Bergbau

Barclay Technologies mit neuem Distributionspartner für Afrika

Zürich/Urdorf, 4. März 2011 – Barclay Technologies hat mit AdvanceNet (Pty) Ltd. in Sandton, Südafrika einen Distributionsvertrag abgeschlossen um auch auf dem aufstrebenden Afrikanischen Markt schnell Fuß zu fassen. Mit AdvanceNet (Pty) Ltd. hat Barclay Technologies einen Vertriebspartner der seit 1987 in mehr als 30 Afrikanischen Ländern Softwarelösungen erfolgreich vertreibt. Zum Kundenkreis gehören Unternehmungen aus den verschiedensten Industriebereichen, wie Bergbau, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Logistik sowie Regierungsstellen und Behörden. Phil Hemsley, Managing Director von AdvanceNet meint: "Die Kombination...

Einführung in die russische Sprache

Die Fachschule für Wirtschaft und Technik in Clausthal-Zellerfeld (ehemalige Berg- und Hüttenschule Clausthal) verfolgt zielstrebig den Weg der Globalisierung. Die Schüler bekommen hier einen guten Einblick, wie die Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation mit dem technischen Fortschritt aussehen kann. Und ein Bespiel ist das Erlernen einer Fremdsprache: RUSSISCH! Durch die Globalisierung gibt es überall hin Geschäftskontakte – also auch in russischsprachige Länder. Und wenn Sie diese Kontakte, aufgrund guter Russischkenntnisse aufbauen und vertiefen können, umso besser. Die...

Neuerscheinung-2010: CD-ROM Autocomplete-Suche von 74000 englisch-deutsch Mechatronik / Automobiltechnik-Fachbegriffen

Mit Auto-Vervollständige / autocomplete-Funktion: Suchen von Fachbegriffen der Mechatronik zum Beispiel englisch-deutsch Maschinenbau) einfach gemacht. Neuveröffentlichung August 2010: Verlag Lehrmittel-Wagner in 63500 Seligenstadt zu bestellen unter: http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-00-032160-3 Preis: 29,95 euro TITEL: ISBN-9783000321603 CD-ROM Autocomplete-Suche von 74000 englisch-deutsch Mechatronik / Automobiltechnik-Fachbegriffen (Erweiterung um 25%); englisch-deutsch; deutsch-englisch Jetzt auch mit Woerterbuch-Fachausdruecken aus Bergbau, Controlling, Luftfahrt und Bautechnik) Weitere...

Ausstellung im Bergbau und Industriemuseum in Bayern

Flussspat – ein Augenschmaus auf Schloss Theuern Kümmersbruck (tvo). Er ist sowohl in Alufolie enthalten wie auch in der Zahnpasta: Flussspat ist der Alleskönner unter den Mineralien. Die typischen würfelförmigen Kristalle mit ihrer unvergleichlichen Farbenvielfalt und die weltweite Verbreitung machen Fluorit zu einem begehrten Sammelobjekt. Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im Kultur-Schloss Theuern stellt den Flussspat in den Mittelpunkt einer Sonderausstellung, die bis zum 12. Dezember 2010 zu sehen ist. Leihgaben der mineralogischen Staatssammlung München, des Geozentrums www.oberpfaelzerwald.de/natur/geologie/index.html...

Bergmännisch aufgetischt in der Traditionsgaststätte „Zum Füllort“

Bad Schlema. Stalinpaket, Tabaksbeutel, Fußlappen – Begriffe, die normal nicht mit kulinarischen Spezialitäten in Verbindung stehen – dennoch auf der Speisekarte der Traditionsgaststätte „Zum Füllort“ sind sie zu finden. In einem originalgetreu ausgebauten Bergbaustollen erleben die Gäste hier eine besondere Form der Erlebnisgastronomie. Zahlreiche Leihgaben ehemaliger Bergleute der Region gestalten die Räume wie ein Museum. Die Bereiche haben Namen wie „Bergmannshoffnung“, „Steigerstube“ oder „Bruchschuppen“. Diese Gaststätte befindet sich im Kulturhaus „Aktivist“, das als Kultur- und Freizeitzentrum...

Wanderweg mit Lehrpfad im Oberpfälzer Wald

Weiße Berge im Geopark Kaolinrevier Hirschau Hirschau (tvo). Auf Sand – Quarzsand – gebaut, ist der Monte Kaolino in der Oberpfalz der höchste Sandskiberg der Welt und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Doch der berühmte „Monte“ ist ein Produkt des Bergbaus: Seit 1833 wurde im Raum Hirschau - Schnaittenbach Kaolin, Quarz und Feldspat abgebaut. Wie der Bergbau die Landschaft verändert hat, erläutert der Geopark Kaolinrevier Hirschau: Auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg mit Infotafeln, Schaukästen und interaktiven Spielen erfährt man, wie die Natur auf den Bergbau reagiert und wie die Tagebaue schließlich...

Oskar Lafontaine "Nicht wählbar!"

Saarlouis - Bergbaubetroffene haben zum zweiten Mal Oskar Lafontaine zu Hause besucht. An seinem Anwesen im saarländischen Oberlimberg drückten sie ihm den Stempel "Nicht wählbar" auf. Verdient hat sich Oskar Lafontaine diese Aufmerksamkeit mit seinem dogmatischen Festhalten am Bergbau im Saarland. Oskar Lafontaine lässt keine Gelegenheit aus, sich öffentlich für die Weiterführung des Bergbaues im Saarland einzusetzen. Er tut dies im Wissen um die Belastung für die Gesundheit und das Vermögen der vom Bergbau betroffenen Bevölkerung. Bis zu 50% Wertverlust müssen Hausbesitzer in Bergbauregionen ohne Wertausgleich hinnehmen. Nun...

Rhein-Wied-News: In Wirges sind 120 Arbeitsplätze bei SOLARIS massiv gefährdet - wo bleiben die Retter des Mittelstands?

Die Vorbereitung der Werksschließung von SOLARIS in Wirges sind laut Weisung des Eigentümers, des italienischen Unternehmens SEVES angelaufen. Damit droht fast 120 Beschäftigten der Arbeitsplatzverlust. Gleichzeitig laufen Gespräche für alle denkbaren Alternativ-Modelle. Doch auch auf das Schlimmste bereitet man sich vor: Einen Sozialplan um die größten Härten bei einer Schließung aufzufangen. Auch monatelange Kurzarbeit hat nun die Arbeitsplätze möglicherweise nicht retten können. Erste Sondierungsgespräche zum Sozialplan haben bereits in Wirges stattgefunden. Gleichzeitig führt die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,...

Erdrutschgefahr: Naturschützer fürchten weitere Katastrophen - NRW in großer Gefahr

Nach dem Einsturz des Wohnhauses in Sachsen-Anhalt in der Stadt Nachterstedt fürchten Naturschützer vor weiteren katastrophen. Nordrhein-Westfalen ist besonders betroffen, da es hier viele Bergwerke gibt. Nach dem verheerenden Erdrutsch in Nachterstedt wächst die Sorge, dass sich so eine Katastrophe auch anderswo ereignen könnte. Naturschützer blicken bange nach Nordrhein-Westfalen. Sie seien infolge des Braunkohletagebaus zu befürchten. Das berichtet das Nachrichten magazins Focus. Unterdessen haben Rettungskräfte und THW die ganze Nacht über nach den Vermissten gesucht. Jedoch ohne Erfolg. Es gibt kaum noch Hoffnungen...

14.09.2008: | |

Mord im Bergwerk Saar ARD – Tatort „ Das schwarze Grab": Sonntag, 14.09.2008, 20.15 Uhr im Ersten

http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/915600?pageId=487872&moduleId=739072&categoryId=&goto=1&show Mit Spannung erwarten die Bergbaubetroffenen im Saarland am Sonntag den Tatort zum Thema Bergbau. Es ist nicht das erste Filmwerk, das sich mit diesem Thema befasst. Meist wird die glorreiche Tradition des Berufes des Bergmannes bedient. Jene, die unter den negativen Einwirkungen des Bergbaues leiden , sind häufig erstaunt über die bergbaufreundliche Perspektive der Filmemacher. So sind sie auch nicht verwundert über die Aussage des Tatortkommissars Brückner – „Wie die hier unter Tage ein Team sind, jeder...

Inhalt abgleichen