Europa

Kalender: Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn

Soeben ist unter dem Titel „Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer. Der Wandkalender „Russland 2017 – Städte und Landschaften...

11.10.2016: | | | |

100% nachhaltig durch die Metropolen Europas

Eine Woche lang war das Team des Heizungs- und Sanitärunternehmers Ron Woydowski mit dem neuen Elektroauto Model-X von Tesla auf 6.000 Kilometern quer durch Europa unterwegs. Damit wurde erfolgreich der Beweis angetreten, dass sich Elektroantrieb und große Distanzen nicht ausschließen und dass das Supercharger-Netz tadellos funktioniert. Am 29. September startete in Bergisch Gladbach die Europatour im Tesla Model-X. Der Bürgermeister Lutz Urbach kam zur Abfahrt und wünschte dem Teamchef Ron Woydowski viel Erfolg bei seinem Bestreben, das Interesse für die E-Mobilität zu stärken und Bedenken in der Bevölkerung gegenüber...

Kalender: Russland – Moskau und Goldener Ring 2017

Soeben ist unter dem Titel „Russland 2017 – Moskau und Goldener Ring“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen. Der Kalender: Der Landstrich der Macht. Seit jeher ziehen die mächtigen Kirchen des "Goldenen Rings" den Reisenden in seinen Bann. Die altrussische Baukunst spiegelt die wechselhafte Vergangenheit Russlands wieder. Sie prägt nicht nur die Hauptstadt Moskau, sondern auch zahlreiche Städte entlang der Wolga. Der Wandkalender „Russland 2017 – Moskau und Goldener Ring“ wurde in diesem Jahr neu überarbeitet und mit einer neuen Ausstattung versehen. Der Betrachter erliegt einer Faszination hervorragender...

Internationale Wirtschaftsethik: Neues aus Forschung und Unternehmenspraxis.

(Berlin) Zwei Hauptstadt-Verlage – BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag aus Berlin und Verlag Österreich aus Wien haben in diesem Sommer das Handbuch zur Europäischen Wirtschaftsethik veröffentlicht. Über fünfzig Wissenschaftler aus zehn europäischen Ländern und USA arbeiteten zwei Jahre an dieser Publikation. So kann dieses Buchprojekt besonders in der Zeit der Diskussionen über die Zukunft Europas auch als Beispiel hervorragender internationaler Kooperation europäischen Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Politik gelten. Das Handbuch zur europäischen Wirtschaftsethik beschreibt neuste theoretische Erkenntnisse...

Junge Briten stimmten für Verbleib in der EU – Alte und Nationalisten dagegen

Die Briten haben sich für das größere von beiden Übeln entschieden. Es geht dem neuen englischen Donald Trump um Macht und 10 Downing Street. Koste es - was es wolle! (Agenda News) Alter schützt vor Torheit nicht. Alle haben sich das anders vorgestellt, als es um die Frage pro oder kontra Europa ging. Aufgrund der jüngsten Entwicklung und politischen Konstellation ist eine sehr lange Diskussion zu erwarten. Europa läuft die Zeit davon. In der politischen Diskussion wird der Ruf nach einem europäischen Konvent laut. Es sind konservative, nationalistische Kräfte, die aus Europa drängen und in Regierungen integriert sind....

EU am Scheideweg

Die Entscheidung der Briten die EU zu verlassen zwingt die Politiker in Brüssel ihre bisherige Politik zu überdenken. Die Entscheidung wurde nicht von der britischen Regierung getroffen sondern vom Volk, von Bürgern der EU, die die Zugehörigkeit zur Union als Belastung ansahen. Damit haben sie ein Signal gesetzt. Die Unzufriedenheit mit der Brüsseler Politik beschränkt sich nicht auf England. Die Politiker befürchten zu Recht einen Dominoeffekt. Bleibt nur zu hoffen, dass sie bei ihren Krisensitzungen nicht nur nach Britannien schauen sondern vor allem auf die eigenen Fehler. Die familienfeindliche Gender-Ideologie, die derzeit...

Truck Parking Europe App ab sofort für TomTom Driver Terminals verfügbar

Amsterdam, 27.04.2016. TomTom gibt heute bekannt, dass das Unternehmen sich mit Truck Parking Europe zusammen getan hat, um deren populäre App für TomTom Kunden verfügbar zu machen. Nutzer von TomTom BRIDGE Driver Terminals sowie der voll mit WEBFLEET kompatiblen Profi-Driver Terminals der TomTom PRO 8 Serie werden die App nun direkt auf ihre Geräte laden können. Eine der Herausforderungen für Berufskraftfahrer ist es, einerseits die Regeln für Ruhezeiten zu befolgen und andererseits einen geeigneten Ort und Zeitpunkt zu finden, an dem sie ihre Pausen sicher und so komfortabel wie möglich verbringen können. Die Restlenkzeiten-App...

Telematik Award 2016: Zehn Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Hamburg, 26.04.2014. Die Ausschreibungsfrist für den Telematik Award 2016 läuft. Alle Telematik-Anbieter mit einem geschäftsfähigen Standort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind aufgerufen, ihre Lösungen einzureichen. Die Teilnahme an der Ausschreibung bis hin zum Ticket für die feierliche Verleihung ist wie immer vollkommen kostenlos. Um alle Telematik-Anbieter bei ihrer Einreichung zu unterstützen, gibt die Redaktion der Fachzeitung Telematik-Markt.de zehn wichtige Tipps für ihre Bewerbung. Natürlich obliegt die Bewertung der Einreichungen allein der Fachjury. Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, dass Bewerbungen...

T-Matik 2016: 29 Telematik-Anbieter und Telematik.TV live vor Ort

Greven, 25.04.2016. Am 10. Mai 2016 lädt die LIS Logistische Informationssysteme AG bereits zum 8. Mal zur Telematik-Messe T-Matik ins Industrieloft Ballenlager nach Greven. Auf der T-Matik trifft sich alle zwei Jahre das Who-is-who der Anbieter und präsentiert neue Lösungen aus der Welt der Telematik. Von Apps, über spezielle Branchenlösungen bis hin zur Trailerüberwachung zeigt die T-Matik die ganze Vielfalt des Marktes. Erstmals wird auch der Branchensender Telematik.TV vor Ort sein und Telematik-Anbieter zu ihren neuesten Entwicklungen befragen und in einer Gesprächsrunde mit kompetenten Gästen speziell auf die Speditionsbranche...

Anwendertest: Höchstmögliche Flexibilität bei der papierlosen Auftragsbearbeitung

Hamburg, 18.04.2016 (msc). Viele Logistikunternehmen arbeiten heutzutage mit verschiedenen Subunternehmen und Fahrern, die nicht fest angestellt sind, die vielleicht auch nur gelegentlich fahren, mal ein halbes Jahr gar keinen Auftrag übernehmen und dann wieder mehrere nacheinander. Von ihnen wird Flexibilität erwartet. Diese Flexibilität sollten aber auch die verschiedensten Büro-Bereiche mitmachen und damit auch die Systeme, die sie technisch unterstützen. Die Lösung heißt also: Telematik, aber bitte den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst - und nach Möglichkeit auch in Verbindung mit bereits vorhandener firmeneigener...

Inhalt abgleichen