CodeMeter

Premiere zur SPS 2013: neue CmCard/CFast verbindet CodeMeter Security mit hochzuverlässigem schnellen Speicher

Neue Schutzhardware erfüllt spezielle Anforderungen der Industrie Erstmals stellt Wibu-Systems die neue CmCard/CFast als Speicherkarte mit CodeMeter-Schutz zur Automatisierungsmesse SPS IPC Drives 2013 am Stand 640 in der Halle 7 vor. Höchste Zuverlässigkeit ist Voraussetzung für Speicherlösungen in sicherheitskritischen Anwendungen. Hier bieten sich Solid State Drives-Speicher an, da sie eine hohe Ausfallsicherheit, Robustheit, Schock- und Vibrationsfestigkeit haben sowie kurze Zugriffszeiten und geringe Fehlerraten. Daneben wird Sicherheit gegen Manipulation in industriellen Systemen immer wichtiger. Hersteller profitieren von der neuen CmCard/CFast gleich mehrfach: der hochsichere SmartCard-Chip speichert kryptographische Schlüssel und realisiert Funktionen zum Integritäts- und Know-how-Schutz sowie zur flexiblen Lizenzierung; auf den Massenspeicher können Daten schnell abgelegt und abgerufen werden, und zwar mit bis zu 300 MB/s (SATA...

CodeMeter unter den Top-10-Produkten beim Automation Award 2012 auf der diesjährigen SPS IPC Drives

Wibu-Systems präsentiert Produkt- und Know-how-Schutz für die Industrie Erstmals hat sich Wibu-Systems mit seiner Lösung CodeMeter zum Produkt- und Know-how-Schutz für den Automation Award 2012 der Automatisierungsindustrie beworben und wurde von der Jury als eines der Top-10-Produkte nominiert. Während der diesjährigen Automatisierungsmesse SPS IPC Drives in Nürnberg wird CodeMeter am Messestand vom Aussteller Wibu-Systems in der Halle 7 am Stand 640 vorgestellt. Gleichzeitig wird CodeMeter in der Reihe aller nominierten Produkte beim Konradin-Verlag (Halle 5, Stand 306) und bei einer Veranstaltung am 27. November, 14 Uhr, in der Halle 4A am VDMA-Stand 541 präsentiert. Jeder Fachbesucher wählt mit seiner Stimme seinen Favoriten. Stimmkarten gibt es beim Konradin-Verlag und bei den nominierten Unternehmen. Gewinner ist das Produkt mit den meisten Stimmen. Ob Maschine, Anlage oder Steuerung – alle werden mit Software betrieben....

Arbeitsgemeinschaft „Protect-Ing“ widmet sich technischen Schutzmaßnahmen zum Produkt- und Know-how-Schutz

Wirtschaft wehrt sich gegen Produktpiraterie Rund 30 Unternehmen unterschiedlicher Branchen kümmern sich seit der Gründung im Jahr 2010 gemeinsam in der Arbeitsgemeinschaft „Protect-Ing“ um die Entwicklung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Abwehr von Produktpiraterie und Know-how-Diebstahl. Protect-Ing gehört zum Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. (VDMA) und verfolgt das Ziel, betroffene Branchen aufzuklären und Maßnahmen zum Kampf gegen Produktpiraterie aufzuzeigen, wobei die Lösungen stets die komplette Wertschöpfungskette der gefährdeten und plagiierten Produkte und Prozesse berücksichtigen. Die beteiligten Unternehmen bringen ihr Know-how in den sechs Schwerpunkten ein: Produktkennzeichnungen und schutz; Detektion und Authentifizierung geschützter Produkte; Tracking- und Tracing-Systeme zur Produktverfolgung; Embedded Security in industriellen Produkten und Systemen; technischer Schutz vor unerwünschtem Know-how-Transfer...

Premiere auf der SPS/IPC/DRIVES 2011: Automatisierungssoftware CoDeSys jetzt mit CodeMeter-Technologie

Produkt- und Know-how-Schutz für die Automatisierungsindustrie Das Ergebnis ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit präsentieren der Softwareschutzanbieter Wibu-Systems AG und der Hersteller der Automatisierungssoftware CoDeSys 3S-Smart Software Solutions GmbH erstmals auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 am CoDeSys-Gemeinschaftsstand in Halle 7-530. Die CodeMeter-Verschlüsselungstools sind in der CoDeSys-Entwicklungsumgebung vollständig integriert und werden zukünftig unter dem Namen CoDeSys Security verfügbar sein. Sowohl Hersteller von industriellen Maschinenanlagen als auch Anwender von SPS-Lösungen profitieren von den umfangreichen...

CodeMeter mit weltweit kleinsten Dongle zum Softwareschutz: Prämiere auf der CeBIT 2011 und der Embedded World 2011

Sicherheit en miniature Zeitgleich stellt Wibu-Systems den neuen, weltweit kleinsten CodeMeter-Dongle auf den diesjährigen Frühjahrsmessen vor: den CmStick/C. Messebesucher erleben den CmStick/C zum Schutz und zur Lizenzierung von Software am jeweiligen Stand: auf der CeBIT in Halle 11 B 25 und auf der Embedded World in Halle 11 am Microsoft-Gemeinschaftsstand 316. Die komplette CodeMeter-Technologie befindet sich komprimiert in der daumennagelgroßen Hardware. Das extrem winzige Gehäuse ragt im eingesteckten Zustand weniger als 4 mm aus der USB-Buchse heraus. Die Funktionen des CmStick/C entsprechen denen anderer CodeMeter-Varianten....

Erstmals 2011 auf der CeBIT und der Embedded World: Softwareschutz CodeMeter mit batteriegepufferter Uhr

Sichere Zeitzertifikate für Softwarehersteller Oft benötigen Softwarehersteller für bestimmte Berechnungen oder zur Abrechnung von Abonnements eine sichere Uhrzeit. Für diese Fälle sind die Hardware-Varianten des Softwareschutzes CodeMeter schon immer mit einer internen Uhr im SmartCard Chip ausgestattet. Zur diesjährigen CeBIT und Embedded World präsentiert Wibu-Systems die erweiterte CodeMeter-Hardware CmStick/T; damit werden die Vorteile des bisherigen Mechanismus, der auf Zeitzertifikate basiert, mit einer batteriegepufferten Uhr kombiniert. Messebesucher können sich am Stand von Wibu-Systems das Konzept und den CmStick/T...

Wibu-Systems erweitert CodeMeter: erstmals Schutz von Software für das Echtzeitbetriebssystem VxWorks von Wind River

Die Wibu-Systems AG, einer der führenden Hersteller für Softwareschutz und Lizenzmanagement, erweitert ihre Lösung: im vierten Quartal 2010 wird CodeMeter das Echtzeitbetriebssystem VxWorks von Wind River unterstützen. Dann können auch die Unternehmen, die ihre Software für VxWorks entwickeln, gleichfalls die Vorteile von CodeMeter zum Softwareschutz und Lizenzmanagement nutzen. VxWorks von Wind River ist ein führendes Echtzeitbetriebssystem im industriellen Embedded-Bereich. Wibu-Systems und Wind River Inc. haben im Juni 2010 eine strategische Partnerschaft gestartet. Das „Partner Validation Programm“ gibt Vorversionen...

Beste Digital-Rights-Management-Lösung: CodeMeter gewinnt den internationalen SIIA Codie Award 2009

Internationaler Industriepreis für CodeMeter von Wibu-Systems Von der Endrunde an die Spitze: erstmals wird CodeMeter für seine herausragende Technologie zu Softwareschutz und Lizenzverwaltung als Sieger mit dem SIIA Codie Award 2009 prämiert. Seit der Preisverleihung der Vereinigung „Software and Information Industry Association“ SIIA am 5. Mai in San Francisco ist CodeMeter Gewinner in der Rubrik „Best Digital Rights Management Solution“. CodeMeter überzeugte durch seine Sicherheit und Funktionen sowohl die Jury als auch die SIIA-Mitglieder, die in der letzten Runde die Gewinner aller Rubriken bestimmt haben. Die...

CeBIT 2009: Wibu-Systems präsentiert ersten Prototypen als SD-Karte für das Forschungsprojekt VitaBIT

Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik Im Gesundheitsweisen und speziell in der mobilen Pflege müssen besondere Anforderungen erfüllt sein: persönliche oder gesundheitsbezogene Daten dürfen nur von berechtigen Personen genutzt werden. Und gleichzeitig soll der Informationsaustausch optimal zwischen allen Beteiligten auf sichere Weise erfolgen, bei Ärzten, Krankenhäusern, Pflegedienstzentralen oder Pflegefachkräften. Die Wibu-Systems AG entwickelt zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt VitaBit eine neuartige, offene und mobile Plattform für die Vernetzung zur ambulanten Pflege. Bereits zur CeBIT 2009 zeigt das...

Wibu-Systems: Messestand und Vortrag auf der Games Convention Developers Conference 2008 in Leipzig

Effektiver Schutz des geistigen Eigentums für die Computerspiele-Industrie Wie gelingt der Spagat zwischen den Schutzbedürfnissen der Computerspiele-Industrie und den Anwenderinteressen am besten? Darüber informiert die Wibu-Systems AG auf der Games Convention Developers Conference vom 18. bis 20. August in Leipzig. Am Messestand A14 und im Vortrag “Software Activation – Boon and Bane?” erfahren Spieleentwickler alles über moderne Lösungen zum Schutz und zur Lizenzierung ihrer Software sowie zur Authentifizierung über das Internet. Der 50-minütige Vortrag findet am 18. August um 18 Uhr im Raum B statt und wird für...

Inhalt abgleichen