stellenboerse

Angebote für Honorarärzte stark rückläufig

In den Jahren 2008 bis 2012 existierte bundesweit eine rege Nachfrage nach honorarärztlich tätigen Fachärzten. Viele Kliniken konnten durch Honorarärzte vorübergehende Personalengpässe überbrücken und zeitweise ihr festangestelltes Personal entlasten. Da viele Honorarärzte jedoch oft über ein höheres Einkommen als die festangestellten Ärzte verfügten und relativ frei in ihrer Arbeitszeitgestaltung hinsichtlich unattraktiver Dienste waren, stellte sich ein für die Kliniken negatives Szenario ein: Angestellte Ärzte kündigten ihre Stelle und ließen sich als freiberufliche Honorarärzte in derselben Position wieder beschäftigen. Gleichzeitig wurden die gesetzlichen Rentenversicherungsträger auf diese Beschäftigungsform aufmerksam und stellten die Frage, ob es sich bei diesen Beschäftligungsverhältnissen nicht um einen Fall von Scheinselbständigkeit handeln könnte. Verschiedene Gerichte haben diese Sichtweise inzwischen bestätigt,...

schülerkarriere.de - Warum sie Dich suchen!

Immer schwieriger wird die Ausbildungs-, Praktika- und Dual-Studium Suche. Deshalb hat es sich Hoppe, Boros & Winkler GbR zur Aufgabe gemacht, Schülern die Stellen schneller zu vermitteln und Unternehmen die Personalsuche kostengünstiger als bisher zu ermöglichen. Wie das gehen soll? Ganz einfach! Das bisherige Bewerbungsverfahren wird einfach umgedreht. Schüler schicken nicht mehr bis zu 100 Bewerbungen an unterschiedliche Unternehmen, sondern sie erstellen 1 digitale Bewerbung. Diese wird dann den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Durch ein spezielles Abgleichverfahren, können Unternehmen Ihre Anforderungen exakt festlegen und bekommen so automatisiert, die richtigen Schüler für die Stellen angezeigt. Kein Suchen. Kein Aussortieren. Kein Bewerbungssichten! Natürlich für Schüler kostenlos, aber nicht umsonst! Hoppe, Boros & Winkler GbR hat die Eingabeverfahren sehr einfach gestaltet. Hier gibt jeder intuitiv das Richtige ein....

Stellensuche im Dezember 2009: Der Osten stürzt ab, Schleswig-Holstein ebenso

Die Daforto GbR wertete für ihre Stellenbörse Jobforto.de 16.442 im Monat Dezember 2009 veröffentlichte Stellenanzeigen aus, die auf zwanzig der bekanntesten deutschsprachigen Online-Stellenmärkte bekanntgegeben wurden. Ziel der Untersuchung war es, für die sechzehn deutschen Bundesländer einen Koeffizienten zu ermitteln, der die jeweilige regionale Arbeitsmarktsituation vergleichbar macht. Dazu wurde der relative Anteil an der Gesamtzahl angebotener Arbeitsplätze ins Verhältnis zum relativen Anteil an der Gesamtzahl der Bevölkerung gesetzt. Im Monat Dezember gab es gleich vier große Verlierer in der nach freien Stellen pro Einwohner geordneten Liste der Bundesländer. Den größten relativen Absturz musste Schleswig-Holstein hinnehmen. Im Dezember wurden in Deutschlands nördlichstem Bundesland nicht einmal mehr halb so viele offene Stellen pro Einwohner angeboten, wie es noch einen Monat zuvor der Fall war. Dies bedeutete für Schleswig-Holstein...

Stellensuche im November 2009: Thüringen mit Schwung, Bayern im Sinkflug

Die Daforto GbR wertete für ihre Stellenbörse Jobforto.de 22.101 im Monat November 2009 veröffentlichte Stellenanzeigen aus, die auf zwanzig der bekanntesten deutschsprachigen Online-Stellenmärkte bekanntgegeben wurden. Ziel der Untersuchung war es, für die sechzehn deutschen Bundesländer einen Koeffizienten zu ermitteln, der die jeweilige regionale Arbeitsmarktsituation vergleichbar macht. Dazu wurde der relative Anteil an der Gesamtzahl angebotener Arbeitsplätze ins Verhältnis zum relativen Anteil an der Gesamtzahl der Bevölkerung gesetzt. Zum zweiten Mal in Folge schloss die Freie Hansestadt Bremen auf dem ersten Rang...

Inhalt abgleichen