Entwicklungen

Systemische Beratung und Supervision im Praxisfeld Organisation - Beispiele im Dialog

Bernd Schmid stellt in "Systemische Beratung und Supervision im Praxisfeld Organisation" typische Fragestellungen und Konflikte aus dem Leben von Beratern und Supervisors im Organisationsfeld vor. Die hier dargestellten Praxisbeispiele wurden aus 40 Jahren Beratung und Supervision im Praxisfeld Organisation ausgewählt. Sie stehen für typische Fragestellungen und Konflikte, denen sich Berater und Supervisor im Organisationsfeld gegenübersehen. Jenseits von modischen Entwicklungen bleiben solche Grundkompetenzen in Beratung und Supervision entscheidend. Manche Fragestellungen sind heute noch komplexer geworden, doch sind viele Professionelle - externe wie interne- heute auch besser ausgebildet und haben gelernt mehr Hand in Hand zu arbeiten. Am isb-Wiesloch z.B. bilden sich Interne (2/3) und Externe (1/3) gemeinsam weiter und treffen sich danach weiter in Eigenregie. Vom isb werden Tools, Schriften, Charts, Audios und Videos über den isb-Campus...

„Zeit für Service“ – Ein Manifest

Die Bedeutung des Servicesektors in der Gesamtwirtschaft hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was sich nicht nur in der stetig steigenden Nachfrage nach privaten, gewerblichen und öffentlichen Dienstleistungen, sondern auch in der Anzahl der geschaffenen Jobs und des Bedarfs an Personal ausdrückt. Gleichzeitig ist mit der Zunahme der Servicenachfrage ein größerer ökonomischer Erfolg bei Unternehmen zu beobachten: ein starkes Servicegeschäft stabilisiert den Geschäftsgang und sorgt für eine höhere Rendite und ein hoher Serviceanteil kurbelt das Gesamtwachstum eines Unternehmens an. Zentraler Ausgangspunkt für den Serviceerfolg ist die Gestaltung der Beziehung zwischen Kunde und Anbieter. So werden Kunden in Zukunft besser informiert und mit einem höheren Anspruchsniveau Service nachfragen, d. h., sie richten sich bei der Nutzung oder den Kauf von Services nach ähnlich objektiven Kriterien wie bereits heute im Bereich...

Service auf WhatsApp – Das X [iks] startet eigene Gruppe

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign hat auf WhatsApp eine eigene Gruppe eingerichtet: http://bit.ly/2mMVPbX Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen „News“ des Instituts. Interessierte Nutzer erhalten über den Beitritt zur Gruppe „Service News“ Ergebnisse aus Studien und Umfragen sowie Beiträge zu ausgewählten Forschungsthemen. „Mit der Einrichtung der WhatsApp-Gruppe wollen wir noch mehr gezielte Einblicke in unsere Forschungstätigkeit geben. Gleichzeitig ergänzen wir die bereits vorhandenen kostenlosen Informationsangeb...

„Entwicklungen im Service“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche neuen technischen Entwicklungen zu beachten sind und welche Arten von Service sich dadurch ermöglichen lassen. Interessierte Leser erfahren, wie der Einsatz neuer Technologien im Hinblick auf strategische Überlegungen der Unternehmen und die Erfüllung der Erwartungen der Kunden zu bewerten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation...

Service per Messenger – Das X [iks] jetzt auch auf WhatsApp

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign hat auf WhatsApp ein eigenes Profil eingerichtet: +491719187813 Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen „News“ des Instituts. Interessierte Nutzer erhalten über den Beitritt zur Gruppe „Service News“ Ergebnisse aus Studien und Umfragen sowie Beiträge zu ausgewählten Forschungsthemen. „Mit dem Angebot auf WhatsApp wollen wir noch mehr gezielte Einblicke in unsere Forschungstätigkeit geben. Gleichzeitig ergänzen wir die bereits vorhandenen kostenlosen Informationsangebote des Instituts mit...

Service für unterwegs – Das X [iks] startet mobile Applikation

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign startet seine eigene Smartphone-App. Aktuelle Nachrichten, interessante Beiträge und wichtige Termine sind in der mobilen Anwendung des Instituts zu finden. Interessierte Nutzer finden dort Informationen zu Studien und Umfragen, Hinweise auf Seminare und Workshops, sowie Artikel zu ausgewählten Themen und Schwerpunkten. „Mit dem Start einer eigenen mobilen Applikation wollen wir die Zugänge zu den Ergebnissen unserer Forschung an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Gleichzeitig ergänzen wir die bereits vorhandenen kostenlosen Informationsangebote des Instituts...

Service in Bildern – Das X [iks] jetzt auch auf Pinterest

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign hat auf Pinterest ein eigenes Profil eingerichtet: http://www.pinterest.com/Serviceforscher/ Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen „Pins“ des Instituts. Interessierte Betrachter finden dort Ergebnisse aus Studien und Umfragen sowie Darstellungen zu ausgewählten Forschungsthemen. Alle Beiträge können direkt angesehen, abonniert oder mit anderen geteilt werden. „Mit dem Profil auf Pinterest wollen wir noch mehr gezielte Einblicke in unsere Forschungstätigkeit geben. Gleichzeitig ergänzen wir...

Neues vom Service – Start der monatlichen Kolumne zu Ergebnissen aus der Serviceforschung

Die monatliche Kolumne von Dirk Zimmermann, Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign auf dem Fachportal SERVICE-Insiders.de ist im März 2013 gestartet. Unter dem Titel „Neues vom Service“, setzt sich der Serviceforscher mit aktuellen Trends und neue Entwicklungen auseinanderander und beleuchtet dabei gleichzeitig die Auswirkungen auf den Servicemarkt. Interessierte Leser finden in der Servicekolumne bereits eine Auswahl von Beiträgen und können dort den regelmäßigen Bezug per E-Mail abonnieren. Die neueste Kolumne geht der Einbindung von Kunden in die Entwicklung von Servicelösungen vor...

Service zum Anschauen – Das X [iks] mit eigenem Youtube-Kanal

Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign hat auf YouTube einen eigenen Kanal eingerichtet: http://www.youtube.com/user/DieServiceForscher Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen „Video-Beiträge“ des Instituts. Interessierte Seher finden dort sowohl Aufzeichnungen von öffentlichen Vorträgen, Seminaren und Workshops, als auch Interviews und Diskussionen. Alle Beiträge können direkt angesehen, abonniert oder mit anderen geteilt werden. „Mit der Einrichtung eines eigenen Kanals auf YouTube wollen wir auch die breite Öffentlichkeit...

Neue Studie: „Kundendialog 2.0! Entwicklungen in der modernen Kundenkommunikation“

Moderne Kundenkommunikation muß in Zukunft noch mehr Potential entfalten: Botschaften, die effizient und effektiv Kunden binden sollen, müssen - in einem sich schnell wandelnden Verhalten der Konsumenten - stärker als bisher personalisiert und empfängerorientiert zugeschnitten werden und zudem einen echten Mehrwert bieten. Das ist das Fazit einer Studie, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, Berlin im Sommer/Herbst 2012 durchgeführt wurde. Deshalb sollten Unternehmen ihre Kunden entsprechend ihrer Lebenswelt ansprechen. Dazu nutzen sie wo immer relevant den vom jeweiligen Kunden präferierten Kommunikationskanal...

Inhalt abgleichen