Automobilindustrie

Neuer Weiterbildungskurs der RWTH International Academy: Vehicle Acoustics

Der Zertifikatskurs "Vehicle Acoustics" gibt einen umfassenden Einblick in das Themengebiet der Kraftfahrzeugakustik. Besonderer Wert wird auf eine praxisnahe Wissensvermittlung gelegt, deren Inhalte auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand der Technik sind. Im Zeitraum vom 25. bis 29. September 2017 findet die berufliche Weiterbildung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Biermann in Aachen statt. Sie richtet sich an Ingenieure und Techniker aus der Automobil- und Zuliefererindustrie. Am Ende der Veranstaltung steht die Übergabe eines offiziell anerkannten Zertifikats der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule...

Zum 10-jährigen Standortjubiläum Umsatz-Meilenstein erreicht

Zum 10-jährigen Bestehen der Produktionsstätte in Birmingham, England, erreichte Europas führender Ätztechnikspezialist Precision Micro einen Umsatz-Meilenstein. Nur 10 Jahre nach der Eröffnung des Produktionsstandortes unterstreicht der Ätztechnikspezialist Precision Micro seine Spitzenposition im europäischen Markt. Pünktlich zum Standortjubiläum legte das Untern ehmen die neuesten Umsatzzahlen vor. Mit einem Jahresumsatz von über 12 Mio. £ in 2016 übertrifft Precision Micro das in 2007 selbst gesteckte Umsatzziel von 1 Mio. £ pro Monat. „Damit haben wir einen historischen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte...

Automobilindustrie kurbelt Wachstum von Precision Micro an

Weltweit verfolgen Automobilhersteller ein großes Ziel: Sie wollen immer sauberere Fahrzeuge mit immer niedrigerem Kraftstoffverbrauch produzieren. Vor diesem Hintergrund steigt die Nachfrage nach Benzindirekteinspritzungs-Systemen, die den CO2-Ausstoß drastisch senken. Der Markt für Benzindirekteinspritzungs-Systeme wächst mit atemberaubender Geschwindigkeit. 2008 verfügten rund 2 % der Fahrzeuge über diese Technik. Bis 2020 werden neuesten Prognosen zufolge 25 % aller Fahrzeuge standardmäßig mit Benzindirekteinspritzung (GDI) ausgestattet sein. Eine Komponente dieser GDI-Systeme sind Festkörpergelenke für die Benzindirekteinspritzung,...

Innovationsmanagement - Kulturwandel im Unternehmen Industrie 4.0 ad hominem

„Wenn der Wind des Wandels weht“, so zitiert IHK-Dozent Bernd Blase gern ein chinesisches Sprichwort, „dann bauen die einen Mauern – und die anderen stellen Windmühlen auf“. Dieser Satz sagt viel über das Wesen der Innovation, findet der Trainer und Seminarleiter. Es geht nicht allein um das Durchsetzen neuer Technologien, sondern vor allem darum, die Menschen für den Wandel zu öffnen. „Das Fördern von Kreativität, das Nutzen des Potenzials aller Mitarbeiter zu strukturieren und zur Unternehmenskultur zu machen, ist der Kern von Innovationsmanagement.“ Das bedeutet auch, dass hier keineswegs nur technologieorientierte...

Isabellenhütte bringt neues Messtechnikprodukt auf den Markt

Die jüngste Produktentwicklung des Bereiches Messtechnik der Isabellenhütte ist ein kompaktes Strommess-Modul. Das shuntbasierte ICD-A-System hat einen abgedichteten und für den Einsatz in der Automobilindustrie typischen sechspoligen MCON-Stecker. Er schützt die Signal- /Stromübertragung gegen externe Einflüsse. Mit Übertragungsraten von bis zu 1 Mbit/s liefert die Verbindung digitalisierte Daten im CAN-Bus 2.0 Format aus und sichert Anwendern eine hohe Präzision der Messung. Der für die Digitalisierung verwendete Microcontroller beinhaltet u.a. die A/D-Wandlung, die Temperaturmessung und die Spannungsreglung. Diese Lösung...

Fertigungskonzepte für Prototypen und Kleinserien – komplett aus einer Hand

Die richtige Auswahl von Werkstoff und Werkzeug ist maßgeblich, wenn es um die Fertigung von Prototypen und Kleinserien geht. Die rpm GmbH entwickelt und bündelt individuelle Fertigungskonzepte und nutzt zur Realisierung erster Bauteile und Module eine ganze Palette von Rapid Prototyping Technologien und Serienfertigungsverfahren. Vom Spezialisten zur Fertigung hochwertiger Kunststoff-Prototypen hat sich die rpm GmbH zur Industriemanufaktur entwickelt. Das Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich Automotive tätig ist, erweiterte in den vergangenen Jahren kontinuierlich Produktionskapazitäten und Kompetenzen. Heute wendet rpm...

cPlace Day 2016: collaboration Factory veranstaltet Tageskonferenz rund um Projektmanagement in Industrieunternehmen

München, 7. November 2016 ---- Projektmanagement neu denken: Dazu veranstaltet der Projektmanagement-Spezialist collaboration Factory eine Tageskonferenz in München. Auf dem cPlace Day 2016 am 24. November 2016 dreht sich ab 10 Uhr alles um die Zukunft der Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte - um Methoden, Best Practices und um die Projektmanagement-Software cPlace. Neben dem vielfältigen Konferenzprogramm haben die Teilnehmer Gelegenheit zu hochkarätigem Networking. Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten der collaboration Factory in der Münchner Innenstadt statt. Mehr Informationen zum cPlace Day 2016 und die Möglichkeit...

Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien

In Deutschland zählt die Automobilindustrie zu den bedeutendsten Zweigen der Industrie und ist somit ausschlaggebend für die Gesamtwirtschaft. Der Erfolg der Branche kommt von hoher Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität der Produkte sowie zusätzlichen Dienstleistungen, die sich von der Konkurrenz weltweit unterscheiden. Einen weiteren Beitrag zum Erfolg leistet ein sicherer Entwicklungs- und Herstellungsprozess, in dem Automatisierung eine wichtige Rolle spielt. Neben dem Einsatz von IT-Werkzeugen ist auch Software zentral. Industrie 4.0 zielt auf intelligente Produkte, Methoden, Prozesse und eine wirkungsvolle Vernetzung...

Neues millionenschweres Werk in Coventry soll im September eröffnet werden

Das neue Rad- und Reifenmontagewerk von Voith Industrial Services in Coventry im Wert von mehreren Millionen Euro soll im September 2016 offiziell eröffnet werden. Es ist das modernste seiner Art im Vereinigten Königreich. Die erste, 90 Meter lange Montagelinie wurde bereits installiert und umfangreiche Inbetriebnahmearbeiten wurden ausgeführt. Die neue Linie mit elf vollautomatischen Arbeitsstationen wurde so programmiert, dass alle Kombinationsmöglichkeiten aus über 700 Rad- und Reifen-Varianten montiert werden können. Darüber hinaus sind zusätzliche Kapazitäten vorhanden. Nachdem in einer ersten Projektphase die Sequenzierungs-...

Blockierbare Gasfedern: Individuelle Gesamtlösungen aus modularem Baukasten-System

Die kundenspezifisch angepassten Gasfedern von Suspa ermöglichen eine komfortable Verstellung unter anderem für Passagier- und Fahrersitze oder Lenksäulen Altdorf, 27. Juli 2016 – Für flexibel neigbare Passagiersitze in Bus, Bahn und Flugzeug, für die Winkelverstellung von Lenksäulen in Landmaschinen und Lkws oder für höhenverstellbare Armlehnen in Nutzfahrzeugen – die blockierbaren Gasfedern der Produktlinie „Varilock“ von Suspa erhöhen die Sicherheit und den Komfort bei der Verstellung dieser Elemente. „Bei Suspa bieten wir ein flexibles Baukastensystem zu attraktiven Preisen. Unser Fokus liegt nicht ausschließlich...

Inhalt abgleichen