practitioner

Feedbackkompetenzen gezielt verbessern. Infoabend zu NLP- und Coach-Ausbildungen am 30. Juli 2013

Eine aktuelle Studie des Instituts für Konfliktmanagement und Führungskommunikation IKuF zeigt: Nur 45 Prozent der befragten Mitarbeiter benoten die Feedbackkompetenzen ihrer Chefs mit gut und sehr gut. Die Mehrheit findet, dass das Feedback ihres Vorgesetzten angemessener und konstruktiver formuliert sein könnte. Diese Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, den gezielten Umgang mit Sprache schulen. Die systemisch-lösungsorientierten Methoden des NLP haben sich in diesem Zusammenhang besonders bewährt. Einblicke in die Leistungsfähigkeit des NLP gewährt am 30. Juli 2013 um 19:30 Uhr die kostenfreie Infoveranstaltung des Instituts NLP Rhein-Neckar, Weinheim. Die Veranstaltung informiert über die verschiedenen Ausbildungswege und schafft einen Überblick über die vielfältigen Kommunikationswerkzeuge eines NLP´lers und Coachs. Zum Führen von Menschen gehört neben einer geschulten Wahrnehmung und gutem Einfühlungsvermögen...

Die Sinne schulen mit NLP. Schnupperabend am 4. Dezember 2012

Selten wird das Stichwort NLP, das Neurolinguistische Programmieren, erwähnt, ohne zugleich den Begriff Sinneswahrnehmung ins Spiel zu bringen. Nicht von ungefähr. Denn NLP beobachtet, wie wir mittels Sinneswahrnehmungen unsere individuelle Wirklichkeit konstruieren. Die Kernidee des NLP: Je bewusster wir Informationen über das Auge, die Ohren, das Gefühl und auch den Geschmacks- und Geruchssinn wahrnehmen, umso treffsicherer sind unsere Entscheidungen und umso besser können wir uns in der Welt orientieren. Am 4. Dezember 2012 um 19:30 Uhr veranstaltet das Institut NLP Rhein-Neckar, Weinheim, eine kleine Schnupperreise durch das NLP und führt in die Arbeit mit den Sinnen ein. Geleitet wird die Schnupperreise von Dr. Sabine Marquardt, NLP-Lehrcoach und Lehrtrainerin bei NLP Rhein-Neckar. Ihr Ziel für den Abend: „In praktischen Anwendungen möchte ich den Teilnehmern aufzeigen, wie sie die einfach zu erlernende Methodik des NLP für ihre...

Systemisches NLP im Mittelpunkt. Coaching Ausbildung im Raum Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen

In fast jeder Stellenanzeige werden sie heute genannt, die so genannten Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktkompetenz. Insbesondere von Führungsverantwortlichen wird neben Fachwissen, Berufserfahrung und hoher Motivation die Fähigkeit eingefordert, sozialkompetent mit Menschen umzugehen. Doch lässt sich diese Fähigkeit gezielt erlernen? Ein besonders effektives Training für Sozialkompetenz ist eine Ausbildung zum Coach. Die Coach-Ausbildung erschließt eine neue Berufsqualifikation und bietet darüber hinaus umfassende Trainingsmöglichkeiten für alle, die ihr kommunikatives Potenzial erweitern wollen. Führungsverantwortlichen eröffnet sie noch eine weitere Dimension: Mit Hilfe von Coaching-Tools üben diese sich in der Kunst des entwicklungsorientierten, die Eigenverantwortung des Mitarbeiters entwickelnden Führens. Wer sich für eine Ausbildung zum Coach (DVNLP)/Systemischer...

Entspannter Körper – entspannter Geist. Erster Workshop der Reihe „Ruhe im Kopf“ am 17. Januar 2012

Wer kennt das Phänomen nicht? Nach den Anstrengungen und der Hektik des Alltags möchten wir Kräfte sammeln und die Stille genießen – doch der laute Dialog in unserem Inneren stört die erhoffte Ruhe. In diesen Momenten fallen uns vielleicht unerledigte Aufgaben oder ungelöste Themen ein. Die Workshop-Reihe „Ruhe im Kopf“, veranstaltet vom Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar, hat sich zum Ziel gesetzt, in vier verschiedene Methoden einzuführen, mit denen wir uns entspannen und unsere inneren Stimmen beruhigen können. Eröffnet wird die Workshop-Reihe am 17. Januar 2012 von Dr. Karin Scheurich mit dem Thema „Entspannter...

Stimmige Stimme. Dritter Workshop der Reihe „Embodiment“ am 13. September 2011

Stichwort „Embodiment“: Die vom Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar veranstaltete Workshop-Reihe zu diesem Thema verfolgt das Ziel, in die verschiedenen Dimensionen der Persönlichkeitsentwicklung mit Körperarbeit einzuführen. Beim dritten Workshop am 13. September 2011 um 19:30 Uhr, der vom Pianisten, Sänger, Komponisten, (Synchron-)Sprecher und NLP-Trainer José Rodriguez geleitet wird, steht das Wechselspiel von Stimme und Körper im Mittelpunkt. Durch sein vielfältiges Tätigkeitsspektrum verfügt José Rodriguez über umfassende Erfahrungen im flexiblen, situationsgerechten Umgang mit Sprache, Stimme und Klang. Im Workshop...

Heilung in die Hand nehmen. Zweiter Workshop der Reihe „Embodiment“ am 30. Juni 2011

Die vom Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar veranstaltete Workshop-Reihe „Embodiment“ hat sich zum Ziel gesetzt, in die verschiedenen Dimensionen der Persönlichkeitsentwicklung mit Körperarbeit einzuführen. Während es beim ersten Workshop um die Veränderung der Lebenshaltung durch eine bessere Körperhaltung ging, steht beim zweiten Workshop am 30. Juni 2011 um 19:30 Uhr das energetische System des Menschen im Mittelpunkt. Die Jin Shin Jyutsu Praktikerin und NLP-Trainerin Jutta Hölz zeigt, wie man mit den einfachen „Handhabungen“ des Jin Shin Jyutsu nicht nur auf den Körper einwirken, sondern auch seelische Themen lösen...

NLP praxis- und erlebnisorientiert trainieren. Practitioner-Start im Raum Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen

Immer mehr Menschen bilden sich in ihrer Freizeit fort, um ihre berufliche Qualifikation zu verbessern und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu schulen. Viele begegnen in diesem Zusammenhang auch dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), einer besonders erfolgreichen, seit fast vierzig Jahren bewährten Methode zum Erlernen wirkungsvoller Kommunikation. Sie versuchen dann oft, ihre Fähigkeiten mit Hilfe von NLP-Fachliteratur zu trainieren. Doch dem Selbststudium sind enge Grenzen gesteckt. Kommunikation lernt man eben am besten im Miteinander. Möglich ist das in einer NLP-Practitioner-Ausbildung. An insgesamt 20 Ausbildungstagen...

Persönlichkeitsentwicklung an der Schnittstelle von Körper, Seele und Geist Start der Workshop-Reihe Embodiment am 16. März 2011

Die Neurobiologie zeigt, wie Geist und Verstand über das Gehirn in ständiger Wechselwirkung mit dem Körper und den Emotionen stehen. Ein Prozess, der auch Embodiment oder „Verkörperung“ genannt wird. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche können wir aktiv nutzen, um unsere Persönlichkeit zu entwickeln und zugleich unseren Körper auszubalancieren. Arbeit an der Schnittstelle von Körper, Seele und Geist wirkt immer auf den ganzen Menschen. Die vom Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar veranstaltete Workshop-Reihe „Embodiment“, die am 16. März 2011 startet, setzt sich zum Ziel, in vier verschiedenen Dimensionen in...

Einführung in die Kommunikation mit NLP. Schnupperveranstaltung in der VHS Badische Bergstraße am 13. Oktober 2010

In fast jeder Stellenanzeige werden sie heute genannt, die so genannten Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktkompetenz. Insbesondere von Führungsverantwortlichen wird neben Fachwissen, Berufserfahrung und hoher Motivation die Fähigkeit eingefordert, sozialkompetent mit Menschen umzugehen. Doch wie lässt sich diese Fähigkeit gezielt erlernen? Besonders bewährt als effektives Training für Kommunikation und Soft Skills hat sich das NLP, das Neurolinguistische Programmieren. Die VHS Badische Bergstraße bietet am 13. Oktober 2010 von 19:30 bis 22:00 Uhr die Gelegenheit,...

Berufliche Weichen stellen mit NLP. Practitioner-Start im Raum Mannheim, Heidelberg und Darmstadt

Eine gute Ausbildung ist zwar eine wesentliche Voraussetzung für die berufliche Karriere, doch noch lange kein Garant für Erfolg. Denn Erfolg hängt nicht zuletzt von exzellentem Selbstmanagement und guter Kommunikation ab – beides Fähigkeiten, die gezielt erlernt werden können. Die seit nunmehr fast vierzig Jahren bewährte Methode des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) bietet einen erprobten Rahmen, um langfristige Berufsperspektiven zu entwickeln und die Bedingungen für deren Umsetzung zu optimieren. Erlernen lässt sich NLP in einer Practitioner-Ausbildung. An insgesamt 18 Ausbildungstagen vermittelt die Ausbildung...

Inhalt abgleichen