mountainbike

Ja, mir san mit'm Radl da!

Rennrad, Mountainbike, E-Bike oder traditionelles Fahrrad – das Aostatal ist für den Radtourismus bestens gerüstet. Über rasante Singletrails in luftigen Höhen brettern? Auf einer legendären Etappe der Maglia Rosa in die Pedale treten? Mit einem E-Bike in Italiens ältestem Nationalpark Gran Paradiso herumcruisen? Oder einfach ganz gemütlich auf dem autofreien Fuß- und Radweg zwischen Sarre und Fénis fahren? Möglichkeiten, die Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der Valle d’Aosta mit dem Zweirad zu erkunden, gibt es viele. Das darauf ausgerichtete Karten- und Informationsmaterial ist umfangreich und aktuell. Entsprechende...

Alpen-Sommer - traumhafte Wanderungen in active, dem Magazin für Outdoor-Fans

Die Alpenregion gehört bei Wanderern und Outdoorfans zu den beliebtesten Regionen. active, das Magazin für Wandern, Erleben und Genießen präsentiert in der aktuellen Auflage die schönsten Touren Ob Wandern, Radfahren oder Kanutouren – in den Alpen erleben Sportler und Genießer unvergessliche Tage. Das Alpen-Spezial in der aktuellen active entführt die Leser zu fünf traumhaften Touren, die jeder Alpen-Fan einmal im Leben gemacht haben sollte: 1. Alle Wege führen nach oben - die schönsten Wege auf die Zugspitze 2. Bergseeidyll rund um den Eibsee 3. Wandertraum Dolomitenüberquerung 4. Entlag der Milchpipeline...

12.06.2012: | | |

Freeride Free Day Ende Juni in der Valle d’Aosta

Mit einem Geschenk für Freerider und Downhiller startet die Sommerradsaison 2012 in Italiens Region mit den höchsten Bergen Europas Bei den Namen Valtournenche-Cervinia, La Thuile und Pila schlagen in der Regel nicht nur die Herzen von Wintersportlern höher – denn die Liftanlagen der berühmten Aosta-Skigebiete sind auch den Sommer über in Betrieb. Und das bedeutet puren Fahrspaß für Freerider und Downhiller! Anlässlich des Sommersaisonauftaktes am 30. Juni 2012 organisiert die Vereinigung „Bike Valle d’Aosta“ in diesem Jahr erstmalig den Freeride Free Day. Für Mountainbiker bedeutet das konkret: ihre Übernachtung...

Grenzradler mit Gripp

Den Bodensee im Rücken, das kantige Säntismassiv zur Rechten, die sieben Zacken der Churfirstengipfel vor Augen - auf dem "2-Länder Bike" radeln Mountainbiker panoramareich quer durch die Rheinebene und das ganze Fürstentum Liechtenstein. Die Route beginnt im blumen-geschmückten Marktort Altstätten auf einer Etappe des "Wildmannli Bike". Schattige Waldwege erleichtern den Anstieg auf den Montlinger Schwamm, auf dessen 1.200 Meter hohen Rücken ein Gasthaus mit Hausgemachtem und Postkartenaussicht für die Mühe entschädigt. Von Ruggell aus, der nördlichsten Gemeinde Liechtensteins, strampeln die Biker zur höchstgelegenen des...

13.04.2012: | | |

Im Rausch von Höhenmetern und Geschwindigkeit

17. bis 20. Mai 2012: iXS DirtMasters im Bikepark Winterberg Das iXS DirtMasters ist zweifelsohne das größte Mountainbike-Ereignis auf unserer Seite des Atlantiks. Bei dem Freeride-Festival strömen vom 17. bis 20. Mai wieder um die 35.000 Zuschauer in den Bikepark Winterberg. 1.500 Fahrer aus 20 Nationen demonstrieren stylische Sprünge und spannende Rennen in ungeahnten Dimensionen. Bei sieben Bike-Events sind Pros und Amateure gefordert, ganz gleich ob es über Rampen und Dreckhügel oder im Wahnsinnstempo downhill geht. Ganz heiß auf das Festival ist auch der Nachwuchs, der beim iXS Rookies Cup erste Wettkampferfahrung sammelt....

Mountainbike und Fotografie

Diese Wochenpauschale widmet sich ganz dem Thema Bike und Fotografie. Während geführter Touren wird auf besonders schönen Foto Hot Spots ein Fotoshooting eingebaut. Ein besonderes Highlight ist dabei ein Fotoshooting mit Sonnenuntergang mit einem Fotografen. Die Spots für das Fotoshooting befinden sich alle um den berühmten Sella Stock mit super Ausblicke auf die Marmolada, den Kreuzkofel, Langkofel, Plattkofel und Geissler Spitzen. Alle Fotos werden am Abend im Bike Hotel präsentiert und als kleines Geschenk bekommt Ihr ein Foto in Poster Format zum Mitnehmen und aufhängen. Diese Wochenpauschale beinhaltet: • 7 Übernachtungen...

Die Churfirsten unter die Stollen nehmen

Eine Landschaft, wie fürs Biken modelliert: Wer das ostschweizerische Toggenburg ansteuert, findet sich in einem weiten grünen Hochtal wieder, flankiert vom imposanten Säntismassiv und den sieben gezackten Churfirstengipfeln. Im unteren Toggenburg schlängeln sich einfache Routen über Natursträßchen und Feldwege durchs hügelige Voralpenland. Im Obertoggenburg bei den Ferienorten Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann fordern steilere Aufstiege und Abfahrten ambitionierte Mountain-Biker. Belohnt werden alle mit spektakulärer Fernsicht auf Churfirsten und Säntismassiv, ins St.Galler Rheintal und bis zum Bodensee. Neunzehn...

Radfieber in den Dolomiten

Traumrevier Gröden und Sellaronda für Mountainbiker und Rennradfahrer Die Bergwelt der Dolomiten lädt dazu ein, die eigenen Grenzen zu testen. Ob mit dem Rennrad oder dem Mountainbike - Touren aller Schwierigkeitsgrade sorgen für Fahrspaß und das richtige Maß an Bewegung. Wie viel Freude das bedeuten kann, zeigt sich auch 2011 wieder und zwar beim Südtirol Sellaronda Hero, dem härtesten MTB-Marathon Europas am 2. Juli und beim Sellaronda Bike Day am 3. Juli: Einen ganzen Tag lang gehören die Pässe rund um den Sellastock den Radfahrern, die so autofrei und in aller Ruhe die sich bietenden Gipfelblicke genießen können....

8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal 2011

Die Planungen für das 8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal sind in vollem Gange, nicht nur der frühere Termin am 28. und 29. Mai 2011 ist neu, auch der Standort des Festivals ändert sich: nach vielen Jahren im Ortskern Rottach-Egern ist das MountainBIKE Festival Tegernseer Tal inzwischen erwachsen geworden und braucht mehr Platz. Nur 200 m Luftlinie entfernt wird sich die MTB-Gemeinde in 2011 am Sportplatz Birkenmoos zum 8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal zusammenfinden. Auf dem rund 10.000 qm großen Gelände bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für actionreiche Side-Events, spannende Test-Parcours und angesagte Bike- und...

8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal 2011

Die Planungen für das 8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal sind in vollem Gange, nicht nur der frühere Termin am 28. und 29. Mai 2011 ist neu, auch der Standort des Festivals ändert sich: nach vielen Jahren im Ortskern Rottach-Egern ist das MountainBIKE Festival Tegernseer Tal inzwischen erwachsen geworden und braucht mehr Platz. Nur 200 m Luftlinie entfernt wird sich die MTB-Gemeinde in 2011 am Sportplatz Birkenmoos zum 8. MountainBIKE Festival Tegernseer Tal zusammenfinden. Auf dem rund 10.000 qm großen Gelände bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für actionreiche Side-Events, spannende Test-Parcours und angesagte Bike- und...

Inhalt abgleichen