Annullierung

Buchneuerscheinung „AIRLINES - Reklamation bei Flugreisen, Fluggastrechte und Spartipps“ von Chriss Falkner

Flugstörung - Was tun bei Verspätung, Annullierung und Nichtbeförderung? Autorin Chriss Falkner hat ihr erstes Sachbuch „AIRLINES - Reklamation bei Flugreisen, Fluggastrechte und Spartipps“ am 24. Juni 2014 bei Amazon Kindle Direct Publishing veröffentlicht. „Es handelt sich dabei um einen Reiseratgeber, der sich leicht verständlich mit den Passagierrechten gegenüber Airlines bei auftretenden Flugstörungen, wie Verspätungen und Annullierungen, befasst“, beschreibt Chriss Falkner das Thema ihres Buches. „Mein Buch soll dem Flugreisenden Unterstützung bieten und Mut machen, für erlittene Störungen und Strapazen einen entsprechenden Ausgleich zu fordern.“ Inhaltlicher Mehrwert für den Leser Das vorliegende Buch gibt dem Leser alles Wissenswerte rund um die Flugreise und die bestehenden Fluggastrechte an die Hand. So erfährt der Leser, ab wann ein Passagier welche Ansprüche gegenüber einer Fluggesellschaft hat, was...

28.01.2012: | | |

Spanair stellt Flugbetrieb wegen massiver Finanzprobleme mit sofortiger Wirkung ein

von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reiserecht und Luftverkehrsrecht) Die spanische Fluggesellschaft Spanair S.A. hat mit sofortiger Wirkung den gesamten Flugbetrieb eingestellt. Allein an diesem Wochenende sind 22.771 Fluggäste von der Einstellung des Flugbetriebes und der Annullierung von 212 Flügen durch die Spanair betroffen. Fluggäste haben Ansprüche auf kostenfreie Umbuchung, Ersatzbeförderung, Entschädigung und Ausgleichsazhlung über bis zu 600 Euro pro Fluggast. Der vorerst letzte Flug der spanischen Fluggesellschaft Spanair landete am 27. Januar 2012 um 22 Uhr. Nach Landung des Fluges der Spanair von Bilbao nach Barcelona El-Prat am Freitag, den 27.01.2012, teilte das Kabinenpersonal den verblüfften Passagieren mit, dass ihre Rückflugtickets annulliert wären. Ohne weitere Kommentare teilte die Crew mit, die Spanair würde keine weiteren Flüge anbieten. Anderen Passagieren eines Fluges von Barcelona nach Madrid um 20:55 Uhr, die...

Air France modernisiert ihr Servicekonzept

Ab der kommenden Sommersaison setzt die Fluggesellschaft Air France auf ein neues Servicekonzept auf Mittelstreckenflügen. Bisher waren die Tickets für die Klassen "Voyageur", "Premium Voyageur" und "Affaires" erhältlich. Nun gibt es eine Premiumklasse auf den hinteren Sitzen und eine Voyageur-Klasse im vorderen Teil der Kabine. Die Passagiere profitieren außerdem von günstigen Angeboten der Airline. Das Flugportal www.fluege.de stellt das neue Servicekonzept von Air France vor. In der Premiumklasse können sämtliche Flugtickets (http://www.fluege.de/Katalog/Flugticket/Glossar-2510) ohne Extra-Kosten umgebucht oder storniert werden. Eine Annullierung des Flugs ist über die neu eingerichtete Premium-Hotline möglich. Die Passagiere haben außerdem die Wahl zwischen einem Sitzplatz in der "Premium Eco"-Klasse oder in der "Premium Affaires/Business"-Klasse. Air France bietet die Tickets allerdings nur für einfache Strecken an. Die Freigrenze...

Verbraucherorganisationen verklagen Iberia wegen des Chaos am Flughafen Madrid-Barajas

Zur Weihnachtszeit Ende Dezember 2008 bis Mitte Januar 2009 herrschten am spanischen Flughafen Madrid-Barajas chaotische Zustände. Fast alle Flüge waren verspätet. Tausende Flugpassagiere waren von Annullierungen, Umbuchungen und Überbuchungen betroffen. Nun untersucht die spanische Regierung die Vorfälle und hat Verfahren gegen die Fluggesellschaft Iberia eingeleitet. Mehrere Verbraucherorganisationen bereiten Sammelverfahren gegen die Iberia vor. von Yolanda Miguel Muñoz (Netzwerk Pro-V, www.reise-recht-wiki.de) Bummelstreik, Ausstand, Grippewelle, Schneefall, Nebel - hinter den Vorfällen am spanischen Flughafen Madrid-Barajas...

Katalogpreise und Preisangaben deutscher Reiseveranstalter rechtlich unverbindlich

Das Bundesjustizministerium hat unter Federführung von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und dem Tourismusbeauftragten der Bundesregierung Ernst Hinsken nach erfolgreicher Lobbyarbeit des Deutschen Reiseverbandes die Informationspflichten-Verordnung des BGB (sogenannte BGB-InfoVO) geändert und die Möglichkeit nachträglicher Preiserhöhungen für Reiseveranstalter beschlossen. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reise- und Luftverkehrsrecht) November 2008 (Ms) Grundsätzlich sind nachträgliche Preiserhöhungen dem deutschen Recht fremd. Ist der Preis der Leistung einmal erklärt und beworben, lässt sich dieser nicht...

Ryanair streicht Flüge und Flugbuchungen von Drittanbietern - Rechte als Flugpassagier

Ryanair hat bekanntgegeben, dass Passagiere mit Flugbuchungen von Drittanbietern nicht befördert und am Check-In-Schalter abgewiesen würden. Die Buchungen würden gelöscht und das Entgelt zurückgezahlt. Diese außergewöhnlich drakonische Maßnahme ist ein Schlag ins Gesicht für Fluggäste, die mit Ryanair fliegen wollten. Mit den europäischen Fluggastrechten und ihren Ansprüchen aus dem Beförderungsvertrag über den Flug stehen Flugpassagiere jedoch nicht rechtlos dar. von Yvonne Heitmeyer (Netzwerk Fluggastrechte) www.reise-recht-wiki.de August 2008 (Kö) Sommer, Sonne, Strand und Meer. Der Monat August ist Hochsaison...

Bei schweren Reisemängeln können Reisende den gesamten Reisepreis zurückverlangen

Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Pauschalurlaubern. Urlauber können bei erheblichen Reisemängeln unter Umständen die Rückzahlung des gesamten Reisepreises und nicht nur eine anteilige Minderung des Reisepreises geltend machen. Dies gilt sogar, wenn der Mangel der Reise ein einzelnes Ereignis ist und der Urlaub ansonsten mangelfrei durchgeführt werden konnte. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reise- und Luftverkehrsrecht) August 2008 (Kö) Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil vom 15.07.2008 (Az.: X ZR 93/07) die Rechte von Pauschalreisenden erheblich gestärkt. Ein Ehepaar flog im Rahmen einer Flugreise...

Hurrikan, Tropensturm und Taifun: Kostenfreie Vertragslösung vom Reisevertrag für Reisende

Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Hurrikane-George-Entscheidung die Rechte von Pauschalurlaubern gestärkt. Das Amtsgericht Neuwied hat diese Entscheidung bekräftigt und die Informationspflichten von Reiseveranstaltern ausgeweitet. Urlauber können den Pauschalreisevertrag bei gefährlichen Wirbelstürmen, Tropenstürmen, Hurrikanen, Taifunen, und sonstigen Naturkatastrophen kostenfrei kündigen. Der Reiseveranstalter darf keine Stornierungsgebühren oder sonstige Entgelte verlangen. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reise- und Luftverkehrsrecht) August 2008 (Kö) Der Tropensturm Fay raste vergangene Woche mit Windgeschwindigkeiten...

Untersuchungen der EU-Kommission und spanischer Ministerien gegen Ryanair

Ryanair hat bekanntgegeben, dass Passagiere mit Flugbuchungen von Drittanbietern nicht befördert und am Check-In-Schalter abgewiesen würden. Die Buchungen würden gelöscht und das Entgelt zurückgezahlt. Diese außergewöhnlich drakonische Maßnahme ist ein Schlag ins Gesicht für Fluggäste, die mit Ryanair fliegen wollten. Nun haben die Europäische Kommission und das spanische Transportministerium Untersuchungen eingeleitet. von Jan Bartholl (Rechtsanwalt für Reise- und Luftverkehrsrecht) August 2008 (Kö) "Es ist meine Entscheidung, es ist meine Airline und Punkt". Mit dieser Erklärung reagierte Michael O'Leary, Vorstandsvorsitzender...

Inhalt abgleichen