, professionelle Musiker und Prominente am Wettbewerb beteiligen. Anders wie üblich sitzen die Prominenten dabei nicht in der Jury, sondern zeigen Solidarität und nehmen mit ihren Songs gleichermaßen am Musik-Contest...

Deutschmusik Song Contest gibt erste Teilnehmer bekannt

Das von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik eingesetzte Gremium für die Auswahl der Wettbewerbskandidaten des Deutschmusik Song Contest 2015 hat ihre Arbeit aufgenommen und mit der Sichtung der eingereichten Wettbewerbstitel begonnen. Seit dem 15. August 2014 haben Musiker die Möglichkeit am internationalen Song-Wettbewerb teilzunehmen und von namhaften und Kompetenten Experten des Musikbusiness begutachtet zu werden. Schon kurz nach Ausschreibung sind erste Bewerbungen in der Redaktion eingegangen um am begehrten Contest teilzunehmen. Neben Newcomern haben sich auch professionelle / Prominente Musiker...

Hochkarätige Juroren beim Song Contest deutschsprachiger Musik

Auch 2014 liegen deutsche Songs weiterhin im Trend der Zeit, Helene Fischer und die Amigos stürmen die offiziellen Album-Charts. Der Megahit von Helene Fischer „Atemlos durch die Nacht“ wurde von Kristina Bach geschrieben und Deutschmusik Song Contest-Juror Johnny Bach schrieb für die Amigos den Hit „Komm zurück zu mir“ aus ihren aktuellen Album „Sommerträume“. Seit dem 15. August 2014 können sich internationale und nationale Künstler für den Bereich deutschsprachige Gesänge mit Schwerpunkt auf Schlager-, Pop- und Rockmusik bewerben. Hierbei gibt es eine mehrköpfige Jury, namenhafter und kompetenter Experten aus...

SKIDATA around the world - Urlaubsgewinnspiel für Mitarbeiter

Die Urlaubsaison ist auch in Grödig bei Salzburg angebrochen und die SKIDATA-Mitarbeiter genießen ihren wohlverdienten Urlaub. Um ihnen die Urlaubszeit zu versüßen, hat sich die Marketing-Abteilung etwas Besonderes einfallen lassen: wer im Sommerurlaub SKIDATA Anlagen aufspürt, sie fotografiert und einsendet, hat die Chance auf tolle Gewinne. Obwohl SKIDATA Software und Hardware in Österreich besonders in Skigebieten auffällt, ist es auch im Sommerurlaub nicht unwahrscheinlich, dass SKIDATA-Mitarbeiter auf ihre eigenen Produkte treffen. Der Innovationsführer für Zutrittslösungen und Parkraummanagement ist mittlerweile mit...

Meisterhaftes Bildungstool aus Regenstauf für die Welt

Deutscher Industriemeister International beweist weltweite Kompetenz der Eckert Schulen "Stellen Sie sich ein Werkstück einen Meter mal 40 mal 40 Zentimeter vor. Ihre Aufgabe: Es mit einer Feile in einen Quader von genau zehn mal zehn mal zehn Zentimetern zu bringen." Drei Anläufe habe er gebraucht, um seinen Meister damals zufrieden zu stellen, erzählt Harald Bencinic eine Anekdote aus seiner Ausbildung. Die ersten beiden Versuche lagen nur Millimeter neben dem exakten Ergebnis. "Aber diese Hartnäckigkeit in der Erlangung von Präzision habe ich nie wieder vergessen." Bencinics Zuhörer sind keine gewöhnlichen Lehrlinge. Der...

Neue antiretrovirale Medikamente – bezahlbar auch für die Armen?

Nachricht über neue Patentlizenzen gibt Hoffnung Pünktlich zur 20. Internationalen Aidskonferenz 2014 vereinbart der Medicines Patent Pool sieben neue Patentlizenzen für die Fertigung generischer HIV-Medikamente. Damit soll die Verfügbarkeit antiretroviraler Therapien in wirtschaftlich armen Ländern erweitert werden. "Diese Nachricht gibt Hoffnung, dass die Medikamente auch für die Menschen in ärmeren Ländern erschwinglich werden, die sich Originalmedikamente nicht leisten können", sagt Dr. Elisabeth Schüle vom Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Die Gesundheitsreferentin besucht zurzeit die diesjährige...

Alles über Erdbeben auf neuer Internetseite

Erdbeben sind meist die Folge von komplexen Prozessen im Erdinneren. Was dort zunächst kaum spürbar abläuft, entlädt sich immer wieder in schweren Katastrophen für die menschliche Bevölkerung. Auf der Internetseite www.das-erdbeben.de werden diese Zusammenhänge in verständlichen Worten erläutert. Ein Kernstück der Seite sind die historischen Erdbeben. Der Leser erfährt hier, warum bestimmte Regionen der Welt stärker gefährdet sind als andere und wo es in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten zu schweren Beben kam. Gerade seit Ende des 19. Jahrhunderts hat die Verlässlichkeit von Messungen und Schadensberichten...

Inhalt abgleichen