pflegende Angehörige

Aromapflege – Wohlbefinden in der Pflege mit ätherischen Ölen

Bei der Aromapflege werden hochwertige, naturreine ätherische Öle und Pflanzenöle angewendet, um die Selbstheilungskräfte pflegebedürftiger Menschen zu aktivieren und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Wirkung erfolgt über die Haut und den Geruchssinn. Casida-Aromapflege-NEU-in-der-Apotheke-1 Aromapflege - Wohlbefinden in der Pflege mit ätherischen ÖlenAromapflege Öle unterstützen bei einer Vielzahl von Anwendungen im Pflegealltag wie bspw. bei Einreibungen, Waschungen und Massagen. Zur Pflege von Muskeln und Gelenken, zur Dekubitusprophylaxe, zur Hautpflege oder bei nervlichen Beschwerden. Die neue Produktreihe der Casida Aromapflege Körperöle unterstützt pflegerische Maßnahmen sowohl in der stationären und ambulanten als auch in der häuslichen Pflege mit der Kraft naturreiner ätherischer Öle. Die geprüften, sorgfältig aufeinander abgestimmten Rezepturen der Körperöle vereinen bewährtes Wissen der Naturheilkunde mit...

SRH betreut Studie zur Unterstützung für Pflegende

Ca. 6.700 Menschen in Hamm sind pflegebedürftig. Die meisten werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Um diese zu unterstützen, entwickelt die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Heinrich-von-Kleist-Forum im Auftrag der Stadt Hamm ein Handlungskonzept für sorgende und pflegende Angehörige. Ziel des Projektes ist es, die Bedarfslagen von pflegenden Angehörigen in Hamm zu analysieren. Dazu soll zunächst die Situation der entsprechenden Zielgruppe näher untersucht werden. Gemeinsam mit dem Projektteam der SRH Hochschule hat Projektleiter Prof. Dr. Johannes Emmerich, dazu einen Fragebogen entwickelt und sucht nun pflegende Angehörige, die an der Studie teilnehmen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die jeweils pflegebedürftige Person oder der beziehungsweise die pflegende Angehörige in Hamm wohnt. „Wir brauchen eine hohe Beteiligung“, ruft Prof. Emmerich zum Mitmachen auf, „um verlässliche Daten zu den...

"PFLEGE IM DIALOG" - neues Beratungsangebot für pflegende Angehörige

Das AGAPLESION BETHANIEN HAUS BETHESDA bietet ab 27. Januar 2016 ein neues Beratungsangebot für pflegende Angehörige und Interessierte Ab Januar 2016 bietet das AGAPLESION BETHANIEN HAUS BETHESDA im Kreuzberger Graefekiez pflegenden Angehörigen und allen Interessierten eine neue Form der Information und Beratung rund um die Themen Pflege, Demenz und Betreuung an. In der ungezwungenen Atmosphäre des Cafe Bethesda geben Hausleiterin Viola Kleßmann, die Pflegedienstleiterinnen Jutta Dankert (Stationäre Pflege) und Andrea Diegel (Tagespflege) sowie die Mitarbeiterin des Sozialdienstes, Miriam Schneider, abwechselnd kompetent Auskunft zu offenen Fragen, informieren gezielt über Beratungsangebote im Bezirk und erläutern die besonderen Pflege- und Betreuungsangebote der eigenen Einrichtung, die neben einer Tagesstätte für Senioren, eine Pflegeoase, einen Wohnbereich für Menschen mit Demenz, eine Wohngemeinschaft ein Wohnhaus und ein Cafe umfasst. Gerne...

Wer bist du?

Demenz – der langsame Abschied Die Diagnose Demenz ist zunächst einmal für alle Beteiligten ein großer Schock. Das Zusammenleben mit Menschen mit Demenz bedeutet für ihre pflegenden Angehörigen eine enorme Belastung und bringt viele Veränderungen im alltäglichen Leben mit sich. Oft können die Kranken nicht verstehen, was von ihnen erwartet wird und reagieren unabsichtlich aggressiv. Angehörige verlieren dann ihrerseits die Geduld und werden laut. Hinzu kommt, dass sich die Persönlichkeit der kranken Personen im Laufe der Zeit zum Teil stark verändert. Früher lebenslustige Personen werden antriebslos und lethargisch, früher...

24h Pflege zu Hause als Verhinderungspflege für pflegende Angehörige

Der größte Teil pflegebedürftiger Menschen wird zu Hause von Angehörigen gepflegt. Diese verzichten oft auf Urlaub und Freizeitaktivitäten. Viele wollen ihren Angehörigen einen Pflegeheimaufenthalt ersparen und kennen keine Alternativen. Der Pflegedienst Humanis bietet seit über 20 Jahren diese Alternative. Mit der sog. Rund um die Uhr Betreuung (auch 24h Pflege genannt)unterstützt Humanis pflegende Angehörige mit der Urlaubsvertretung zu Hause. Eine Pflegekraft bleibt während der Abwesenheit der sonst pflegenden Person rund um die Uhr im Haushalt und versorgt neben der pflegerischen Tätigkeit auch den Haushalt.Das Pflegepersonal...

Pflege, was steht im Koalitionsvertrag von CDU/CSU - FDP

Die Parteien haben im Koalitionsvertrag Aussagen zur Pflege gemacht, die Neues bringen und überraschen. Die pflegenden Angehörigen interessiert natürlich besonders die Frage, was die Parteien zur Pflegeversicherung und für die Bedürfnisse der Gepflegten und Pflegenden vereinbart haben. Die Auseinandersetzung wird in den Zeitungs- und Fersehberichten fast immer auf die Frage der Kosten reduziert und wer sie bezahlen soll. Dies ist für die heute Betroffenen nicht der Schwerpunkt. Für die Betroffenen geht es eher um die andere Seite, neue Zielvorgaben und Veränderungen im Alltag für Pflegende und Gepflegte. Welche praktischen...

Verhinderungspflege- Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige

Häusliche Pflege- und Betreuungsleistungen erbringen zum weitaus größten Teil pflegende Familienmitglieder. Die Hauptlast tragen meist Frauen, die häufig selbst schon älter sind. Für sie sind die seelischen und körperlichen Belastungen in der Pflege erheblich. Die meisten können keiner Berufstätigkeit mehr nachgehen, verzichten auf Urlaub, Kur oder Freizeit und müssen oft die eigene Familie vernachlässigen. Fremde Hilfe wird häufig nur angenommen, wenn es gar nicht mehr anders geht, so der Gerontolge und Geschäftsführer von Humanis, Adriano Pierobon. Um hier Abhilfe zu schaffen, wenigstens von Zeit zu Zeit- besonders...

Pflege macht krank, die Pflegenden

Warum sind pflegende Angehörige einem höheren Demenzrisiko ausgesetzt? Das Demenzrisiko steigt oft um 60 % - Warum? Welche gesundheitlichen und sozialen Folgen hat die Pflege? Was sind die Bedürfnisse pflegender Angehöriger? Welchen Belastungen sind sie ausgesetzt? Welche Angebote sind erforderlich? Diese Fragen werden zwar immer wieder Diskutiert, aber bisher gab es wenig wissenschaftliches Material, dass die Situation der pflegenden Angehörigen untersucht hat. Der "Erste Österreichische Demenzbericht" hat die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Bereich der Pflege untersucht und zeigt Missstände und Probleme auf....

Pflegestützpunkt - Mogelpackungen vorhersehbar

Die neu geschaffenen Pflegestützpunkte sind verwechselbar. Welche sind echt? Das ist nicht erkennbar. Dennoch sind sie eine der Säulen der Unterstützung in Pflegefragen, aber wer einen Pflegestützpunkt betritt will sicher sein, dass er bekommt, was das Gesetz verspricht. Aber, Vorsicht! Jeder darf einen Laden mieten, "Pflegestützpunkt" darüber schreiben und beraten oder verkaufen. Kann der Ratsuchende die "echten" Pflegestützpunkte erkennen? Nein, das kann er nicht. Dem Missbrauch des Begriffs sind Tür und Tor geöffnet. Der Begriff Pflegestützpunkt ist nicht geschützt. Nicht jeder Berater, der sich seriös gibt wird...

Inhalt abgleichen