FinAF
21.05.2025: Wirtschaft | erneuerbare Energien | FinAF | IfKom | ingenieure | Klimaneutralität | Klimaschutz | Kommunale Wärmeplanung | technologieoffenheit
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-05-21 12:42.
IfKom im Gespräch mit FinAF zum Thema Kommunale Wärmeplanung
Im Gespräch IfKom mit FinAF ging es um die Kommunale Wärmeplanung im Rahmen der Klimaneutralität.
Bei einem Informationsaustausch zwischen IfKom und FinAF ging es um die Kommunale Wärmeplanung im Rahmen des Klimaziels Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu werden. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, bestehend aus CDU/CSU und SPD, bekennen sich die Partner ausdrücklich zur Klimaneutralität bis 2045. Leider sind die Aussagen im Koalitionsvertrag zum Thema Wärme sehr vage: Im Koalitionsvertrag wird auf eine Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes verwiesen. Das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, wovon insbesondere die Kommunen betroffen sind, wird nicht einmal erwähnt! "Hier muss die neue Bundesregierung so schnell wie möglich Klarheit schaffen, damit alle beteiligten Akteure sicher und im Hinblick auf das Klimaziel verlässlich handeln können", forderten Prof. Dr. Ralph Dreher, wissenschaftlicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6559 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-16 12:48.
Digitale Resilienz und Nachhaltigkeit!
Die IfKom unterstützen das IDiTech-Projekt zur TK-Resilienz und die Einführung der OpenSustainabilityApp im Rahmen einer nachhaltigen Klimaschonung.
Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom e. V. und dem VATM untersuchte das Institut für Digitale Zukunftstechnologien (IDiTech) in einem Projekt und dem abschließenden Roundtable, wie Deutschland in Sachen IT und TK-Resilienz hierzulande aufgestellt ist.
Obwohl die TK-Netze in Deutschland für Notfälle gerüstet sind, sind sich die Gesprächspartner einig, die Resilienz der Netze muss im Hinblick auf diverse Bedrohungsszenarien wesentlich gestärkt werden. "Bei WLAN und LAN muss es um mehr Stabilität und Beseitigung von Schwachstellen gehen, beispielsweise bei der versehentlichen Trennung der Leitungen in den Weitverkehrsnetzen", betonte Ekkehart Gerlach, Moderator des Roundtable und Ehren-Vorstandsmitglied des IDiTech und fügte hinzu: "Auch Seekabel stehen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6589 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.01.2022: Wirtschaft | Dipl.-Ing. Heinz Leymann | Fachhochschule Münster | FinAF | IfKom | Nachhaltigkeitspreis | Prof. Dr. Ralph Dreher
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-01-24 13:41.
IfKom und FinAF verleihen Nachhaltigkeitspreis 2022
Der diesjährige Nachhaltigkeitspreis wurde an Prof. Dr. Marc Krüger verliehen.
Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) und das Forschungsinstitut für nachhaltige Ausbildung von Führungskräften ( FinAF ) verliehen im Rahmen der Kooperation zum zweiten Mal den FinAF-Nachhaltigkeitspreis. In Anerkennung seines besonderen Engagements und seiner herausragenden Verdienste um das FinAF erhielt kürzlich Prof. Dr. Marc Krüger aus den Händen des wissenschaftlichen FinAF-Leiters, Prof. Dr. Ralph Dreher und des Bundesvorsitzenden der IfKom, Heinz Leymann, diesen Ehrenpreis. Die Laudatio hielt Dr. Justinus Pieper, Träger des ersten Nachhaltigkeitspreises.
In seiner Laudatio wies Dr. Pieper darauf hin, dass Prof. Dr. Marc Krüger 1993 eine Berufsausbildung bei der Deutschen Telekom AG als Kommunikationselektroniker abgeschlossen hat. Es folgte ein Studium Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik und hierauf aufbauend das Lehramt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4992 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2022: Wirtschaft | Digitalisierung | Dipl.-Ing. Heinz Leymann | ethik | FinAF | IfKom | politik | Prof. Dr. Ralph Dreher
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-01-18 13:13.
IfKom: Eine digitale Gesellschaft muss sich ethischen Ansprüchen stellen
IfKom:Bei der Digitalisierung muss ein breiter gesellschaftlicher Konsens erzielt werden,welche ethischen Grundsätze die freiheitliche Gesellschaft verfolgt u. welche Weichen die Politik stellen muss.
Der Ingenieurverband IfKom e. V. mahnt eine intensivere Befassung mit ethischen Aspekten der Digitalisierung an.
Die Diskussionen über Fragen der Ethik im Zusammenhang mit der Digitalisierung sollten nach Auffassung des Berufsverbandes IfKom - Ingenieure für Kommunikation intensiviert und in allen Kreisen unserer Gesellschaft geführt werden. Es muss ein breiter gesellschaftlicher Konsens darüber erzielt werden, welche ethischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6866 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.11.2020: Wirtschaft | breitbandausbau | Digitalisierung | FinAF | IfKom | informatiker | ingenieure | Nachhaltigkeit | Ressourcenschonung | Verlegetechniken
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-11-16 14:49.
Digitalisierung muss nachhaltig sein!
IfKom: Voraussetzungen für ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik sind geeignete politische Rahmenbedingungen und Förderung innovativer Forschung.
Eine Zunahme der Digitalisierung darf nicht in gleichem Maße zu einem steigenden Ressourcenverbrauch führen. Geeignete politische Rahmenbedingungen und die Förderung innovativer Forschung sind Voraussetzungen für ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik.
Nach Auffassung des Verbandes der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) sollte zudem jeder Ingenieur und Informatiker...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5821 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-11-04 12:33.
Ein Manifest für die digitale Souveränität und geopolitische Wettbewerbsfähigkeit Europas
IfKom und Axel Voss (MdEP) sind sich einig, es muss dringend an einer stärkeren digitalen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas gearbeitet werden.
Digitalpolitische Entscheidungsprozesse für Europa sollten schneller als bisher umgesetzt werden. Ebenso muss die Breitband-Infrastruktur als Basis einer erfolgreichen Digitalisierung zügiger in die Fläche kommen. In dieser Einschätzung sind sich der Europaabgeordnete Axel Voss und der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. einig! Zudem muss dringend an einer stärkeren digitalen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas gearbeitet werden.
Im Mittelpunkt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6426 Zeichen in dieser Pressemeldung
