JadeWeserPort

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Elke Lünemann, Oliver Tjaden und Heinz-Peter Tjaden machen Fotos

2004 sind die Gegner noch sicher gewesen: Der JadeWeserPort wird nicht gebaut. Angela Merkel dagegen sagte in einem Interview mit der internetten Zeitung www.2sechs3acht4.de, dass mit dem Baubeginn im Norden von Wilhelmshaven im Jahre 2005 zu rechnen sei. Rund um den Containerhafen entstünden 1 000 Arbeitsplätze. Doch es dauerte bis zum Startschuss. Erst am 25. April 2006 stellte sich Eurogate aus Bremen als Betreiber des Milliardenprojekts vor. Zwei Jahre später ging es los. Seither ist die Wasserbaustelle vornehmlich am Wochenende Ziel von Schaulustigen, in einer Infobox tauchen sie in eine virtuelle Container-Welt ein, spazieren...

Wilhelmshaven: Bald eine Lagunenstadt?

Eine Lagune ist ein seichtes Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe (Atoll) vom Meer abgetrennt ist. Das Wort Lagune leitet sich über das italienische laguna vom lateinischen lacuna (Weiher, Lache) ab. In der Ostsee heißt die Lagune Haff oder Bodden, im Schwarzen Meer wird sie Liman genannt. Oft tragen Lagunen auch andere Namensteile wie See, Bucht oder Sound. So steht es in der freien Enzyklopädie Wikipedia. Wilhelmshaven soll zwei davon bekommen. Eine Lagune soll am Südstrand (Vorschlag der SPD) entstehen, die andere im Stadtnorden (Vorschlag der Ratsgruppe BASU) am ehemaligen Geniusstrand,...

Erklärungsversuche zur Frage von njoy: Was ist denn in Wilhelmshaven los?

„Was ist denn in Wilhelmshaven los?“ fragt njoy-Moderator Jan Kuhlmann kurz vor zwölf, denn während der vormittäglichen Diskussion über Fernseher im Schlafzimmer hat er von der Jade besonders viele mails bekommen. Immer wieder weist Kuhlmann an diesem Montag darauf hin, dass TV im Schlafzimmer nicht nur ein Liebestöter, sondern auch gesundheitsschädlich ist, doch die Wilhelmshavenerinnen und Wilhelmshavener schreiben an den Rundfunksender: Der Kasten bleibt, wo er ist! Nun kann niemand Jan Kuhlmann in ein, zwei Sätzen erklären, was in Wilhelmshaven los ist. Aber man kann es versuchen: Erstens, liebe njoy-Macher, wollen...

Walter Hirche: Niedersachsens Seehäfen auf Erfolgskurs/JadeWeserPort in Wilhelmshaven von großer Bedeutung

Hannover. "Niedersachsens Seehäfen sind weiter auf Erfolgskurs. Mit einem Umschlag von 62,18 Millionen Tonnen erzielten die neun Seehäfen des Landes im vergangenen Jahr erneut ein sehr gutes Ergebnis. Der Vorjahreswert von 64,4 Millionen Tonnen wurde nur knapp verfehlt. Dies ist in Anbetracht der derzeitigen globalen Wirtschaftskrise ein ausgezeichnetes Ergebnis", hat Wirtschaftsminister Walter Hirche heute die Seehäfen-Bilanz 2008 präsentiert. Erneut wies er auf die besondere Bedeutung des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven hin. "Niedersachsens Häfen bleiben auch in der konjunkturell schwierigen Zeit die Wachstumsmotoren unserer...

In Schortens und in Wilhelmshaven: Polizei und Schulkinder helfen einem Außerirdischen

Wilhelmshaven/Schortens (tj). Marsi ist ein Außerirdischer, der bei einem Besuch der Erde viele Fehler auf Straße und Schiene macht. So manches Mal schwebt er in höchster Lebensgefahr. Doch ein Polizeibeamter eilt stets herbei und bewahrt Marsi vor Schlimmem. Schulkinder helfen mit. Ausgedacht hat sich dieses interaktive Theaterstück die Polizeidirektion München. Aufgeführt wird es vom 20. bis 24. April im Schortenser Bürgerhaus und in der Wilhelmshavener Grundschule Rheinstraße. 1800 Grundschulkinder aus der Jade-Stadt und aus dem Landkreis Friesland schauen zu und machen mit. Die Aufführungen gehören zum Projekt „Sicher...

Auch in Wilhelmshaven kommt der Konjunktur-Weihnachtsmann vorbei

Dermaleinst haben sich Philosophen darüber gestritten, ob das Sein das Bewusstsein oder doch eher das Bewusstsein das Sein bestimmt. Jetzt wissen wir: Der Schein ist wichtiger. Bis die Weltwirtschaft zusammenbricht. Doch dann scheint wieder alles in Ordnung zu sein: Die Bundesregierung schnürt Konjunkturpakete und schickt ein wenig verspätet den Weihnachtsmann mit guten Finanz-Gaben los. Auch in Wilhelmshaven will er vorbeischauen. Doch hier zu Stadt können sie nicht einmal, was Kinder können. Einen Wunschzettel ausfüllen. Stünde etwas drauf, könnte man herumfragen, was andere dazu beitragen können, ob sie eine Idee haben,...

Internette Zeitung für Wilhelmshaven und umzu: Ein Irrtum stammt von Angela Merkel

Leben war schon immer lebensgefährlich - auch wenn man nach dem Aus für ein Printmedium im Internet weiter macht. Das ist für www.2sechs3acht4.de nun fast vier Jahre her. Zu Presseterminen der Stadt Wilhelmshaven werde ich allerdings immer noch nicht eingeladen, auch auf den städtischen Internet-Seiten taucht die internette Zeitung vom Jadebusen nicht auf. Stadtsprecher Arnold Preuß hat das einmal so begründet: „Was Sie machen ist kommerziell.“ Ob ich daraus schließen solle, dass die Lokalzeitung gemeinnützig sei, ist eine unbeantwortete Frage geblieben. Im Laufe der Jahre sind auf www.2sechs3acht4.de Meldungen erschienen,...

JadeWeserPort in Wilhelmshaven: Eine Chance für Arbeitslose

Hannover/Wilhelmshaven. Mit der Bewerberauswahl für eine Umschulung zur Fachkraft für Hafenlogistik beginnt in Wilhelmshaven die größte Rekrutierungs- und Qualifizierungsaktion der vergangenen Jahre. Für den Betrieb des JadeWeserPort werden erst einmal 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Da Eurogate als Hafenbetreiber den Weg dafür frei gemacht hat, setzt die Agentur für Arbeit ausschließlich auf die Weiterqualifizierung von Arbeitslosen. Nach einer Umschulung sollen die 350 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im JadeWeserPort Containerbrücken, Van-Carrier und Verladestationen bedienen und so den Be- und Entladebetrieb...

Wilhelmshaven oder Magdeburg? Containerdorf statt Tokio Hotel

Children-Scout Eberhard Menzel bewegt sich auf allen Vieren auf einen Tisch zu und bewegt sich immer weiter, bis er den Blicken der Kinder im Hertie-(ist pleite, wird aber gerettet)Restaurant entschwunden ist. Die Kleinen hören aber noch seine Stimme. Eberhard Menzel (laut und vernehmlich): Kinder, wo bin ich jetzt? Svenja (rothaarig, immer die Erste): Unter dem Tisch. Eberhard Menzel (laut und vernehmlich): Richtig, Marc. Merkt euch das Wort unter. Svenja (rothaarig, ein wenig beleidigt): Ich heiße nicht Marc. Eberhard Menzel (weiß immer, was er tut und sagt): Dann ist da etwas schief gegangen. Merkt euch also auch das...

Kostet der teuerste Leserbrief Deutschlands 8157,52 Euro?

Jetzt soll er schon 8 157,52 Euro kosten: Hat die Wilhelmshavener Internet-Zeitung www.2sechs3acht4.de am 2. April 2008 den teuersten Leserbrief Deutschlands veröffentlicht? Verfasst wurde dieser Beitrag von Markus S. Heese, Unternehmensberater und FDP-Mitglied aus Holzwickede. Thema war der in Wilhelmshaven geplante JadeWeserPort. Die erste Anwaltspost bekam 2sechs3acht4-Herausgeber Heinz-Peter Tjaden am 23. April 2008. Die Anwältin Patricia Morgenthal forderte im Namen des Unternehmensberaters 1 000 Euro Schadenersatz für die „Verletzung von Persönlichkeitsrechten“, dazu ein Honorar von 320 Euro, zahlbar bis zum 9. Mai...

Inhalt abgleichen