Automobilindustrie

Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt -Teil 2

Die Angebots- und Nachfragesituation spricht für steigende BTC-Kurse! Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Glassnode zählt zu den bekanntesten Anbietern von ‚On-Chain Daten'. Eine aktuelle Auswertung vom 19. August zeigt dabei, dass immer mehr Bitcoins von Kryptobörsen abgezogen werden (und in digitale Geldbörsen (‚Wallets') gelegt werden). Dabei ist ein klarer Nettoabfluss zu erkennen, sodass also mehr BTC von Börsen fließen als wiederum Bitcoin in Richtung der Börsen gehen. Das Ergebnis ist eine Reduktion des verfügbaren Angebots an den Börsen, ergo eine zunehmende Knappheit. Das Unternehmen analysierte auch...

Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt - Teil 1

Bitcoin und Ethereum, Aave, Algorand, Bitcoin Cash, Cardano, Chainlink, Cosmos, EOS, Ethereum Classic, Filecoin, Litecoin, Maker, Polkadot, Ripple, Stellar, Tezos und Uniswap… ein neuerlicher Besuch. Da ist was los im Kryptomarkt: Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin hat am 23.8. erstmals seit Mai wieder über die psychologisch wichtige Marke von USD 50'000 gesprungen! - Die 100'000-Dollar-Prognose für die größte Kryptowährung gewinnt an Unterstützung! - Wechsel an der Spitze? Ethereum läuft Bitcoin performancemässig den Rang ab! - Was ist ein BTC überhaupt? - Erweiterung unserer Analysemethodik! Der Kursverlauf von Bitcoin...

Stefan Kühn: Bitcoin in Gegenwind - hohe Preisvolatilität und sich verschlechternde Fundamentaldaten.

Nach phänomenalem Anstieg fällt Bitcoin am 19. Juli kurzfristig unter die wichtige Marke von USD 30'000 - Fundamentaldaten verschlechtern sich - horrender Energieverbrauch beim, Schürfen. Die größte Digitalwährung Bitcoin (BTC) fiel am 19. Juli, kurzfristig unter die psychologisch und markttechnisch wichtige Marke von USD 30'000. So kostete die älteste und nach Marktwert größte Kryptowährung (im Juni dieses Jahres lag die Marktkapitalisierung bei rund USD 710 Mia.) im Tagestief noch bei USD 29.500. In der Folge erholte sich BTC dann wieder und notiert am 22. Juli bei USD 32'340." fasst Stefan Kühn die kurzfristige Preisentwicklung...

Stefan Kühn: Einzigartige Umbruchssituation in der Automobilbranche! Teil 2

Eine gängige Praxis im Management komplexer unternehmerischer Systeme ist die Bildung verschiedener Szenarien, die für Hersteller und Zulieferer der Automobilbrache gleichermaßen relevant sind. Vier davon möchten wir Ihnen exemplarisch vorstellen, erklärt Stefan Kühn. 4 Strategien zum Wachstum - EBITDA als betriebswirtschaftliche Schlüsselgrösse "Besonders bemerkenswert ist dabei, dass es nicht etwa nur einen einzigen Weg in Richtung Wandel und Wachstum gibt. Zentral ist allen Strategien, dass sie den Einfluss auf den EBITD berechnen wollen. EBITDA ist ein zentraler Begriff in der Betriebswirtschaft. Als betriebswirtschaftliche...

Einzigartige Umbruchssituation in der Automobilbranche! Teil 1

Deutsche Unternehmen im Umbruch am Beispiel der Automobilindustrie - E-Mobilität als disruptive und ‚revolutionäre' Entwicklung - Digitalisierung als evolutionäre Herausforderung! "Die deutsche Automobilindustrie ist eine Schlüsselbranche in Deutschland (der Jahresumsatz der deutschen Automobilindustrie betrug 2019 rund € 430 Mia. bei einem Bruttoinlandsprodukt von ca. € 850 Milliarden) und wird nun staatlich gezwungen innert kurzer Zeit, ihr gesamte Geschäftsmodell umzustellen! Die wissenschaftlichen Grundlagen hierfür liefern Vereine und Organisationen, die die Politik beraten und gerade in Brüssel einen großen Einfluss...

Maturus Finance unterstützt Rettung eines Aluminiumexperten

Kürzlich konnte die insolvente Finoba Automotive GmbH durch die neu gegründete Hanomag Aluminium Solutions GmbH übernommen werden. Dahinter steht die namhafte Hanomag Lohnhärterei Gruppe. Die Kaufpreisfinanzierung des strategischen Investors wurde dabei auch durch das Modell Sale & Lease Back des Finanzierungsdienstleisters Maturus Finance sichergestellt. Alternatives Modell liefert Finanzierungsbaustein Finoba war wegen des Strukturwandels in der Automobilindustrie, eines harten Wettbewerbs und der Corona-Krise in Schieflage geraten. Die beiden Produktionsstandorte des Unternehmens in Kassel sowie Baunatal - und damit rund...

Neustart: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Farben und Lacke in der Autoindustrie

Autolacke sehen nicht nur gut aus, sie schützen die Oberfläche von Fahrzeugen auch gegen Kratzer, UV-Licht, Rost, Kraftstoff-Spritzer und andere Gefahren. Die Automobil-Industrie zählt zu den größten Abnehmern für Beschichtungen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat untersucht, wie sich der Weltmarkt für Auto-Farben und -Lacke von der Corona-Krise erholt. Trotz eines massiven Rückgangs wurden im Jahr 2020 weltweit rund 3,4 Millionen Tonnen dieser Hochleistungsbeschichtungen verbraucht. Die aktuelle Studie erfasst die Lackierung aller Bauteile, die von Zulieferbetrieben oder Fahrzeugherstellern gefertigt und in Straßenfahrzeugen...

Innovation - Neue Experten für die Zerspanung von NE-Werkstoffen

Hofmann & Vratny präsentiert seine neue EXN1-Serie – die Innovation für die Zerspanung von Aluminium, Kunststoffen und weiteren Nichteisenmetallen. Dabei steht „EX“ für Expert, die höchste Qualitätsstufe des Unternehmens, „N“ als ISO-Code für NE-Werkstoffe und die „1“ für Version 1.0. Wir als Hersteller haben bei der Entwicklung dieses innovativen Produktportfolios für die Bearbeitung von NE-Werkstoffen neue Maßstäbe gesetzt. Neben umfassenden Versuchen im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum wurde die Leistungsfähigkeit der Serie in weitreichenden Feldtests erfolgreich bestätigt. Ein gelungener...

ROEMHELD: Innovative Spanntechnik erkennt Guss- und Konturfehler bei Aluminiumrohteilen schnell und einfach

· Ausschuss drastisch reduzieren und Bearbeitung überwachen Laubach, den 18. März 2021. Mit einem neuen Spanntechnikkonzept können Aluminium-Rohteile kostengünstig und mit geringem Aufwand vor der Zerspanung auf Gussfehler und Konturschwankungen überprüft werden. Ungeeignete Teile lassen sich dadurch frühzeitig ausschleusen. Die intelligente Spanntechnik erkennt zudem, ob ein Werkstück falsch in eine Vorrichtung eingelegt ist. Außerdem überwacht sie kontinuierlich die Bearbeitung, gibt fortwährend Auskunft über Spannposition sowie Lage und Spannkraft des Bauteils und dokumentiert lückenlos den gesamten Fertigungsprozess....

MANAGEMENT IN DER PRAXIS – SO LERNEN NACHWUCHSMANAGER WIE ES LÄUFT

In Zusammenarbeit mit der Warwick Business School (WBS) hat das IndustryMasters-Team in diesem Sommer eine intensive zweiwöchige, vollständig virtuelle Lernerfahrung mit 450 MBA-Studenten durchgeführt. So wie wir seit Jahren Unternehmen dabei unterstützen ihre Lernaktivitäten und Führungskräfteentwicklung zu innovieren, haben wir uns mit unserem Partner, Professor Joao Baptista (Aakademischer Leiter von Business in Practice (BIP an der WBS), den Herausforderungen gestellt, die durch die Covid-19 Pandemie entstanden sind. MANAGEMENT IN DER PRAXIS ERLEBEN BiP ist ein Flaggschiff-Angebot der WBS, bei dem Studenten aus einer...

Inhalt abgleichen