Drohnen
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-04-11 06:56.Wie sicher ist sicher? Koalitionsvertrag fokussiert Drohnendetektion und -abwehr
Der BVCP warnt vor den Folgen geplanter Maßnahmen zur flächendeckenden Drohnendetektion und -abwehr. Pauschale Überwachung gefährdet legitime Nutzung, Innovation und Sicherheit im Luftraum.
Berlin, 9. April 2025 - Der Bundesverband Copter Piloten e.V. begrüßt die im Koalitionsvertrag festgehaltene Absicht, den praxistauglichen Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft zu ermöglichen, zum Beispiel bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau.
Der aktuelle Vorstoß des Bundes, die rechtlichen, technischen und finanziellen Voraussetzungen für eine flächendeckende Drohnendetektion und -abwehr zu schaffen, wird jedoch von vielen Seiten kritisch betrachtet. Der Bundesverband Copter Piloten e.V. warnt vor den weitreichenden Konsequenzen dieser Maßnahme, die nicht nur die Sicherheit der Luftfahrt gefährden kann, sondern auch die Zukunft der gewerblichen und privaten Drohnennutzung in Deutschland.
_"Die Ausweitung der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7733 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.01.2025: Kultur | AI | AR | Augmented Reality | Drohnen | Erlebnis | EV | generative KI | Installation | KI | kultur | kunst | Projektion | Show | Technologie | veranstaltung | Virtuell | ZIM
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-01-17 10:32.
Kunst und Technologie verschmelzen: Ein innovatives Konzept für neue Erlebniswelten
Das ZIM-Projekt "Immersive MTI" mit vier Netzwerpartner:innen hat das Ziel, neue Möglichkeiten für kreative und kulturelle Erlebnisse zu schaffen. So verschmelzen Kunst und moderne Drohnentechnologie.
Das Projekt "Immersive MTI" hat das Ziel, neue Möglichkeiten für kreative und kulturelle Erlebnisse zu schaffen. Es soll ein flexibles Framework entstehen, das es ermöglicht, interaktive Räume und Inhalte einfacher zu gestalten. Dabei stehen innovative Projektionstechnologien und die Verbindung von Mensch und Technik im Mittelpunkt. Das Team MIREVI (Mixed Reality and Visualization) der Hochschule Düsseldorf arbeitet in diesem Projekt mit den Unternehmen SkySpirit GmbH, tennagels Medientechnik GmbH und zusammen. Das Projekt wird mit rund 866.000 Euro vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.
Herausforderungen bei immersiven Installationen
Immersive Technologien bieten viele Möglichkeiten, virtuelle und reale Welten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5111 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-12-12 18:01.
REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen Robotern
Roboverse Reply hat zusammen mit Siemens eine Lösung für KI-gesteuerte Inspektionsprozesse in industriellen Umgebungen entwickelt um Einsätze von Service-Technikern zu planen und durchzuführen.
Roboverse Reply, der Experte für Integrationsszenarien rund um Robotik, hat zusammen mit Siemens, einem führenden Technologieunternehmen, eine durchgängige Lösung für KI-gesteuerte Inspektionsprozesse in industriellen Umgebungen entwickelt . Mit dem "COMOS Mobile Worker" von Siemens - einer App, die es Unternehmen erlaubt, Einsätze von Service-Technikern zu planen und durchzuführen - können diese nun komplexe Wartungsaufgaben mit autonomen mobilen Robotern (AMR) und Drohnen unterschiedlicher Hersteller automatisiert durchführen. Mit dieser neuen Funktion, die auf Wunsch bei der Einrichtung der Software aktiviert wird, können Nutzer die Lebensdauer und Betriebssicherheit ihrer Anlagen erhöhen.
Möglich macht das die nahtlose Integration...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5335 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-07-03 15:54.
Großer Preis von Österreich: Highspeed Drohnendetektionssystem AARTOS von AARONIA unterstützt Sicherheitsteams
Der illegale Einsatz von Drohnen ist ein zunehmendes Risiko für die Sicherheit von Großevents. Optimalen Schutz bietet das derzeit modernste und effizientes System am Markt. AARTOS DDS von AARONIA.
Spielberg/Strickscheid, 3. Juli 2024. Bei Großevents jeder Art spielt der Schutz vor dem Einsatz illegaler Drohnen eine zunehmend wichtige Rolle. Als es am vergangenen Wochenende beim Formula 1 Qatar Airways Großen Preis von Österreich 2024 um die Sicherheit des Publikums sowie der Fahrer und Crews der Formel 1 Boliden ging, setzten die Verantwortlichen zum Schutz vor Drohnen auf AARTOS DDS. Das derzeit leistungsstärkste System im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5767 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.04.2024: Medien | AI | Auto | automatisiert | automotive | autonom | Drohnen | Jena | KI | Software | startup | Thüringen | UAV
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-04-03 11:28.
Spleenlab: KI-Startup aus Mitteldeutschland mit Sicherheit weiter auf Wachstumskurs
Spleenlab konnte seine KI-Software bei namhaften Kunden wie DroneUp, der Deutsche Bahn, Volocopter oder der Diehl Gruppe integrieren und das Jahr 2023 erfolgreich abschließen.
Der schwierigen Marktsituation zum Trotz schließt Spleenlab das Jahr 2023 äußerst erfolgreich ab. Die Zahl der prominenten Kunden wurde verdoppelt, eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnet und durch 14 Neueinstellungen arbeiten nun knapp 36 Mitarbeiter an den Standorten in Saalburg-Ebersdorf und Jena.
Für das US-Unternehmen DroneUp liefert Spleenlab mit seiner Software für autonome Präzisionslandungen beispielsweise den entscheidenden KI-Baustein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4415 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-09-15 14:32.
DSEI: AARONIAs Drohnendetektionssystem AARTOS stand im Mittelpunkt des Interesses bei leistungsstarken CUAVs
London/Strickscheid, 15. September 2023. Nicht zuletzt aufgrund der politischen Weltlage verzeichnet die heute in London zu Ende gehende 24. DSEI einen neuen Aussteller und Besucherrekord.
Unter dem Motto "Achieving an Integrated Force" stand die Integration der fünf Einsatzbereiche Luft, Cyber, elektromagnetische Aktivitäten (CEMA), Land, See und Weltraum im Fokus.
Die steigende Bedeutung des Einsatzes unterschiedlichster Drohnen sowie, damit einhergehend, ihrer Detektion und Abwehr, waren wichtige Themen. Dabei fokussierte sich das Interesse des Fachpublikums schnell auf AARTOS DDS. Das System kann modular auf die unterschiedlichsten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6507 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von WFBB PM am Fr, 2019-08-16 10:42.
BAM und WFBB kooperieren bei Drohnen-Tests
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) haben eine Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit im Bereich unbemannter Luftfahrtsysteme – gemeinhin bekannt als Drohnen – geschlossen. Am Rande der Clusterkonferenz „Verkehr, Mobilität und Logistik“ unterzeichneten BAM-Vizepräsident Dr. Werner Daum sowie WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt gestern im Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau ein entsprechendes Memorandum.
Die BAM betreibt seit Anfang der 1990er Jahre im brandenburgischen Horstwalde, 50 Kilometer südlich von Berlin,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5714 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Infotecs am Mi, 2018-05-23 16:15.
Abgesicherte Drohnen-Video-Aufklärung für Sicherheitsdienste und Spezialkräfte auf der Infosecurity Europe in London
Berlin/London, 23. Mai 2018 – Vom 5. bis 7. Juni 2018 präsentiert der Cyber-Security- und Threat-Intelligence Spezialist Infotecs zusammen mit dem Drohnenhersteller www.lech-tec.de seine Security-Lösungen für die Drohnen-Aufklärung auf der Infosecurity Europe in London. Dabei zeigen die beiden Unternehmen, wie Live-Videobilder von der Drohne abgesichert über das Mobilfunknetz übertragen werden können.
Der Einsatz von Drohnen hat sich im Bereich der Sicherheits- und Überwachungstechnik mittlerweile bewährt und bietet dem am Boden tätigen Einsatzpersonal entscheidende Vorteile. Aufgrund der fortschreitenden Technik können...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6275 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2018-03-05 13:13.
Oxygen Forensics extrahiert Drohnen-Daten aus der DJI-Cloud
Oxygen Forensics ist ab sofort in der Lage über sein Flaggschiff-Produkt Oxygen Forensic Detective, Daten aus der DJI-Cloud, dem Datenspeicher für alle DJI-Drohnen, zu extrahieren.
Gewonnen werden die Daten über den Oxygen Forensic Cloud Extractor.
Bald wird es in Deutschland fast eine Million registrierte Drohnen geben und weltweit sind es noch weitaus mehr. Sie machen Fotos und Videos und können sogar Pakete transportieren. Die Strafverfolgungsbehörden überprüfen weiterhin Methoden zur Erfassung von Drohnen-Daten, die an illegalen Aktivitäten beteiligt sind, insbesondere handelt es sich hierbei um GPS-Standortdaten wie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2829 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2017-09-07 12:45.
Oxygen Forensics ermöglicht erstmals das komplette Auslesen von Drohnen-Daten zur Strafverfolgung
Oxygen Forensics, ein weltweit tätiger Entwickler und Anbieter forensischer Datenerfassungs-Tools für mobile Geräte und Cloud-Services ist ab sofort in der Lage, Drohnen-Daten der beliebten Drohnen Ph
Drohnen machen Bilder und Videos, sie können sogar Dinge transportieren. Allein in Deutschland gibt es etwa 400.000 registrierte Drohnen, weltweit sind es noch weitaus mehr.
Strafverfolgungsbehörden haben nach Möglichkeiten gesucht, Daten von denjenigen Drohnen zu erfassen, die illegale Aktivitäten ausführen. Im Speziellen betrifft dies GPS-Standortdaten wie Höhe, Flugrichtung, Geschwindigkeit, Rotorgeschwindigkeit und Gesichtserkennungsdaten,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2302 Zeichen in dieser Pressemeldung
