Führungselite

Eintauchen in die Kunst des Redens mit dem Jubiläumsprogramm

Deutschlands ältestes Institut für Rhetorik und Kommunikation feiert Jubiläum Sein 50-jähriges Bestehen feiert das Institut für Rhetorik und Kommunikation aus Bornheim bei Bonn in diesem Jahr. Im Jubiläumsjahr bedankt sich das Institut für 50 erfolgreiche Jahre und lädt ein zum feiern, zum erleben und zu einem Ausflug ein halbes Jahrhundert Redekunst. Eine imposante Jubiläumsfeier, exklusive Workshops und das Jubiläumsmagazin führen auf eine Erlebnisreise in die Welt der Kommunikation und Rhetorik. Mehr als 48.000 Teilnehmer in 7.500 Seminaren haben das Institut in seiner Geschichte seit der Gründung 1960 begleitet. Ständig haben neue Trainer und Mitarbeiter mit Ihrer Überzeugungskraft das Institutsportfolio bereichert. All diese Menschen beweisen, dass das geschliffene gesprochene Wort glänzt und fortwirkt - durch jeden einzelnen. An diese Wegbegleiter und alle anderen interessierten Menschen richtet sich Einladung zur Jubiläumsfeier...

KOMMUNIKATIVE RESSOURCEN AUSBAUEN - KOSTENFREIE RATGEBER ZUM DOWNLOADEN

Nach der Präsidentschaftswahl steht es nun fest:?Barack Hussein Obama feiert den Sieg?als künftiger Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Als Persönlichkeit ist er ein hoffnungsvoller Leuchtturm.?Seine Authentizität, Partnerschaftlichkeit, Zielstrebigkeit, sein Mut zu Neuem und auch die Kunst der freien Rede?waren seine Erfolgsfaktoren. Eine Menge kommunikative Ressourcen?könnten sicherlich auch bei der deutschen Führungselite, unseren Politikern und Managern, noch bewusster gemacht und ausgebaut werden – vor allem wenn es darum geht, Konflikte zu managen!?Es besteht Bedarf an ziel- und lösungsorientierter Rhetorik und Kommunikation, an der Fähigkeit, die Menschen auf eine Reise mitzunehmen. Was also tun, wenn die 7. Reihe schläft? Hier finden Sie eine kleine Auswahl an wesentlichen Erfolgsfaktoren: ?1. Eine Präsentation ist eine (Gedanken-)Reise. Deshalb sollten wir vorab überlegen:?„Wer fährt mit?“ (Wer sind...

Inhalt abgleichen