Abendstudium

Studienabbruch – kein Grund zu verzweifeln!

Denn ein Studium abzubrechen bedeutet auch immer eine Chance für neue Wege Die Entscheidung zum Abbruch ist ein großer Schritt und viele Studenten sind gehemmt, sich vor Kommilitonen, Freunden und Eltern zu offenbaren. Häufig wird der Entschluss daher vor sich hergeschoben und weitere Semester werden vergeudet. Entsprechend einer Erhebung des HIS (Hochschul-Informations-System) brechen 28% aller Bachelor-Studenten ihr Studium vorzeitig ab. Bei weitem also kein Einzelfall in Deutschland. Die Gründe dafür sind meistens Unzufriedenheit mit den Studieninhalten, fehlender Praxisbezug, die vollen Hörsäle, gestresste Dozenten und der mangelnde Kontakt zu ihnen, denn im Massenbetrieb der Uni ist dieser kaum möglich. Ist erst einmal die Entscheidung zum Abbruch gefallen, gilt es herauszufinden, was die Alternativen sein könnten. Spannende Studieninhalte anstatt langweiliger Vorlesungen, praxisorientierte Inhalte anstelle trockener Theorie....

Berufsbegleitendes Studium – mit Eigenmotivation und wenig Freizeit Karriere machen

Der Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums ist, dass der Job - und damit das regelmäßige Einkommen - nicht aufgegeben werden muss. Der Nachteil liegt in einer nicht zu unterschätzenden Doppelbelastung. Das Angebot an nebenberuflichen Studienmöglichkeiten ist in den letzten Jahren stark angestiegen – egal, ob berufsbegleitendes Präsenzstudium, Abendstudium oder Fernstudium. Jeder, der ein berufsbegleitendes Studium beginnt, muss sich zu Beginn die Frage stellen, welche Studienform für ihn die richtige ist. Beim Fernstudium kann jederzeit gestartet werden, denn es gibt keine starren Anfangstermine für die Studienprogramme. Dazu kommt, dass man zeitlich ungebunden ist und an jedem Ort der Welt mit dem Studium beginnen kann. Es gibt somit auch keine Probleme bei einem beruflichen Wechsel des Arbeitsorts. Geld und Zeit wird gespart, weil die Fahrten zur Bildungseinrichtung und zurück entfallen. Die Lerneinheiten und Tests beim...

Weiterbildungsuebersicht.de – Portal präsentiert sich noch umfangreicher

Das seit 2008 bestehende Bildungsportal www.weiterbildungsuebersicht.de stellte bis dato bereits zahllose Weiterbildungskurse aller Fachrichtungen, an denen via Fernkurs beziehungsweise Fernstudium teilgenommen werden kann, gegenüber. Dadurch soll allen Weiterbildungsinteressierten die Möglichkeit gegeben werden, die für ihn bestmöglichste Weiterbildung zu finden. Nun wurde das Portal aufwendig überarbeitet. Zum Einen wurden alle Weiterbildungsangebote von 5 neuen Weiterbildungsinstituten aufgenommen: Allfinanz Akademie, Technische Akademie Wuppertal, Private University of Applied Sciences, Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH, Haufe Akademie. Damit umfasst das Portal nun das Angebot von 13 verschiedenen Weiterbildungsinstituten. Weiter umfasst das Portal nun viele umfangreiche Erläuterungen zu Berufsbezeichnungen, Branchen und Studienschwerpunkten. Außerdem wurden die tabellarischen Übersichten...

Portal zum berufsbegleitenden Studium in Österreich

In Deutschland hat im Jahr 2009 die Zahl der Fernstudenten erstmals die Marke von 100.000 Studierenden geknackt. Dieser Rekord kommt aber gar nicht so überraschend, denn der Markt für Fernstudium, Abendstudium und Co ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Das Motto vom „lebenslangen Lernen“ ist bei vielen Arbeitnehmern angelangt und nicht zuletzt durch den rasante technischen Fortschritt wird ein berufsbegleitendes Studium immer mehr zum Garant für einen festen Job und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Das belegen auch zahlreiche Studien. Fazit: Ein berufsbegleitendes Studium liegt derzeit voll im Trend. Das haben nicht nur...

Studium neben dem Beruf: Nach Feierabend – ab in den Hörsaal.

Das Studium Marketing, Werbung, Medien und PR am imk macht fit für den nächsten Karriereschritt. Das imk, Institut für Marketing und Kommunikation in Berlin und Wiesbaden, meldet weiterhin die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und guten Bewerbern im Bereich Marketing, Medien und Werbung. Wie die Daten der Berufsverbände und die Analyse der Stellenangebote in Fachpublikationen belegen, sind qualifizierte Strategen und Markenmacher im Gegensatz zu Mitarbeitern in Kreation und Produktion weiter gesucht. Dabei formulieren die Agenturen und Unternehmen klare Anforderungen: eine fundierte Ausbildung in Kombination mit Internationalität,...

Deutsche Akademie erweitert Modulangebot in allen Fernstudiengängen

Die Deutsche Akademie für Management führt in ihren bestehenden Fernstudiengängen Personalmanagement, Grundlagen des Managements sowie Marketingmanagement neue Wahlpflichtmodule ein. Es handelt sich dabei um folgende Erweiterungen: - Wandel von Organisationen: Dieses Modul erweitert das Grundlagenmodul zur Organisation. Die dort betrachtete Aufbau- und Ablauforganisation wird um eine Perspektive ergänzt, wie Organisationen sich als Gesamtsystem gesellschaftlichen Veränderungen anpassen können. - Existenzgründung: Immer mehr Menschen möchten sich selbstständig machen. Dem werden zwei neue Module gerecht, in denen die...

Erfahrungsberichte und Interviews zum berufsbegleitenden Studium

Wer sich über die Studienatmosphäre bei den verschiedenen Hochschulen, die ein Abend- oder Fernstudium anbieten, informieren will, findet unter www.Studieren-Berufsbegleitend.de zahlreiche Interviews und Erfahrungsberichte von Studenten. Im Jahr 2009 ist der Zahl der Fernstudenten in Deutschland um 16% gestiegen. Dieser hohe Zuwachs ist ein weiterer Beweis, dass ein berufsbegleitendes Studium in Deutschland derzeit einen enormen Zuspruch erfährt. Gerade in Zeiten einer Finanz- und Wirtschaftskrise wollen viele Arbeitnehmer ihren festen Job nicht aufgeben, um sich mit einem Vollzeitstudium akademisch weiterzubilden. Zu unsicher...

Wochenendstudium gesucht?

Ein Wochenendstudium boomt. Wer die passenden Studiengänge sucht, findet unter www.studieren-berufsbegleitend.de alle Wochenendstudiengänge nach Postleitzahlengebieten und Abschluss sortiert. In Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise möchten die deutschen Arbeitnehmer nicht auf den Arbeitsplatz verzichten, um ein Vollzeitstudium zu absolvieren. Ein Wochenendstudium kommt da genau richtig, um sich neben dem Beruf weiterzubilden und sich so neue Karrierewege zu eröffnen. Aber auch, wenn man die Branche wechseln möchte, ist ein Wochenendstudium eine sinnvolle Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen und sich neu auszurichten. Wie...

Abendstudium Hamburg im Überblick

Suchen Sie ein Abendstudium in Hamburg? Unter www.studieren-berufsbegleitend.de findet Sie alle Abendstudiengänge in Ihrer Umgebung. Wer sich nebenberuflich weiterbilden möchte, für den ist ein berufsbegleitendes Studium oft die beste Wahl. Egal, ob man sich für ein Abendstudium (z.B: in Hamburg) oder ein Fernstudium entscheidet – mit einer neu erworbenen akademischen Qualifikation kommt frischer Wind ins Berufsleben, der einen die Karriereleiter hinaufwehen kann. Die andere Variante: Wer sich mit einem Abendstudium weiterbildet, kann sich beruflich umorientieren und so den Wechsel in eine bisher nicht erreichbare Branche schaffen....

Abendstudium München – Hier Abendstudiengänge finden

Suchen Sie ein Abendstudium in München? Oder an anderen Orten? Mit Hilfe der Datenbank aller Abendstudiengänge unter www.studieren-berufsbegleitend.de finden Sie, was Sie suchen. Ein nebenberufliches Studium steht bei deutschen Arbeitnehmern hoch im Kurs. Gerade in Zeiten der Krise zahlt es sich aus, nicht auf seinen Job zu verzichten, um die akademische Qualifikation nachzuholen, sondern beides zu verbinden. So ist der regelmäßige Geldstrom zur Begleichung der Fixkosten gesichert und durch das Studium eröffnet man sich den Weg zu neuen Karrierestufen oder direkt in eine ganz andere Branche. Was ist bei der Wahl des Abendstudiums...

Inhalt abgleichen