Fort- und Weiterbildung

Qualität von Sicherheitsdiensten muss Priorität haben - Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit

Sicherheit bieten und Sicherheit vermitteln sind zentrale Stützen vieler Lebensbereiche. Ob beim Besuch einer Veranstaltung, eines Einkaufszentrums oder auch im Werkschutz von Unternehmen – die Präsenz von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen privater Sicherheitsdienste ist in unserem Alltag nahezu selbstverständlich geworden. Dabei ist die Qualität des Sicherheitsfachpersonals entscheidend. Die Wahrung der Rechte und der Würde des Einzelnen müssen oberste Priorität haben. Laut dem Bundesverband des Deutschen Wach- und Sicherheitsgewerbes (BDWS) werden in der Branche zurzeit 2.115 Auszubildende im Ausbildungsberuf Fachkraft...

Petersberger Prolog: Methodenkompetenz gleich Markterfolg?

Wie arbeiten Deutschlands Weiterbildner? Welche Methoden nutzen sie? Welche führen zum Markterfolg? Diese Fragen will der erste Petersberger Prolog beantworten. Er findet am 3. April 2014 als Pre-Event zu den Petersberger Trainertagen statt. Dort werden erstmals die Ergebnisse der „Weiterbildungsszene Deutschland 2014“, der managerSeminare-Methodenstudie, vorgestellt. An der Studie „Weiterbildungsszene Deutschland 2014“ zum Thema Methoden und Modelle haben über 2.400 Weiterbilder mitgewirkt und Einblick in ihren Werkzeugkoffer gegeben. Erstmals sind damit profunde Aussagen zu der Verbreitung bestimmter Methoden, Denkschulen...

Angehende Küchenmeister erhalten ihren Meisterbrief in Regenstauf

Regenstauf, 14.02.2014: Jedes Jahr werden ab Mai bzw. Oktober an der Küchenmeisterschule der Eckert Schulen Köche in ca. 4 Monaten zu Meistern ihres Fachs ausgebildet. Im Mai letzten Jahres haben sich 12 Küchenmeisteraspiranten für die Weiterbildung in Regenstauf entschieden. Der Meisterbrief bietet den Absolventen den Karrieresprung in Führungspositionen. Neben der fachlichen Qualifikation erwerben Meisterinnen und Meister gründliche Kenntnisse in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. Meister geben Wissen weiter, bilden aus, entwickeln neue Produkte und können außerdem einen Abschluss vorweisen, der...

Gründung des Privatinstituts für Psychotherapie München:

Das Privatinstitut für Psychotherapie München (www.psychotherapie-muenchen.de) baut in diesem Bereich aktuell ein umfangreiches Kursspektrum auf. Im Herbst startet als erstes Kursangebot die Fortbildung „Palliative Care für Psychotherapeuten“. Das Institut bietet diese Fortbildung als akkreditierter Fortbildungsveranstalter durch die Psychotherapeuten Kammer Bayern an. Die Weiterbildung versteht sich als Ergänzung zur psychotherapeutischen Grundkompetenz, um sich für die Behandlung und Begleitung von Patienten mit einer inkurablen, weit fortgeschrittenen progredienten Erkrankung zu qualifizieren und damit unter Einbeziehung...

Erfolgreich mit dem MBA-Puzzle

Informative Artikel rund um die Themen MBA, Weiterbildung und Karriere Gronau –Der Informationsdienst MBA Lounge bietet seinen Lesern ab August 2013 einen besonderen Lesegenuss. Unter dem Motto „Das MBA-Puzzle – Ihre Puzzleteile zum Erfolg!“ werden wöchentlich Fragen rund um das MBA Studium beantwortet. Wann entstand der MBA? Für wen lohnt sich ein MBA-Studium? Welche Rolle spielen Rankings bei der MBA-Wahl? In welchem Bereich fassen Absolventen eines MBA-Studiengangs Fuß? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die MBA Lounge in ihrer exklusiven Artikelreihe. „Im MBA Puzzle erfährt der MBA-Interessent alles über...

Das Vergabeprozedere optimieren! Honorare perfekt berechnen!

Seminarreihe bei Haus der Technik Berlin im Herbst 2013 zu VOB und HOAI In den Seminaren im Haus der Technik Berlin 29.-30. August 2013 widmet sich Frau Dr. Jost ausführlich den Themen des Vergaberechts. Ziel der Seminare ist, dem Einsteiger einen Überblick über die VOB in ihren drei wichtigen Teilen zu geben sowie ein Grundverständnis für das Vergabe- und Vertragsrecht zu entwickeln. Dabei werden die Fragestellungen aus der Sicht beider Vertragspartner - Auftraggeber wie Auftragnehmer - betrachtet. Neben Checklisten und Übersichten wird durch Beispiele aus der Praxis sowie durch aktuelle Rechtsurteile das Seminar praxisnah...

Dringender Weiterbildungsbedarf in der U3-Pädagogik

Hauptsache Bildung sprach mit den Initiatoren und Organisatoren des neuen Weiterbildungsangebots „Fachkraft für Frühpädagogik U3“ der Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung der FH Köln über Chancen und Ansätze in diesem Bereich. In dem Interview wurde deutlich, was die Weiterbildung besonders interessierten Fachkräften bieten kann und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein solches Angebot ist. In der frühkindlichen Phase ist das Alter bis drei Jahren von besonderer Bedeutung. Um kindliches Lernen in seiner Komplexität verstehen zu lernen, benötigt man besonders für diese Altersgruppe einen Einblick in die Neurowissenschaften,...

Kfz-Sachverständiger – Ein Beruf mit Zukunft

Durch die steigende Anzahl an Kraftfahrzeugen, nehmen auch die Unfälle immer mehr zu. Der Rat eines Kfz-Sachverständigen wird immer bedeutender. Um auf die steigende Nachfrage an Gutachtern zu reagieren, bildet das Institut für berufliche Fortbildung, IbF-Halle GmbH, Kfz-Sachverständige umfassend und praxisnah aus. Eine Studie des Kraftfahrtbundesamtes ergab, dass im Januar 2012 rund 43 Millionen PKW in Deutschland angemeldet waren, ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Durch die steigende Zahl an Kraftfahrzeugen, nehmen auch die Unfälle immer mehr zu. Zudem werden Reparaturen an den Kraftfahrzeugen immer aufwendiger...

Let’s swing

Seminare zu Grundlagen von Schwingungen, Akustik, Rotoren, Berechnung und Körperschall Seminare und Fachveranstaltungen beim Haus der Technik Eine der wichtigen Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion sowie bei der Lösung von Mess- und Überwachungsaufgaben ist die Reduzierung von mechanischen Schwingungen und Körperschall als Quelle sekundärer Luftschallabstrahlung. Diese Schwingungen können aufgrund verschiedenartiger Prozesse entstehen - sie zu reduzieren ist die vorherrschende Aufgabe für Ingenieure und Techniker. Schwierig zu erkennende Maschinenfehler werden betrachtet. Neben der Diagnose von Montagefehlern...

Let’s swing

Seminare zu Grundlagen von Schwingungen, Akustik, Rotoren, Berechnung und Körperschall Seminare und Fachveranstaltungen beim Haus der Technik Eine der wichtigen Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion sowie bei der Lösung von Mess- und Überwachungsaufgaben ist die Reduzierung von mechanischen Schwingungen und Körperschall als Quelle sekundärer Luftschallabstrahlung. Diese Schwingungen können aufgrund verschiedenartiger Prozesse entstehen - sie zu reduzieren ist die vorherrschende Aufgabe für Ingenieure und Techniker. Schwierig zu erkennende Maschinenfehler werden betrachtet. Neben der Diagnose von Montagefehlern...

Inhalt abgleichen